Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "aktuelle regel für heime" ergab 735 Treffer.

2. Burgenländische Naturgartentage 

Relevanz:

Biodiversität ein und soll so ein Bewusstsein für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen für die heimische Fauna und Flora zu schaffen. Im Burgenland ist „Natur im Garten“ beim Burgenländischen Volksbildungswerk [...] zahlreiche Workshops und Vorträge zum Thema „Naturnahe Gartengestaltung und –pflege“, versendet einen regelmäßigen Newsletter und ist auf Social Media aktiv. Zusätzlich dazu werden bei Interesse nach den „Natur

Jahresauftakt für Projekt „LKW in der Schule“

Relevanz:

Projekt LKW in der Schule‘ als praxisorientierter Beitrag zur Vermittlung von Grundwissen über die heimische Transportwirtschaft in Verbindung mit der Sensibilisierung für richtiges Verhalten im Straßenverkehr [...] heuer fortgeführt wird“. Sicherheit stehe im Transportwesen an erster Stelle. Nicht zuletzt dank regelmäßiger Schulungen gehören LKW-Lenker zu den sichersten Verkehrsteilnehmern, betonte der Fachgruppenobmann

LR Dorner: „Kinder, los geht’s“: Pilotprojekt zur Erhöhung der Kindersicherheit im Burgenland geht in die nächste Phase

Relevanz:

adaptierten Übungsunterlagen allen Kindergärten im Burgenland zur Verfügung gestellt werden. Durch regelmäßiges Zufußgehen können Kinder nicht nur ihren großen Bewegungsdrang ausleben, sondern auch wertvolle [...] Art und Weise durch. „An 3 Stationen werden die Kinder in Kleingruppen zu Verkehrszeichen und Verkehrsregeln befragt. Danach begeben sie sich in den Schonraum, in welchem eine Verkehrssituation durch Z [...] n erhalten Broschüren mit Tipps zum richtigen Schulwegtraining sowie eine Information über den aktuellen Wissenstand ihrer Kinder. Anhand dieser kann der künftige individuelle Schulweg zu Fuß noch besser

Tag der Pflege: Das Burgenland ist in der Pflege Vorreiter

Relevanz:

Beraterinnen und Berater sein. Wenn dann nur mehr der Weg ins Heim bleibt, ist man in einem der 45 burgenländischen Alten- und Pflegeheime mit rund 2.300 Plätzen bestens aufgehoben. Dabei werden seit letztem [...] die überall im Land zu spüren sind – sei bei den betreuenden Angehörigen, in den Pflege- und Altenheimen, aber auch in Sachen Beratung. „Der Zukunftsplan Pflege ebnet den Weg für neue, revolutionäre Wege [...] lobt eine pflegende Angehörige, die seit November 2019 - als eine der Ersten - das Modell nutzt. Aktuell sind 273 pflegende beziehungsweise betreuende Angehörige bei der Pflegeservice Burgenland im Rahmen

Aus- und Fortbildungen

Relevanz:

Dieser Lehrgang richtet sich an Bibliothekar:innen, die aus ihrer Tätigkeit in der Bibliothek keine regelmäßige Vergütung beziehen oder die Arbeit in der Bibliothek Teil einer Hauptbeschäftigung (z.B. Gemei [...] Fortbildungen BVÖ Der Büchereiverband Österreichs bietet ein vielfältiges Fortbildungsangebot zu aktuellen bibliothekarischen Themen. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über den Aus- und Fortbildungskalender [...] im Bundesinstitut für Erwachsenenbildung St. Wolfgang (bifeb) bieten praxisnahe Informationen zu aktuellen Themen der Bibliotheksarbeit. zum Artikel Die Schulungsunterlagen bisheriger Fortbildungsveranstaltungen

Neue Initiative: 100% „besser essen“ im Burgenland

Relevanz:

„Die heute hier vorgestellte Evaluierung bringt regionale Produkte und damit heimische Unternehmen wie den Handel und die heimische Gastronomie wieder zurück in den Kreislauf und somit in Kindergärten und [...] erfüllen. Diese wollen wir mit unserer Initiative mitnehmen, ebenso wie die Gastro-Branche, die aktuell mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. Es ist uns wichtig, hier mit Initiativen zu unterstützen [...] gehört ein Bio-Anteil unter allen Lebensmitteln von mindestens 70 Prozent. Lieferanten müssen ein aktuelles Bio-Zertifikat besitzen. Für die restlichen Lebensmittel müssen Nachweise erbracht werden, wie

„Burgenland radelt zur Arbeit“ startet am 1. Mai 

Relevanz:

ist nicht notwendig. Die MitarbeiterInnen müssen ab 1. Mai nur ihre Radeltage im Profil eintragen. Aktuell sind über 70 Betriebe bei „Burgenland radelt“ registriert, 21 davon sind bereits aktiv bei Burgenland [...] und Mitarbeiter. Die positive Wirkung von Sport auf unsere Gesundheit ist allgemein bekannt. Wer regelmäßig Sport betreibt, kommt nicht nur fit in die Arbeit – Sport fördert auch das allgemeine Wohlbefinden [...] einen wichtigen Effekt für unsere Betriebe. Einerseits sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, erfrischt und motiviert und gehen, wie Studien belegen, weniger

Verkauf von Reha-Zentren an „Heuschreckenfonds“: LH Doskozil fordert Kanzler zum Einschreiten auf

Relevanz:

Burgenland war der Konzern Miteigentümer bei drei Pflegeheimen, wobei das Land die Anteile der VAMED in den vergangenen Jahren zurückgekauft hat. „Die aktuellen Entwicklungen bestätigen einmal mehr den bur [...] Hätte das Land hier nicht die Initiative ergriffen, wären wir jetzt in der Situation, dass unsere Pflegeheime einen renditeorientierten Investmentfonds als Miteigentümer hätten“, erklärt Doskozil. Im Rahmen [...] verkaufen. In Frankreich sei demzufolge die Qualität der Pflege in einer der größten Ketten von Pflegeheimen nach dem Einstieg des Fonds dramatisch eingebrochen, während die Gewinne versickert sind. Doskozil:

Hospiz- Palliativbetreuung

Relevanz:

Betreutes Wohnen für Senioren Betreutes Wohnen Plus Demenz WG Kurzzeitpflege Altenwohn- und Pflegeheime Heimaufnahme und Kosten Gewährung von Sozialhilfe Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas [...] Die Mobilen Palliativteams sind vorwiegend für die Unterstützung der Betreuung zu Hause und in den Heimen zuständig. Der Einsatz unserer Teams ist ergänzend zu den üblichen Versorgungsstrukturen und muss [...] en Landesregierung Abteilung 6 Soziales und Pflege t. +43 57 600-2980 f. +43 57 600-2533 Pflege Aktuelle Förderungen Förderung von Gesundheits- oder Pflegedienstleistern im Burgenland Förderung der Ausbildung

LR Dorner: Sofortmaßnahme des Bundes für Hochwasserschutz kann nur erster Schritt sein

Relevanz:

künftigen Hochwasserfällen aber nicht weiter stemmen können. Daher muss rasch eine bundeseinheitliche Regelung her, um allen Menschen den gleichen Rückhalt zu geben.“ Zusammenfassend hob der Landesrat hervor [...] gegenseitig zur Seite zu stehen, wie etwa beim länderübergreifenden Einsatz der Feuerwehren im aktuellen Fall“. Denn: „Starkregenereignisse und daraus resultierende Hochwasser kennen keine Bundesländergrenzen“

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit