Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "aBTEILUNG 6" ergab 353 Treffer.

SongChallenge 2024 – Bühne frei für junge burgenländische Musiker:innen 

Relevanz:

bei den Mitarbeiter:innen im Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 9 – Landesjugendreferat unter Tel.: 02682 600-2485 oder per E-Mail: post.a9-jugend@bgld.gv.at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie [...] bewerteten Beiträge winkt ein Gesamtpreisgeld von fast 15 000 Euro und ein Auftritt auf der Seebühne des 88,6 Seaside Festivals im Rahmen des See Openings. Weiters gibt es in einer eigenen Kategorie eine professionelle [...] online präsentiert. Die Preisverleihung mit den endgültigen Platzierungen findet am 3.5.2024 auf der 88,6 Seaside Festival Bühne im Strandbad Neusiedl am See statt. Die fünf am besten bewerteten Bands bzw.

Birgit Sauer führt Burgenlands Landesgalerie in die Zukunft

Relevanz:

Jurtitsch 24. Mai bis 6. Oktober 2024: Elfie Semotan – Der doppelte Blick. 18. Oktober 2024 bis 26. Jänner 2025: Hannah & Lea Neckel – The Two Sides of Being Online Extrazimmer: 26. April bis 6. Oktober 2024: [...] ische Kunst engagiert und fungierte als Schnittstelle zwischen den Kunstschaffenden und der Kulturabteilung des Landes, mit dem Ziel, ein Netzwerk für die bildende Kunst im Burgenland aufzubauen und zu

Landschaftsschutzabgabe

Relevanz:

, etc.): Abteilung 3, Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz E-Mail: post.a3-landschaftsschutzabgabe(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600/1011 Bei Fragen zur gesetzlichen Regelung: Abteilung 4, Referat [...] Natur- und Umweltschutz Natur Landschaftsschutzabgabe Landschaftsschutzabgabe Allgemeines: Gemäß § 75a Abs. 1 Burgenländisches Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz - NG 1990, LGBl. Nr. 27/1991, idgF [...] Referat Naturschutzrecht E-Mail: post.a4-recht-naturschutz(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600/2822 Bei Fragen zu konkreten Verfahren: Die jeweils für das naturschutzrechtliche Verfahren sowie das Verfahren nach

Interreg - Bounce Back

Relevanz:

Resilienz in der Grenzregion AT-HU Projektlaufzeit: 01.02.2024 – 31.01.2027 Förderprogramm: INTERREG VI-A Österreich-Ungarn 2021-2027 Das grenzüberschreitende Bildungsprojekt BOUNCE BACK stärkt die Life-Skills [...] Bildungsdirektion für Wien – Europa Büro (AT) Projektpartner: Universität Sopron (HU) Land Burgenland – Abteilung 7 (AT) PPH Burgenland (AT) ELTE – Universität Szombathely (HU) Strategische Unterstützung: BMBWF [...] I/2 BMBWF Ombudsstelle für Schulen Collegium Hungaricum Bildungsdirektion NÖ – Regionen 5 (Baden), 6 (Wr. Neustadt) Bildungsdirektion Stmk. – Region 2 (Oststeiermark) PH Wien – Institut für allgemeine

Kontakt

Relevanz:

hen Landesregierung Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Referat Luftreinhaltung und Luftgüte Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Telefon: +43 (0) 57-600/2933 E-mail: post.a4-luft(at)bgld.gv.at [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen

Kontakt

Relevanz:

n Das Thema Nachhaltigkeit ist im Amt der Burgenländischen Landesregierung in der > Gruppe 4 / Abteilung 4 - Ländliche Entwicklung, Agrarwesen und Natur- und Klimaschutz >> Hauptreferat Klima und Energie [...] Energie und Klimaschutz angesiedelt. Ansprechperson: Angela Deutsch, BSc Tel.: 057-600/2659 E-mail: post.a4-klimaenergie(at)bgld.gv.at Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendkli [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10

Kontakt

Relevanz:

Naturschutz Kontakt Naviation für mobile Anwendungen Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4 Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] 7000 Eisenstadt Europaplatz 1 Telefon: 057-600 / 2814 Telefax: 057-600 / 2817 E-Mail: post.a4(at)bgld.gv.at Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10

Gedenken an Roma- und Sinti-Opfer in Lackenbach

Relevanz:

Aus diesem Grund wurde nunmehr eine Informationstafel installiert. Mit Unterstützung durch die Kulturabteilung des Landes Burgenland sowie der Marktgemeinde Lackenbach, den Mitarbeitern von RE.F.U.G.I.U.S [...] des NS-Regimes zur Deportation von Roma und Sinti in das Vernichtungslager Ausschwitz-Birkenau. Am 6. Oktober 1984 wurde auf Anregung der österreichischen Opferverbände unweit des ehemaligen „Zigeunerlagers [...] Alma Zadic, LL.M (3. von rechts), wurde die neue Informationstafel, die mit Unterstützung der Kulturabteilung des Landes Burgenland sowie der Marktgemeinde Lackenbach, den Mitarbeitern von RE.F.U.G.I.U.S

VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten

Relevanz:

Startseite Themen Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten [...] der Bgld. Landesregierung zuständig: Abteilung 9 - EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Ländliche Entwicklung Europaplatz 1 7000 Eisenstadt E-Mail: post.a9-foerderwesen(at)bgld.gv.at Die Vorhaben [...] und Ausstattung betreffen, ist für die Förderabwicklung die Landwirtschaftskammer Burgenland, Abteilung III, zuständig. Auswahlverfahren für Investitionen in die bäuerliche Gästebeherbergung - Urlaub

Gutscheine und Stipendien: Land schnürt Hilfspaket für Kunst- und Kulturschaffende

Relevanz:

Doskozil, Mag. Michael Gerbavsits, Vorstandsvorsitzender Energie Burgenland, und Abteilungsvorständin Mag.a Claudia Priber, Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Gesellschaft, präsentierten ein starkes Sicherheitsnetz [...] Juni stehen nochmals 500.000 Euro an. Das Kulturhilfspaket des Landes löst damit Investitionen von 3,6 Millionen Euro aus. Aufgrund der Covid19-Pandemie konnten viele kulturelle Veranstaltungen nicht oder [...] Landeshauptmann die Stoßrichtung. Die Kulturgutscheine können ab 15. Juni 2020 direkt bei der Kulturabteilung des Landes, in jeder Bezirkshauptmannschaft und in den Kulturzentren erworben oder über einen

  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit