Allesamt sind sie Studierende burgenländischer Musikinstitutionen des Joseph Haydn Konservatorium, Instituts der Kunstuniversität Graz in Oberschützen und dem Burgenländischen Musikschulwerk. Landeshauptmann [...] Landesmedienservice Burgenland/Hafner Kontakt für Rückfragen: Regina Himmelbauer +43 57 600-2870 regina.himmelbauer@bgld.gv.at Daniel Fenz, 7. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] wurde 2022 erstmals durchgeführt und soll in Zukunft einen fixen Platz in der Kulturlandschaft des Burgenlandes einnehmen. Insgesamt 21 Musikerinnen und Musiker aus den Ländern Österreich, Bosnien-Herzegowina
Akzeptanz des Bibers im Burgenland“ des Naturschutzbundes wird im Rahmen der Ländlichen Entwicklung von EU und Land Burgenland gefördert. Kontaktadressen und weitere Informationen: burgenland.at/biber Zum Her [...] Naturschutzbundes Burgenland, Bibermanagerin Franziska Bauer und Bürgermeister Anton Wiedenhofer (Draßmarkt) im Biberrevier in Draßmarkt (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 09. [...] März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Projektes FEMININA. Dieses burgenländische Gesundheitsförderungsprojekt für Frauen- und Mädchengesundheit wird in allen sieben Bezirken des Landes angeboten. „Im Burgenland nutzen wir bereits seit vielen [...] Projekts Real Girl´s Art statt, das vom Land Burgenland und von FGÖ & BMSGPK gefördert wird. Die Workshops starten ab September 2023 in allen burgenländischen Bezirken. 2024 werden die Ergebnisse der Workshops [...] diskutiert. Burgenländische Frauenstrategie und FEMININA Bereits seit 1987 wird weltweit am 28. Mai, am „Internationalen Tag der Frauengesundheit“ auf das Thema aufmerksam gemacht. Das Land Burgenland hat 2022
Land Das Burgenland investiert massiv in den öffentlichen Verkehr. In den kommenden Jahren wird das ganze Land angebunden und so eine umweltschonende und kostensparende Bewegung überall im Burgenland möglich [...] über 260 Mio. Euro Attraktivierung Radwege: bis 2026 geschlossenes Radroutennetz im ganzen BurgenlandBurgenland mobil: Ab 2023 wird das System für flexible Kleinbusse im Öffi-System umgesetzt Multimodale [...] möglich. Bis 2030 will das Burgenland CO2-neutral werden. Der Verkehr ist dabei der Schlüssel zu einer ökologischeren Lebensweise. Gut ausgebaute Verkehrswege und öffentliche Verkehrsmittel sind aber auch
Dementsprechend hat das Land Burgenland seine bereits vor dem Sommer gestartete Kampagne zum Thema K.O.-Tropfen „Behalte die K.O.ntrolle“ nun auch auf die burgenländische Nachtgastronomie ausgeweitet. [...] auch wie man die Kampagne unterstützen kann, gibt’s unter K.O.-Tropfen - Land Burgenland K.O.-Tropfen from Land Burgenland on Vimeo . Save the Date - Frauenlauf 2025 Kampagne „Einzigartig. Besonders. [...] Antidiskriminierung und Gleichbehandlung gemeinsam mit den Gewerkschaftsfrauen Burgenland und der Arbeiterkammer Burgenland die Kampagne "Einzigartig. Besonders. Väterkarenz" ins Leben gerufen. Während
Eckpfeiler der Neuerungen im Burgenländischen Sozialhilfegesetz Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 24. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Land Burgenland. Abschaffung des Pflegeregresses wird in der Novelle berücksichtigt Schließlich soll auch die Abschaffung des Pflegeregresses durch den Bund per 1.1.2018 auch im Burgenländischen Sozia [...] Mit der Novelle des Burgenländischen Sozialhilfegesetzes soll die rechtliche Grundlage für die weitere Umsetzung des „Zukunftsplans Pflege“ geschaffen werden. Soziallandesrat Christian Illedits informierte
Pflegeheime mit 2.226 stationären Plätzen gab es Ende 2018 im Burgenland. Bis zum Jahr 2021 sieht der Zukunftsplan im gesamten Burgenland bis zu 305 neue Pflegebetten vor, bis zum Jahr 2030 sind es bis [...] Bildtext Zukunftsplan „Pflege im Burgenland“: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Soziallandesrat Christian Illedits stellten die Eckpunkte des Zukunftsplans „Pflege im Burgenland“ vor. Im Bild mit WHRin Mag [...] Abteilung Soziales und Gesundheit Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 25. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte O
: Bei den ASVÖ Bundesvergleichskämpfen im Tischtennis schnitten burgenländische Teilnehmerinnen besonders gut ab: (v.l.) ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits, Elina Fuchs, Luzia Regner, Landesrat [...] Heinrich Dorner und ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits besuchten die Bundesvergleichskämpfe im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/ASVÖ/Thomas Werchota [...] 17. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Eisenstadt, 03. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] onferenz (ÖROK) im Juni in Wien leider noch nicht beschlossen wurde, zahlreiche Punkte, die im Burgenland schon Realität sind. Ungeachtet der gegenseitigen Blockade in der Bundesregierung werden wir unsere [...] ferenz in Wien wurden auch Best-Practice-Beispiele präsentiert, die die führende Position des Burgenlandes untermauern. So befinden sich aktuell Regionale Entwicklungsprogramme (REP) in Umsetzung, die