Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 957 Treffer.

Rasche Hilfe für Geschädigte: Katastrophenbeihilfe des Landes steht bereit

Relevanz:

extremen Unwettern der vergangenen Tage ist die Lage weiterhin angespannt. Bereits in den letzten Jahren wurde in den Hochwasserschutz des Burgenlandes enorm investiert. „Jetzt mussten wir feststellen, [...] zurückhalten konnten, aber nicht zur Gänze. Rückhalteeinrichtungen, wie etwa in Rauchwart, die auf ein 100-jähriges Hochwasser ausgerichtet sind, haben den Wasserschaden gerade noch standgehalten. In naher [...] sofort zu sichern und in einer noch größeren Dimension zu verstärken, weil die Ausrichtung auf ein 100-jähriges Hochwasser offenbar nicht ausreichend ist“, erklärte Doskozil. Alleine heute stehen im Bezirk

Burgenländischer Klimarat bei LH Doskozil 

Relevanz:

Energiestrategie‘, die wir vor zwei Jahren präsentiert haben, sind 75 Maßnahmen zum Schutz von Natur und Umwelt definiert. Unser Ziel ist, bereits 2030, zehn Jahre vor dem vom Bund als Ziel definierten [...] Gespräch. Das Burgenland ist mit vier Klimaräten in diesem vom Nationalrat eingerichteten Gremium aus 100 Personen vertreten, das Vorschläge zur Erreichung der Klimaneutralität 2040 ausarbeiten und diese an [...] Instrument erwiesen, den Klimaschutz im privaten Bereich zu forcieren“. Der Klimarat setzt sich aus 100 in Österreich lebenden, durch Zufallsprinzip ausgewählten Personen aus allen Alters- und Gesellsch

Burgenländische Museen laden zum „Tag der offenen Tür“: Freier Eintritt am Nationalfeiertag

Relevanz:

Spezialmuseen, Galerien, Burgen und Schlössern. Auch die Ausstellungen des vorjährigen Jubiläumsjahres „100 Jahre Burgenland“ sind noch auf Burg Schlaining, Burg Güssing, im Landesmuseum Burgenland sowie [...] Interessierten die Möglichkeit, die burgenländischen Museen bei freiem Eintritt zu besuchen. In diesem Jahr beteiligen sich insgesamt 44 Museen und Sammlungen an der Initiative des Kulturreferates. Vom neu [...] die Museen am 26. Oktober 2022 von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das thematische Spektrum reicht in diesem Jahr von der Bildenden Kunst über Brauchtum bis hin zum Erleben von Geschichte – präsentiert in Freilicht-

„Baba, Beton!“ in Nickelsdorf: LH-Stv.in Haider-Wallner besucht Vorzeigeprojekt zur Entsiegelung 

Relevanz:

realisiertes Entsiegelungsprojekt in Nickelsdorf. Die Gemeinde hat auf einer öffentlichen Fläche rund 100 Quadratmeter Asphalt entfernt und durch eine naturnahe Grünfläche ersetzt. Haider-Wallner, die erst [...] Teilnahme am Wettbewerb motiviert!“ Bereits Ende 2023 wurden in der Lindengasse in Nickelsdorf rund 100 Quadratmeter alter Asphalt entfernt und durch eine Grünfläche ersetzt, im Zuge der Renaturierung wurden [...] das ist erst der Anfang. Unter dem Motto ‚Nickelsdorf nachhaltig‘ wollen wir auch in den kommenden Jahren weitere versiegelte Flächen öffnen und durch naturnahe Grünräume ersetzen“, so Zapfl. Teilnahme am

Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche: Folgen der Pandemie dürfen keinesfalls Kinder und Jugendliche treffen!

Relevanz:

steigenden Kinderarmut in Österreich insgesamt ab. „Rund 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 Mindestsicherungsbezi [...] . „Um diesem Phänomen entgegenzutreten, haben wir einen Solidaritätsfonds im Umfang von insgesamt 100.000 Euro im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig [...] Land in den Sommermonaten die Möglichkeit bieten, an Ferienangeboten teilnehmen zu können. Bis zu 100 Euro pro Kind stehen zur Verfügung“, so Schneemann. Dazu wurde das Sozialhilfegesetz entsprechend geändert

Solidaritätsfonds für Kinder und Jugendliche: Folgen der Pandemie dürfen keinesfalls Kinder und Jugendliche treffen!

Relevanz:

steigenden Kinderarmut in Österreich insgesamt ab. „Rund 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 MindestsicherungsbezieherInnen [...] . „Um diesem Phänomen entgegenzutreten, haben wir einen Solidaritätsfonds im Umfang von insgesamt 100.000 Euro im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig [...] Land in den Sommermonaten die Möglichkeit bieten, an Ferienangeboten teilnehmen zu können. Bis zu 100 Euro pro Kind stehen zur Verfügung“, so Schneemann bei der Präsentation des Solidaritätsfonds gemeinsam

Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf feierte 135-jähriges Gründungsjubiläum

Relevanz:

Notfall stets zu 100 Prozent verlassen können. Dafür gebührt ihnen unser Dank und Respekt“, sagte die Landesrätin. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr [...] Feuerwehr Nickelsdorf_1 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_2 Bildtext 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_1: Feuerwehr-Kommandant Martin Tremetzberger, Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler [...] Bürgermeister Gerhard Zapfel bei der Jubiläumsfeier der Feuerwehr Nickelsdorf (v.l.). Bildtext 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_2: Zum 135-jährigen Gründungsjubiläum wurde das heuer angeschaffte

Die neuen Kunst- und Kulturausschreibungen 2019 sind da!

Relevanz:

setzen. Im Rahmen der Kulturpartnerschaft Burgenland-Südtirol wird dieses Jahr ein gemeinsamer Filmpreis ausgeschrieben. 100 Jahre „Grenzerfahrung“ dieser beiden Länder sind titelgebend für den Kurzfilm: [...] Seit dem Jahr 2000 betreibt das Land Burgenland südlich von Rom das Künstleratelier Paliano. Bereits über 60 KünstlerInnen und LiteratInnen hatten bislang die Möglichkeit, sich in dem Atelier kreativ zu [...] Der Preis in der Sparte Fotografie steht ganz im Zeichen des diesjährigen kulturpolitischen Jahresschwerpunktes: „Brauchland Burgenland“ . Alle burgenländischen Künstlerinnen und Künstler sind dazu aufgefordert

Regionaler Christbaum bringt Freude und Entspannung in die vier Wände

Relevanz:

pro Jahr nach Bezirk: • Mattersburg: 15.000 Stk. pro Jahr • Oberpullendorf: 30.000 Stk. pro Jahr • Oberwart: 35.000 Stk. pro Jahr • Güssing: 30.000 Stk. pro Jahr • Jennersdorf: 5.000 Stk. pro Jahr Die [...] tszeit zum beliebten Familienausflug. Jedes Jahr spendet der Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ einen Baum an eine Sozialeinrichtung. Dieses Jahr dürfen wir einen regionalen Christbaum an die [...] zu 80 Prozent burgenländische Christbäume kaufen. Die burgenländischen Christbaumproduzenten können 100 Prozent der burgenländischen Haushalte mit heimischen Tannen versorgen. Der Kauf heimischer Christbäume

Sportstätten- und Sportanlagenförderung

Relevanz:

Maßnahmen beträgt ab der Bewilligung durch die Burgenländische Landesregierung zwei Jahre. Nach Ablauf dieser Frist von zwei Jahren können bewilligte Förderungen nicht mehr ausbezahlt werden. Förderhöhe Die Förderhöhe [...] und Zeugwart*innen sowie für Utensilien, Technik und sportartenspezifische Geräte frühestens fünf Jahre nach der Neuerrichtung Neuerrichtung und Sanierung von Fußballspielfeldern (Groß- und Kleinspielfeld) [...] Bedarf ein Gutachten des ÖISS einzuholen. Der Förderwerber verpflichtet sich das Sportland Burgenland Logo auf dem offiziellen Vereinspapier, auf der Startseite der Homepage und Interviewwänden zu platzieren

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit