zielgerichtet mobile Radarüberwachung durchführen zu können – beispielsweise vor Schulen oder Kindergärten. Neben den Kontrollen am Landesstraßennetz – von Nord bis Süd – haben im vorigen Jahr auch rund
( Sustainable Development Goals/SDGs ) Wer kann einreichen? Einzelpersonen Gemeinden Schulen, Kindergärten und andere Bildungseinrichtungen Umweltorganisationen Vereine und Gruppen Printmedien Gewerbe-
So wie bei der Grätzloase, die gemeinsam mit lokalen Wirtschaftstreibenden, den Mattersburger Kindergärten und vielen anderen umgesetzt wurde,“ erklärte Bürgermeisterin Schlager zu den Zielen der Stadt
das Schultennis in der Volksschule Großhöflein, und 2024 initiierte sie eine Kooperation mit dem Kindergarten. Allein in Großhöflein konnte Vanessa Sommer mittlerweile rund 50 Frauen für den Tennissport
Landeshauptmann-Stellvertreterin. Im Burgenland gibt es somit 34 Naturparkschulen und 15 Naturpark-Kindergärten. Die österreichweiten Kriterien streichen eine Naturparkschule als etwas ganz Besonderes heraus:
Burgenland verbessert haben. Speziell im Bereich der Kinderbetreuung haben wir mit dem beitragsfreien Kindergarten, der Verringerung der Schließtage und der Ferienbetreuung Meilensteine gesetzt“, betont Landesrätin
zukünftige Erfolge. Neben Gender- und Integrationsprojekten ist auch die Zusammenarbeit mit vielen Kindergärten und Schulen aus der Region ein fixer Bestandteil der Vereinsarbeit. Dazu kommen die Meilensteine
in der Bevölkerung mit Schwerpunkt der Aktivitäten in Kooperation mit Naturpark-Schulen und –Kindergärten, Freiwilligenprojekte zur Pflege wertvoller Flächen, Artenschutzmaßnahmen, Öffentliche Grünflächen
Kennenlernen für die Jüngsten Pflicht. Im Burgenland gibt es aktuell 27 Naturparkschulen und sieben Kindergärten sowie 50 ökologische Schulen, das ist für das Burgenland ein tolles Ergebnis." Die Direktorin
entgegenzuwirken, will Winkler die Tägliche Turnstunde forcieren und Sportinitiativen schon in den Kindergärten verankern. Sie unterstützt auch Niessls Forderung, die Schulsportanlagen außerhalb der Schulzeiten