Verbundenheit mit dem Burgenland, für die Verdienste um ein freundschaftliches und partnerschaftliches Miteinander. Diese bilaterale Zusammenarbeit wird auch hinkünftig für das Burgenland von vorrangiger Bedeutung [...] 12. Juli 2018 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] einem Empfang in der Residenz der Österreichischen Botschaft in Budapest an der Spitze einer burgenländischen Delegation mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie mit
Tiergesundheitsdienst Burgenland Tiergesundheitsdienst Allgemein Teilnahme Teilnahme Jedem zur freien Berufsausübung in Österreich berechtigten Tierarzt und jedem burgenländischen tierhaltenden Landwirt [...] finden Sie unter dem Menüpunkt Formulare Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten Tiergesundheitsdienst Burgenland Aktuelle Informationen Infektionskrankheiten Tiergesundheitsdienst Allgemein Der Verein Teilnahme
„Kirche und Wein“ wird beleuchtet. Der Band wurde im Online Verlag Burgenland veröffentlicht und steht auf der Homepage des Landes Burgenland hier zur Ansicht oder zum Download bereit. Margarete Wagner, Rudolf [...] Im nunmehr 143. Band der Wissenschaftlichen Arbeiten aus dem Burgenland wurden all jene Referate dieser Symposien, welche bis Redaktionsschluss vorlagen, publiziert. Das inhaltliche Themenspektrum des [...] Tagungsband der 18. und 19. Schlaininger Gespräche 1998 und 1999 (Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 143), Eisenstadt 2016 436 Seiten
ng Richtlinie Entgeltfortzahlung Land Burgenland Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche [...] Schadensfall bei der Gemeinde – Sie brauchen sich NICHT beim Land Burgenland direkt zu melden. Die Gemeinde und das jeweilige Team des Landes Burgenland kommen bezüglich eines Termins zur Schadensdokumentation [...] eihilfe Katastrophenbeihilfe allgemein - ACHTUNG: Gilt nicht für Hochwasser Juni 2024 Das Land Burgenland fördert die Behebung von Katastrophenschäden, das sind Sachschäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch
Kontaktstellen in einer Liste zusammengefügt, die via Internet unter www.burgenland.at und auf www.daniela-winkler.at abrufbar sind.“ „Burgenland-Family“ Weitere Infos zu interessanten Familien- und Bildungsthemen [...] Initiativen ihres Ressorts für 2021. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 07. Jänner 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] von Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler in den kommenden Monaten. Bildung - „fit4future“ Das Burgenland hat bereits im letzten Jahr währen der Sommerferien das Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler
im Burgenland kostenlos und werden vom Land Burgenland aus Mitteln des Verkehrssicherheitsfonds unterstützt. Hr. Achim Brandstätter - ÖAMTC Mobilitätsprogramme Wien, Niederösterreich und Burgenland: Tel [...] Broschüre „Verkehrsberuhigung Burgenland“ Informationen zum Thema Schutzweg Sehr geehrte Damen und Herren! Jede Burgenländerin und jeder Burgenländer soll sicher und gut im Burgenland leben können – das ist ein [...] Sicher unterwegs: Kostenlose E-Bike-Trainings in burgenländischen Gemeinden Copyright: Lukas Lorenz Der ÖAMTC bietet in Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und mit Unterstützung der Gemeinden - für die
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 14. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der Krebshilfe Burgenland Mag.a Andrea Konrath (ehemalige Schülerin der HAK Stegersbach), FI Mag. Harald Ziniel (Fachinspektor für Bewegung und Sport, AHS, BMHS, Bildungsdirektion Burgenland), Schulquali [...] HS OSR Alfred Lehner, BEd MA (Bildungsdirektion Burgenland), w.HRin Mag.a Sandra Steiner (Leiterin des Präsidialbereichs, Bildungsdirektion Burgenland) und HR Mag. Jürgen Neuwirth (Leiter des Bereichs
jedes Jahr burgenländische Haushalte, rund 80 Prozent davon stammen von einem der rund 50 burgenländischen Produzenten. „Es ist erfreulich, dass immer mehr Burgenländerinnen und Burgenländer bei den Ch [...] Lebensdauer ebenfalls verkürzen. Rund 50 burgenländischen Produzenten kultivieren auf insgesamt 290 Hektar verschiedene Christbaumarten. In Summe werden im Burgenland jährlich ca. 115.000 Christbäume produziert [...] von der Preisbehörde (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 12. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
ice Burgenland Eisenstadt, 23. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dienen und ist ein weiterer Schritt zur Professionalisierung und Förderung des Frauenfußballs im Burgenland. „Mit der Einrichtung der BFV Frauen-Akademie wird ein professionelles Umfeld für die jungen S [...] mögliche Karriere im Spitzenfußball vorbereitet. Nach dem erfolgreichen Start der Frauenlandesliga Burgenland, die bereits eine wichtige Aufwertung des Frauensports darstellt, werden nun auch im Nachwuchsbereich
vice Burgenland Eisenstadt, 18. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ungebrochen groß. Es war dem Land Burgenland ein großes Anliegen, mit dem Erwerb der Synagoge einen wertvollen und von den Nazis zerstörten Teil der burgenländischen Identität zu sichern und gleichzeitig [...] Programmes wird sowohl die Vortragsreihe der Burgenländischen Volkshochschulen im Bereich der Politischen Bildung als auch die Filmreihe der Burgenländischen Forschungsgesellschaft mit drei aufeinanderfolgenden