, die Sonderausstellung sowie alle drei angebotenen Führungen. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Ausstellungsbereich in der Hochburg nicht barrierefrei ausgestaltet ist. Anmeldung: Eine
eigenen Burgenland-Radabstellplatz am Eingang für Besucher:innen, die klimafreundlich mit dem Fahrrad anreisen. Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, unterstreicht zudem die Bedeutung des Auftritts [...] Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer@burgenland.info Eisenstadt, 23.6.2024
Burgenländische Zukunftssymposium versammelte am 27. November 2023 im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt rund 230 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Bildung, die sich mit den Zuk [...] Wirtschaftskammer Burgenland, diente als Plattform für den Austausch von Ideen und Diskussionen über zukunftsweisende Entwicklungen in diesen Bereichen. Expert*innen und Teilnehmer*innen trugen zu einem umfassenden
Rätsel um Genisa-Grab am jüdischen Friedhof in Kobersdorf Dem Direktor des Jüdischen Museums in Eisenstadt, Mag. Johannes Reiss, ist mit der Entdeckung eines Grabes für Torarollen in Kobersdorf im Oktober [...] deportiert und schwer misshandelt. Genauere Informationen können auf dem Blog des Jüdischen Museums Eisenstadt nachgelesen werden. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal