Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "sicherheit" ergab 1615 Treffer.

Festsitzung anlässlich 100 Jahre Burgenländischer Feuerwehrverband

Relevanz:

Feuerwehrverband. „Die Feuerwehren mit ihren mehr als 17.000 Mitgliedern bieten ein breites Netz an Sicherheit, das es in dieser Weise sonst nicht gibt, denn es vergeht kein Tag ohne Einsatz der Wehren.“ Gemeinsam [...] gewährleiste, sowie die Gründung der Feuerwehrjugend vor 50 Jahren, deren Mitglieder der in Zukunft für Sicherheit sorgen werden, erklärte Dorner. „Die Feuerwehren stehen den Burgenländerinnen und Burgenländern [...] in Notsituationen zur Seite. Mein Dank gilt allen Feuerwehrmitgliedern, die sich freiwillig für Sicherheit engagieren“, betonte Dorner. Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf sagte: „Die Feuerwehren haben

LH Doskozil / LR Schneemann: kika/Leiner: Land sichert Betroffenen Hilfe zu und nimmt zugleich die Regierung in die Pflicht!

Relevanz:

in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Sollte es zu einer Insolvenz kommen, greift das Sicherheitsnetz einer österreichweiten oder burgenländischen Insolvenzstiftung. Schneemann: „Wir bieten jenen [...] innen und Burgenländern, die durch diese Anlassfälle ihre Beschäftigung verloren haben, ein Sicherheitsnetz. Sie werden im Rahmen dieser Stiftung bei ihrem Weg zurück auf den Arbeitsmarkt gezielt unterstützt

LR Dorner bedankt sich mit Initiative "We are heroes" für das Engagement unserer Jugend in Einsatz- und Hilfsorganisationen

Relevanz:

„Mehr als 2.500 Kinder und Jugendliche setzen sich im Burgenland für das Gemeinwohl und unsere Sicherheit ein. Als Landesfeuerwehrreferent macht mich das besonders stolz“, hielt Dorner fest. Für den Landesrat [...] Jahren fixer Bestandteil bei Einsatz- und Hilfsorganisationen sind. Sie sind die Zukunft für ein sicheres Burgenland – sie sind aber schon jetzt die Helden von heute.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken

Saferinternet: Gut vernetzt zur Prävention

Relevanz:

Smarthome, nicht mehr vorstellen. Dass dabei allerdings auch Gefahren lauern und begleitende Sicherheitsmaßnahmen unumgänglich sind, hat man erst erkannt, als das Internet zum Betätigungsfeld von Kriminellen [...] Tatort für Missbrauch wurde. Um über Trends und Entwicklungen rund um den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu informieren sowie zum gemeinsame Wissens- und Erfahrungsaustausch

SDG DE

Relevanz:

oder Entlassung) Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften im Zusammenhang mit verschiedenen Arten von Tätigkeiten im Landesdienst Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften im Zusammenhang mit verschiedenen

HäuslbauerIn

Relevanz:

Startseite Leben im Burgenland HäuslbauerIn 08-09-2014 Broschüre Förderung Sicheres Wohnen Weiterlesen 08-09-2014 Burgenländische Wohnbaufibel 2014 Weiterlesen 10-06-2014 Burgenländische Wohnbauförderung

Kickboxnachwuchs holt EM Medaillen

Relevanz:

KBC Rohrbach groß geschrieben. Das zeigen die aktuellen Erfolge: - Emma Nukic und Michael Ernst sichern sich Bronze - Niklas Bogner (wurde letztes Jahr noch mit der Wolfgang Mesko Trophy ausgezeichnet)

MKS: Kleine Grenzübergänge ab 21. Mai, 0.00 Uhr, wieder befahrbar

Relevanz:

Tiersuchen in heimische Tierhaltungsbetriebe vorzubeugen, werden Betriebe weiterhin verstärkt zu Biosicherheitsmaßnahmen verpflichtet. „Mit der Unterstützung vieler Menschen haben wir es geschafft, ein Übergreifen [...] anderen Tierseuchen zu schützen, haben Betriebe mit Klauentierhaltung auch weiterhin hohe Biosicherheitsstandards einzuhalten. Unternehmerinnen und Unternehmer mit Klauentierhaltung haben künftig eine R [...] anderen Veranstaltungen, wo mehrere empfängliche Tiere versammelt werden, haben im Rahmen von Biosicherheitskonzepten, die der Behörde vorzulegen sind, geeignete Maßnahmen zur Prävention der Einschleppung der

Zukunftsfähige Landwirtschaft: Gemeinsame Lösungen für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gefordert

Relevanz:

Saatgut. Großer Wert wird auf dem Landgut auch auf die Sicherheit der bis zu 20 Mitarbeiter*innen gelegt. Dafür wurde dem Betrieb die SVS-Sicherheitsplakette verliehen. Agrar-Finanzpaket in Höhe von 1,78 Millionen

Jahresauftakt für Sicherheitsprojekt „LKW in der Schule 2021“ in Neusiedler Volksschule Am Tabor

Relevanz:

Teilnahme angemeldet. „Das Projekt ‚LKW in der Schule‘ soll bei den Kindern das Bewusstsein für sicheres Verkehrsverhalten stärken und auch alle anderen Verkehrsteilnehmer entsprechend sensibilisieren“ [...] Roman Eder, MBA, dem Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer. Neben Sicherheitsaspekten wird den teilnehmenden Kindern im Zuge des Projekts auch wertvolles Wissen über die heimische [...] Teilnehmer des Straßenverkehrs. Vieles ist völlig neu und schwierig einzuschätzen. Dazu gehören mit Sicherheit die LKWs. Aufgrund der Größe und Bauart ist es für Kinder, aber auch die Lenker schwierig, direkten

  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit