16 Schülerinnen und Schüler haben die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt erfolgreich abgeschlossen, darunter fünf mit ausgezeichnetem Erfolg. Als Zeugnis der bestandenen Ausbildung, welche die [...] lang werden Schülerinnen und Schüler an der berufsbildenden Mittelschule auf die selbständige Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes und auf die Ausübung einer verantwortungsvollen Tätigkeit in der [...] sie die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt hier im Nordburgenland bietet, ist ein zentraler Erfolgsfaktor für landwirtschaftliche Betriebe!“ Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt Vier Jahre lang
den öffentlichen Raum Schule gedacht: Menschen aus der Vergangenheit sprechen zu den Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrungen während der NS-Zeit. Die Schülerinnen und Schüler werden aufgefordert [...] Hammer (Historiker Verein) und Schülerinnen und Schülern der ECOLE und des BORG über das Thema "Ist Erinnerungskultur heute noch nötig und wie wichtig ist diese in Schulen?" durchgeführt. Landtagspräsidentin [...] Ausstellung "Erinnerungskultur" vor. Diese ist in der Aula des Schulzentrums in Güssing zu sehen. Die Moderation der Projektpräsentation durch Schüler der ECOLE und des BORG übernahm Walter Reiss (ehemaliger
n des Schulclusters Seewinkels, bestehend aus den Volksschulen Apetlon und Illmitz sowie der NMS Illmitz, und dem Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Mit der Kooperation setzen die Schulen einen neuen [...] die folgenden Links: Kooperation Schulcluster Illmitz-Nationalpark Neusiedler See_1 Kooperation Schulcluster Illmitz-Nationalpark Neusiedler See_2 Kooperation Schulcluster Illmitz-Nationalpark Neusiedler [...] basierend auf fächerübergreifendem Unterricht und praktischem Tun. Ab den Schuljahr 2019/2020 wird jede Klasse der Clusterschulen an einen Tag im Monat, dem sogenannten „Nationalpark-Tag“, gemeinsam mit
n der beiden Schultypen wird den Schülerinnen und Schülern der HAS für Sozialmanagement Oberwart neben der abgeschlossenen schulischen Ausbildung in einer Berufsbildenden Mittleren Schule (BMS) inklusive [...] und SOB-Absolventen sind. Weiters gibt es die Bestrebungen und die Möglichkeit für Handelsschülerinnen und Handelsschüler in Sozialeinrichtungen ihr Pflichtpraktikum im Ausmaß von 150 Stunden zu absolvieren [...] ausgebildet wird. Ergänzt wird die Kooperation durch "Schnupperpraktika" für die Handelsschülerinnen und Handelsschüler an der SOB und durch die Erarbeitung gemeinsamer Projekte. Mehrfachqualifikation
burgenländischen Schulen gespielt werden kann.“ Schulwettbewerb zu 100 Jahre Burgenland war Ausgangspunkt Grundlage für das Spiel war ein von Pädagoginnen und Schülerinnen und Schüler der Volksschule in Bad Sauerbrunn [...] Pädagoginnen, Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Sauerbrunn. Das interaktive Spiel, das den Maßstäben moderner Sprach- und Leseförderungen entspricht und an alle burgenländischen Volksschulen, Mittelschulen [...] Mittelschulen und Allgemeinen Sonderschulen verteilt wird, nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf die Reise von Edelstal bis Neuhaus am Klausenbach, von der nördlichsten Spitze unseres Heimatlandes bis
werden in den Sommerferien 2025 durchgeführt, damit die Schülerinnen und Schüler schon im Herbst ihre Klassen beziehen können und der Schulbetrieb im September nach den Ferien ohne Einschränkungen starten [...] Die Mittelschule Gols wurde in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen Bildungsstandort im Bezirk Neusiedl am See. Aktuell besuchen die Schule rund 270 Kinder und Jugendliche in zwölf Klassen, vier [...] Ausbau der Mittelschule Gols setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Bildungszukunft unserer Kinder im Burgenland. Die Gemeinde wächst, und mit ihr der Bedarf an moderner Schulinfrastruktur. Mein besonderer
stehend) von der Mobilitätszentrale sowie Volksschuldirektorin Dipl. Päd. Elisabeth Seifried, MA sowie Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern der Volksschule Oberpullendorf beim Bemalen der Straße [...] Insgesamt nehmen heuer 21 Volksschulen im Burgenland an dieser Aktion teil und gestalten an einem Tag während der Europäischen Mobilitätswoche einen Straßenabschnitt vor der Schule mit Straßenmalfarben oder [...] Vor Schulen herrscht häufig zu den Bring- und Abholzeiten ein Verkehrschaos durch so genannte Elterntaxis. Mit der Straßenmalaktion wird darauf aufmerksam gemacht, dass aktive Mobilität am Schulweg nicht
hreiben an die Schulen und Eltern verschickt. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schulweg Scooter 1 Schulweg Scooter 2 Schulweg Scooter3 Bildtext Schulweg Schooter 1 bis 3: [...] Informationen dazu soll in den Schulen und Familien mehr Rechtssicherheit bringen. „Zum Schulbeginn tauchen viele Kinder zum ersten Mal in den Straßenverkehr ein. Ob es der erste Schultag ist oder ein noch nicht [...] die neue Schule – Kinder kommen damit in eine ungewohnte Situation. Es braucht Zeit, bis sie in dieser Situation ein gewisses Maß an Sicherheit erfahren. Daher werden vor und zum Schulbeginn verschiedene
Konkret werden die beiden Schulen zu einem Schulcluster mit gemeinsamer zentraler Leitung zusammengefasst. Dabei bleibt die Eigenständigkeit und individuelle Identität der Schulen erhalten – der Sport wird [...] mit der Polytechnischen Schule und der Berufsschule eingebunden werden. Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Wir schaffen hier das Fundament für eine Ausbildung, die schulische Exzellenz mit sportlicher [...] n des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Schulcluster Mattersburg Bildtext Schulcluster Mattersburg: Bei der Präsentation des neuen Schulclusters Mattersburg mit Schwerpunkt Sport (v.l.): Bildu
abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Schulbaumaktion 1 Schulbaumaktion 2 Bildtext Schulbaumaktion 1: Johann Muhr, Vizebürgermeister Deutsch Jahrndorf, Michael Oberfeichtner [...] Bäume für Kindergartengruppen und Schulklassen Damit die Kinder das Bewusstsein und das Verantwortungsgefühl für den Naturraum stärken, startet für die Kindergärten und Schulen im Burgenland eine landesweite [...] und jede Kindergartengruppe sowie jede Klasse aller burgenländischen Pflichtschulen bekommt kostenlos einen Baum. Der Baum soll am Schul- oder Kindergartengelände mit den Kindern der jeweiligen Gruppe oder