Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2798 Treffer.

Neuer Gastrobereich in der Landesberufsschule Eisenstadt

Relevanz:

Jahren wird an der Berufsschule Eisenstadt die Abteilung Tourismus geführt. In diesem Zeitraum – seit dem Start im Schuljahr 1971/72 – wurden rund 6.000 Lehrlinge unterrichtet. Im Schuljahr 2021/22 werden [...] Gastrobereich in der Landesberufsschule Eisenstadt wurde nach rund zweieinhalb Jahren Bauzeit heute, 23. Feber 2022, von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und dem Direktor der Landesberufsschule, Johannes Fenz [...] 3 Millionen Euro in die Modernisierung der Landesberufsschule Eisenstadt und dem angeschlossenen Internat investiert. „Mit der Ausbildung an der Berufsschule erhalten die Absolventinnen und Absolventen

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Relevanz:

Unterrichtsmappe - 17 Ziele für eine bessere Welt: Schulstufe 1. - 4. Schulstufe Unterrichtsmappe - 17 Ziele für eine bessere Welt: Schulstufe 5. - 9. Schulstufe Online-Praxismaterialien des Forum Umweltbildung [...] ökologische und soziale Schulentwicklung, die für das schulische Umfeld beispielgebend wirkt. Die Auseinandersetzung mit Ökologie, Wirtschaft und sozialen Belangen wird in den ÖKOLOG Schulen und Pädagogischen [...] Navigation für mobile Anwendungen BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung Ökolog-Schulen ÖKOLOG ist das größte Netzwerk für Schule und Umwelt in Österreich und regt zu nachhaltigem Denken und Handeln an

Zweite Radfreude SchulTour war voller Erfolg

Relevanz:

zur nächsten Schule mit dem Fahrrad begleiteten. Bei jeder Schule fanden eine Klimaclown-Show und die Übergabe der Botschaften fürs Botschaftsbuch statt. Die letzte Schule war die Volksschule St. Georgen [...] E-Transportrad Marie drei Volksschulen. Dabei transportierte er sein gesamtes Equipment sowie das Radfreude-Botschaftsbuch mit den Wünschen der 4. Klassen von 22 Volksschulen und rund 450 Kindern, die [...] auf den Fahrbahnen, mehr Radausflüge an den Schulen, Gratis-Fahrradhelme für Kinder, mehr autofreie Zonen, mehr Fahrradkurse und –trainings in den Schulen sowie gute Fahrradabstellanlagen. Darüber hinaus

LR Winkler: "Lern- und Feriencamps mit neuen Schwerpunkten - Schwimmen, Sprachen und Musik an noch mehr Standorten"

Relevanz:

Feriencamps (LuFC) sind Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur achten Schulstufe. Kinder im verpflichtenden Kindergartenjahr, die vor einem Wechsel in die Volksschule stehen, werden ebenso betreut [...] und Betreuer. Insbesondere sind dazu die Schülerinnen und Schüler der Bundesanstalt für Elementarpädagogik sowie die Studierenden der Pädagogischen Hochschule eingeladen. Die Kinder werden in den Camps [...] ihre Ziele zu begeistern und zu gewinnen. In gleicher Weise können sich die Mittelschulen an den Standorten den Volksschülern als zukünftige Bildungseinrichtung vorstellen. Die Lern- und Feriencamps sind

Mittelschule St. Michael feierte 60. Geburtstag

Relevanz:

einem Schulfest in Anwesenheit von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Otto Horvath, der Schulleitung und des pädagogischen Teams sowie zahlreicher Gäste feierte die Mittelschule St. Michael [...] Bildungslandesrätin. Schwerpunkte der Schule sind eEducation und Sprachen, wobei es auch zweisprachig – deutsch und kroatisch – geführte Klassen gibt. Bereits ab neun Schüler*innen kann eine Klasse auch kroatisch [...] auch der Sport: Der Schulstandort ist dank einer Investitionsoffensive des Österreichischen Leichtathletik Verbands und des Burgenländischen Leichtathletik Verbands Landes-Schulstützpunkt für Leichtathletik

Erfolg für burgenländische Initiative zur Absicherung der Pflege

Relevanz:

dem Schuljahr 2021/22 - somit seit September – und besteht aus einer Klasse pro Jahrgang. Aufgrund des Schulversuchs bestehen zahlreiche Erschwernisse. Nun soll der Schulversuch ins Regelschulwesen übergeführt [...] aufgefordert, den Schulversuch Pflege ins Regelschulwesen zu überführen. Aktuell läuft diese Ausbildungsschiene - HLW für Betreuung und Pflege in Pinkafeld - noch als Schulversuch und kann nur von einem [...] und Pflege vom Schulversuch ins Regelschulwesen können wir die Ausbildungen zur Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz wirklich in die Breite bringen“, so Schneemann. Der Schulversuch HLW für Betreuung

Weinlese mit Tradition

Relevanz:

Vivian Bliberger, Schülerin der Weinbauschule Eisenstadt. Bildtext Weinlese 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Vivian Bliberger und Celine Bauer, beide Schülerinnen der Weinbauschule Eisenstadt. B [...] besuchte LH Hans Peter Doskozil die SchülerInnen der Weinbauschule Eisenstadt bei ihrer Lese in der Riede Feiersteig, einer Top-Lage für Weingärten in Eisenstadt. Die SchülerInnen ernteten heute Trauben der Sorte [...] Die Trauben werden im Landesweingut des Burgenlandes, dem Lehrbetrieb der Weinbauschule verarbeitet. Die Direktorin der Fachschule, Prof.in Ing.in Eva Ackerl, lud LH Doskozil ein, den Weg der Trauben in

NQR - Nationaler Qualifikationsrahmen

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Einordnung des gesamten österreichischen Bildungssystems – von der Volksschule, Fachschule, Erwachsenenbildungseinrichtung bis zu Fachhochschule und Universität – in ein europäisches System. Zur Erreichung dieses [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich

Betreuungsformen

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] Informationen Betreuungsformen Betreuungsformen Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland

"Mein Burgenland Spiel" präsentiert

Relevanz:

burgenländischen Schulen gespielt werden kann.“ Schulwettbewerb zu 100 Jahre Burgenland war Ausgangspunkt Grundlage für das Spiel war ein von Pädagoginnen und Schülerinnen und Schüler der Volksschule in Bad Sauerbrunn [...] Pädagoginnen, Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Sauerbrunn. Das interaktive Spiel, das den Maßstäben moderner Sprach- und Leseförderungen entspricht und an alle burgenländischen Volksschulen, Mittelschulen [...] Mittelschulen und Allgemeinen Sonderschulen verteilt wird, nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf die Reise von Edelstal bis Neuhaus am Klausenbach, von der nördlichsten Spitze unseres Heimatlandes bis

  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit