Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1020 Treffer.

M - Q

Relevanz:

und Krisenbewältigung, Festigung der Demokratie, der Grundfreiheiten sowie der Menschen- und Minderheitsrechte. P PHARE Aktionsprogramm zur wirtschaftlichen Umstrukturierung Mittel- und Osteuropas. Schwerpunkte:

Bundesratsenquete zur Zukunft der EU aus regionaler Sicht

Relevanz:

stoppen nennt er beispielsweise eine Einigung der Mitgliedstaaten auf kollektivvertraglich geregelte Mindestlöhne. Bei all diesen Maßnahmen gelte es die mitgliedstaatlichen und regionalen Kompetenzen zu achten

Detail

Relevanz:

Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

LR Schneemann: KnowYourScore - Mit der Lern-App für Lehrlinge zum Erfolg im Beruf

Relevanz:

schaffen. Der burgenländische Mindestlohn im Landes- und landesnahen Bereich ist ein Garant für soziale Absicherung und soll beibehalten werden. Für jene Gemeinden, die den Mindestlohn aktuell nicht übernommen

Neuer Verein zur Unterstützung des Frauen- und Sozialhaus im Burgenland

Relevanz:

bedarfsorientierten Mindestsicherung geregelt werden. Das Frauenhaus als auch das Sozialhaus gelten in diesem Gesetz als „Wohngemeinschaft“. Das habe zur Kürzung der Mindestsicherung für die BewohnerInnen

Immer mehr Gemeinden sind „BeeFit“ – Auszeichnung für Förderung und Erhalt der Artenvielfalt

Relevanz:

Maßnahmen, die nach Punkten bewertet werden. Um „beefit“ zu sein, muss eine Mindestzahl von Maßnahmen erfüllt werden (mindestens 28 von maximal 72 Maßnahmen). Verpflichtend sind etwa der Verzicht auf Pestizide

Neue burgenländische Gesamtverkehrsstrategie präsentiert 

Relevanz:

usachse) soll es zumindest einen stündlichen Takt geben, in der Hauptverkehrszeit (HVZ) einen ½-Stunden Takt von 05:00 – 22:00 Uhr und auf den Nebenachsen (= Regio-Busachse) zumindest einen 2-Stundentakt

LH Doskozil überreichte früherem EU-Kommissionspräsidenten Juncker höchste Landesauszeichnung

Relevanz:

Wirtschaftspolitik verfolgt und sich für die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit sowie für einen Mindestlohn in allen EU-Mitgliedsstaaten eingesetzt hat. „Jean-Claude Juncker war kein EU-Politiker, der abgehoben [...] baut auf der EU-Initiative „Fit für 55“ auf, mit der die Netto-Treibhausemmissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent reduziert und bis 2050 die Klimaneutralität erreicht werden. Zur Erreichung ihrer e

Burgenland radelt zur Schule - Erstmals eigener Wettbewerb

Relevanz:

Gewinnspiel teilnehmen, denn unter allen Klassen, die es schaffen, bis zum 18. Juni 2021 gemeinsam mindestens 1.000 Kilometer zu radeln, wird ein Radausflug mit Picknick verlost. „Radeln macht Freude, ist [...] Website oder in der „Österreich radelt“ App eingetragen werden. Jeder Kilometer zählt: wer bis 30.09. mindestens 100 km zurückgelegt hat, kann einen von mehr als 50 Preisen gewinnen. Als Hauptpreis wird heuer

LR Dorner: Jennersdorf-Taxi als gemeindeübergreifendes Modell vorbildhaft / Utl.: Land will Gemeindebussystem weiter ausbauen

Relevanz:

Montag bis Freitag, wenn ein Werktag besteht. So funktioniert es: Melden Sie ihren Fahrtwunsch mindestens 45 Minuten vor der gewünschten Abfahrt unter Tel.: 03329/46800 an. Wenn Sie wollen, können Sie [...] Freitag (wenn Werktag) jeweils von 8.30 bis 11 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr mitfahren - einfach mindestens 45 Minuten vor der gewünschten Fahrt anrufen. Mit dem Jennersdorf-Taxi können Sie immer von zu

  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit