Spezialmuseen, Galerien, Burgen und Schlössern. Auch die Ausstellungen des vorjährigen Jubiläumsjahres „100Jahre Burgenland“ sind noch auf Burg Schlaining, Burg Güssing, im Landesmuseum Burgenland sowie [...] Interessierten die Möglichkeit, die burgenländischen Museen bei freiem Eintritt zu besuchen. In diesem Jahr beteiligen sich insgesamt 44 Museen und Sammlungen an der Initiative des Kulturreferates. Vom neu [...] die Museen am 26. Oktober 2022 von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das thematische Spektrum reicht in diesem Jahr von der Bildenden Kunst über Brauchtum bis hin zum Erleben von Geschichte – präsentiert in Freilicht-
extremen Unwettern der vergangenen Tage ist die Lage weiterhin angespannt. Bereits in den letzten Jahren wurde in den Hochwasserschutz des Burgenlandes enorm investiert. „Jetzt mussten wir feststellen, [...] zurückhalten konnten, aber nicht zur Gänze. Rückhalteeinrichtungen, wie etwa in Rauchwart, die auf ein 100-jähriges Hochwasser ausgerichtet sind, haben den Wasserschaden gerade noch standgehalten. In naher [...] sofort zu sichern und in einer noch größeren Dimension zu verstärken, weil die Ausrichtung auf ein 100-jähriges Hochwasser offenbar nicht ausreichend ist“, erklärte Doskozil. Alleine heute stehen im Bezirk
Die anlässlich des 100Jahr-Jubiläums des Burgenlandes eigens für Jugendliche konzipierte Publikation „Mein Burgenland Buch“, die als Geschenk des Landes bereits an die jungen BurgenländerInnen der meisten [...] für alle Interessierten erwerbbar zu machen“, erklärt Doskozil. Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 und den Kulturbetrieben Burgenland, Grafik und
Energiestrategie‘, die wir vor zwei Jahren präsentiert haben, sind 75 Maßnahmen zum Schutz von Natur und Umwelt definiert. Unser Ziel ist, bereits 2030, zehn Jahre vor dem vom Bund als Ziel definierten [...] Gespräch. Das Burgenland ist mit vier Klimaräten in diesem vom Nationalrat eingerichteten Gremium aus 100 Personen vertreten, das Vorschläge zur Erreichung der Klimaneutralität 2040 ausarbeiten und diese an [...] Instrument erwiesen, den Klimaschutz im privaten Bereich zu forcieren“. Der Klimarat setzt sich aus 100 in Österreich lebenden, durch Zufallsprinzip ausgewählten Personen aus allen Alters- und Gesellsch
Notfall stets zu 100 Prozent verlassen können. Dafür gebührt ihnen unser Dank und Respekt“, sagte die Landesrätin. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr [...] Feuerwehr Nickelsdorf_1 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_2 Bildtext 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_1: Feuerwehr-Kommandant Martin Tremetzberger, Landesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler [...] Bürgermeister Gerhard Zapfel bei der Jubiläumsfeier der Feuerwehr Nickelsdorf (v.l.). Bildtext 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Nickelsdorf_2: Zum 135-jährigen Gründungsjubiläum wurde das heuer angeschaffte
setzen. Im Rahmen der Kulturpartnerschaft Burgenland-Südtirol wird dieses Jahr ein gemeinsamer Filmpreis ausgeschrieben. 100Jahre „Grenzerfahrung“ dieser beiden Länder sind titelgebend für den Kurzfilm: [...] Seit dem Jahr 2000 betreibt das Land Burgenland südlich von Rom das Künstleratelier Paliano. Bereits über 60 KünstlerInnen und LiteratInnen hatten bislang die Möglichkeit, sich in dem Atelier kreativ zu [...] Der Preis in der Sparte Fotografie steht ganz im Zeichen des diesjährigen kulturpolitischen Jahresschwerpunktes: „Brauchland Burgenland“ . Alle burgenländischen Künstlerinnen und Künstler sind dazu aufgefordert
steigenden Kinderarmut in Österreich insgesamt ab. „Rund 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 Mindestsicherungsbezi [...] . „Um diesem Phänomen entgegenzutreten, haben wir einen Solidaritätsfonds im Umfang von insgesamt 100.000 Euro im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig [...] Land in den Sommermonaten die Möglichkeit bieten, an Ferienangeboten teilnehmen zu können. Bis zu 100 Euro pro Kind stehen zur Verfügung“, so Schneemann. Dazu wurde das Sozialhilfegesetz entsprechend geändert
steigenden Kinderarmut in Österreich insgesamt ab. „Rund 18 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren sind massiv armutsgefährdet. Davon abgeleitet betrifft das auch rund 2.360 MindestsicherungsbezieherInnen [...] . „Um diesem Phänomen entgegenzutreten, haben wir einen Solidaritätsfonds im Umfang von insgesamt 100.000 Euro im Amt der Burgenländischen Landesregierung eingerichtet. Ziel ist es, dass wir – unabhängig [...] Land in den Sommermonaten die Möglichkeit bieten, an Ferienangeboten teilnehmen zu können. Bis zu 100 Euro pro Kind stehen zur Verfügung“, so Schneemann bei der Präsentation des Solidaritätsfonds gemeinsam
pro Jahr nach Bezirk: • Mattersburg: 15.000 Stk. pro Jahr • Oberpullendorf: 30.000 Stk. pro Jahr • Oberwart: 35.000 Stk. pro Jahr • Güssing: 30.000 Stk. pro Jahr • Jennersdorf: 5.000 Stk. pro Jahr Die [...] tszeit zum beliebten Familienausflug. Jedes Jahr spendet der Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ einen Baum an eine Sozialeinrichtung. Dieses Jahr dürfen wir einen regionalen Christbaum an die [...] zu 80 Prozent burgenländische Christbäume kaufen. Die burgenländischen Christbaumproduzenten können 100 Prozent der burgenländischen Haushalte mit heimischen Tannen versorgen. Der Kauf heimischer Christbäume
der Burgenländische Umweltpreis, der im Jahr 2022 zum neunzehnten Male vergeben wird. Folder Seit 1991 vergibt die Burgenländische Landesregierung alle drei Jahre diesen Preis für Projekte, die einen Beitrag [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation