Reviere im Nordburgenland befinden. Durch die Verpachtung des Jagdrechtes wird ein jährlicher Betrag ca. 6,8 Millionen Euro lukriert, der vor allem für den Bau von land- und forstwirtschaftlichen Wegen oder [...] Abfrage=LrBgld&Gesetzesnummer=20001148 Kontakt: Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Referat Servicestelle Jagd und Fischerei Europaplatz 1, Landhaus, A-7000 Eisenstadt Tel.: +43 5 7600-6623
Abt. 4, HR Klima und Energie Referat Energie und Klimaschutz Tel.: 057/600-2659 E-Mail: post.a4-klimaenergie(at)bgld.gv.at Dorfentwicklung Abt. 9, HR EU-Förderwesen Referat EU, Additionalität und Dorfe [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Platz vorfanden, um die Kulturtechniken Ackerbau und Viehzucht auf heute burgenländischem Gebiet im 6. vorchristlichen Jahrtausend zu etablieren. Nach Jahrhunderttausenden des Jagens und Sammelns war die [...] Burgenländischen Landesregierung, Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft, Archäologie Burgenland im Referat Wissenschaft / Nikolaus Franz Eisenstadt, 09.09.2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt
Oberpullendorf und der Musik der Balkan Combo. Historiker Dr. Herbert Brettl erklärte in einem Referat die Genese des „Zigeuneranhaltelagers“ Lackenbach. Zur Gedenkstätte in Lackenbach Das Lager in Lackenbach [...] des NS-Regimes zur Deportation von Roma und Sinti in das Vernichtungslager Ausschwitz-Birkenau. Am 6. Oktober 1984 wurde auf Anregung der österreichischen Opferverbände unweit des ehemaligen „Zigeunerlagers
s für die kommenden zwei Jahre vier Stellen für Biodiversitätsexpertinnen geschaffen. „Mit unseren 6 Naturparken haben wir im Burgenland von Nord bis Süd eine intakte Natur quasi direkt vor der Haustüre [...] leistet. Zur Koordination, Vernetzung und Evaluierung wird von der ARGE Naturparke gemeinsam mit dem Referat für Naturschutz beim Amt der Burgenländischen Landesregierung alle 2 Monate ein Jour Fixe mit den
reterin Mag.a Astrid Eisenkopf (3.v.l.) gratulierten gemeinsam mit WHR DI Wolfgang Wallner (l., Referat Dorfentwicklung, Land Burgenland) der Stadtgemeinde Stadtschlaining mit Bürgermeister Mag. Markus [...] Bildtext Europäischer Dorferneuerungspreis Stadtschlaining_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (6.v.r.) und Landeshauptmann-Stv. Astrid Eisenkopf (8.v.l.) gratulierten der Stadtgemeinde Stadtschlaining
technische Berufe begeistern - Kinderbetreuungsplätze ausbauen Maßnahmen des Landes Burgenland: - Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung - Burgenländische Frauenstrategie - Mach MI(N)T [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Hilfe Arbeiterkammer Hast du Probleme als Lehrling, kannst du dich an die Arbeiterkammer wenden! Das Referat für junge ArbeitnehmerInnen kümmert sich um die Anliegen von Lehrlingen, Studentinnen und Schülerinnen [...] Betrieb? Hier sind alle Infos! http://www.oegj.at/servlet/ContentServer?pagename=S01/Page/Index&n=S01_6 Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz Auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit sind die wichtigsten
info-oeid(at)utanet.at Österreichische Diabetiker Vereinigung Sektion Burgenland, Referat für Kinder und Jugendliche Referat für Kinder und Jugendliche KH der Barmh. Brüder 7000 Eisenstadt Tel.: 02682/66208 [...] gorissen(at)gmx.at Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland Hägelingasse 4-6 1140 Wien Tel.: 01/981 89-0 Ansprechperson: Christoph Wehinger, BA │ Sozialberatung Tel.: 01/981 89-127
Windenergie- und PV-Abgabe werden heuer bereits 600.000 Euro, in der Endausbaustufe voraussichtlich knapp 6 Millionen Euro in den Fonds fließen (4,8 Millionen aus Wind, ca. 1 Million aus PV) – dazu kommen bereits [...] Beisein von Bezirkshauptmann WHR Mag. Klaus Trummer (r.) und OARin Gabriele Wagner, Leiterin des Referats für Interne Revision und Compliance im Amt der Burgenländischen Landesregierung (2. v.l.), die für