etz verfolgt das Ziel, die Teilnahme der im Burgenland wohnhaften Arbeitnehmer*innen an der fortschreitenden Entwicklung der österreichischen Volkswirtschaft zu sichern und entstehende Nachteile auszugleichen
im Jahr 1999 reichten die Themen bis zur Gegenwart. Das inhaltliche Themenspektrum des Bandes ist breit gefächert, es werden sowohl bäuerliche Arbeitsvorgänge als auch die Wirtschaft und das Recht behandelt
entsprechenden Förderprogrammes Mittel zur finanziellen Unterstützung der Gemeinden als Schulerhalter bereit. Diesbezügliche Ansuchen können formlos unter Anschluss der erforderlichen Unterlagen eingebracht
Julia Wessely, MSc (WU) – Telefon: 057-600/2107 Fachliche pädagogische Aufsicht: KGI in Christina Treitel, BEd – Telefon: 057-600/3196 KGI in Tamara Ribarich MSc, MEd – Telefon: 057-600/3062 Josef Leberl
Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der von den TeilnehmerInnen bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram oder Facebook, sondern das Amt der Burgenländischen Lande
Kohäsionspolitik – jener Förderpolitik, von welcher das Burgenland seit dem EU-Beitritt Österreichs bereits enorm profitierte. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: SANDRA PRÜKLER, Bakk. PRESSESPRECHERIN
des Energieverlustes oder des Energieverbrauches von Zentral-( Etagen-)heizungen und Warmwasserbereitungsanlagen die Vereinigung von Wohnungen oder von sonstigen Räumen zu Wohnungen bzw. einem Wohnheim
Jahr 2014, in dem der ehemalige Bundeskanzler seinen 85. Geburtstag feiern würde, wird dieser Preis bereits zum 10. Mal vergeben. Dem Geist des Forschers Fred Sinowatz entsprechend wurde der Preis für her
Auftraggeber können selbst entscheiden, ob die Kostenplausibilisierung und Vergabedokumentation bereits mit dem Förderungsantrag ho. vorgelegt wird, oder ob diese erst mit dem Zahlungsantrag eingebracht
Bevölkerung weitestgehend Abstand genommen. Im Fall des Eisenstädter Gemeindetempels war das die bereits zweite Schändung. Im Juni 1938 war das Gebäude ein erstes Mal verwüstet worden. In Güssing wurde