Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 5. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] meinte Dorner: „Wir haben die Verkehrsbetriebe Burgenland ins Leben gerufen, um sukzessive das Busnetz auszubauen. Viele Linien innerhalb des Burgenlandes wurden bereits erweitert und werden ständig ausgebaut
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Naturschutz Artenschutz Rote Liste Burgenland Rote Liste Burgenland Rote Listen sind heute unverzichtbare Instrumente des Naturschutzes. Sie geben darüber [...] sich im Lauf der Jahre verfeinert und werden zur Zeit von der Weltnaturschutzunion IUCN vorgegeben. In Österreich bringt das für Umweltschutz zuständige Bundesministerium rund alle 10 Jahre eine Rote Liste
Punkt des „Zukunftsplans Burgenland 2030“ die Finalisierung des „Bibliotheksentwicklungsplans für das Burgenland 2021–2025“, der gemeinsam mit dem Landesverband Bibliotheken Burgenland erarbeitet wurde und [...] Anträge sind auf der Internetseite des Landes Burgenland abrufbar. Mit rund 283.000 verfügbaren Medien und fast 900 Veranstaltungen im Jahr sind die 64 burgenländischen Bibliotheken zentrale Orte der Literatur- [...] Bibliotheken Burgenland bei der Präsentation des Bibliotheksentwicklungsplans, der Burgenlands öffentliche Büchereien aufwerten und unterstützen soll. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria
ce Burgenland Eisenstadt, 17. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] en Rahmenbedingungen nutzt, um das Händler Skills Camp 2021 im Burgenland zu veranstalten. Das zeigt, wie wettbewerbsfähig das Burgenland als Tourismusdestination international geworden ist.“ Landschaft [...] Der burgenländische Seewinkel ist diese und nächste Woche Schauplatz des SWAROVSKI OPTIK Skills Camp 2021. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil war heute, Freitag, vor Ort und äußerte sich von der Veranstaltung
Nachdem im Vorjahr der Güssinger Kultur Sommer in die Kulturbetriebe Burgenland übernommen worden ist, wurde nun der ursprünglich auf zwei Jahre angelegte Vertrag des Gründers Frank Hoffmann als Intendant bis [...] endant Frank Hoffmann (v.l.n.r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 22. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 (Pre [...] Nach einer Corona-bedingten Zwangspause starten die Kulturschaffenden im Burgenland diesen Sommer wieder durch, und auch in Güssing wird es heuer ein vielfältiges und hochkarätiges Kulturprogramm geben
Integration Integrationspreis PreisträgerInnen 2018 Im Jahr 2018 wurden folgende Projekte in den jeweiligen Kategorien mit dem Burgenländischen Integrationspreis ausgezeichnet 1. Kategorie: Integration [...] Mattersburg Projekt „Miteinander“ : Zwei Lehrerinnen begannen letztes Jahr mit dem Lehrgang „Friedenserziehung“ an der PH Burgenland. Der Schwerpunkt des Projektes liegt in einem friedvollen Miteinander [...] Die Teestube wird hier zu einem zentralen Ort der Begegnung bei dem sich Einheimische und neue BurgenländerInnen bei einer Tasse Tee unterhalten können. Unterhaltungssprache ist dabei Deutsch. b. Diözese
der Tiefe“ Einblick in 400 Jahre Kurwesen und Gesundheitstourismus im Burgenland. Im Freilichtmuseum in Unterrabnitz wird der Hausbau im frühmittelalterlichen Dorf im Burgenland präsentiert und der Erin [...] Bertoni in Winden am See als auch im mittleren Burgenland, wie etwa im Liszt Haus in Raiding bis hin zum Museum „Steinraritäten“ am Csaterberg im südlichen Burgenland. Das thematische Spektrum ist vielfältig [...] tolle Gelegenheit, einen Einblick in das wertvolle Mosaik der musealen Landschaft des Kulturlandes Burgenland zu erlangen. Alle an der Aktion beteiligten Museen können gratis besucht werden, wobei die Ein
der Sozialen Dienste Burgenland, Petra Prangl, der Geschäftsführerin der Burgenländische Pflegeheim Betriebs-GmbH, und Melanie Piskernik, Geschäftsführerin der So Wohnt Burgenland GmbH, den Spatenstich [...] erste burgenländische Hospizzentrum vor. „Die Begleitung und Pflege jedes Menschen auf seinem letzten Weg ist ein wichtiges Thema. Deshalb haben wir im Burgenland in den vergangenen fünf Jahren sehr viel [...] Landesunternehmen Soziale Dienste Burgenland und die Burgenländische Pflegeheim Betriebs-GmbH sein. Die Planungen sehen vor, dass die Inbetriebnahme nach nur einem Jahr Bauzeit 2026 erfolgen kann. Zehn
ce Burgenland Stefan Wiesinger, 8. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Neusiedler See. „Das Team rund um Geschäftsführer Erich Gebhardt leistet seit der Gründung der SMB im Jahr 2022 hervorragende Arbeit und hat sich mehrfach als verlässlicher und kompetenter Partner der Gemeinden [...] die Gründung der Seemanagement GmbH und die dadurch resultierende Unterstützung durch das Land Burgenland ein erster wichtiger Schritt zur Absicherung unseres Naturjuwels. In engem Kontakt und Austausch
aus dem Bezirk Oberpullendorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 08. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] „Zur Übung fertig“ hieß es am Samstag, für über hundert Jungfeuerwehrleute von 46 burgenländischen Feuerwehren in Eisenstadt. Sie waren angetreten, um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold zu [...] “, stellte Dorner fest. „Grundlage dafür ist eine profunde Ausbildung, die sie bereits in jungen Jahren erhalten und mit der sie bestens für ihren ersten Feuerwehreinsatz vorbereitet werden. Somit ist