den Schwimmkursen, die wir in den burgenländischen Schwimmbädern anbieten, so hoch ist. Die ASKÖ Burgenland ist seit über 20 Jahren darin Vorreiter, den burgenländischen Kindern das Schwimmen beizubringen [...] 20. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] in den Sommerferien war Anfang Mai so groß, sodass Zusatzkurse in Gols organisiert wurden. Im Burgenland nehmen 1700 Kinder in über 280 Kleingruppen an 28 Standorten, von Gols bis Jennersdorf, am Sch
den Arbeiten vor Ort in Kemeten. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 08. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] „Digitalisierung stellt einen wesentlichen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Burgenland dar. Sie ist die Basis für moderne Organisationsformen, unternehmerische Innovationen und damit [...] die Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum in den Regionen. Ich freue mich daher, dass burgenländische Betriebsgebiete, wie hier in Kemeten, mit Glasfaser versorgt und damit optimal für zukünftige
schutzes im Burgenland werden auch die Weichen für den burgenländischen Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz neu gestellt. Zum neuen Präsidenten des Zivilschutzverbandes Burgenland wurde am Montag [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 18. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mit Präsident Wagner die Schwerpunkte vor, um in puncto Bevölkerungsschutz auch in der Zukunft im Burgenland umfassend vorbereitet zu sein. Die Fortsetzung und Intensivierung bisheriger Aktivitäten sind ebenso
Land ein eigenes Seniorenleitbild für das Burgenland entwickelt. Darüber hinaus haben wir heuer eine eigene Pensionistenombudsstelle im Amt der Burgenländischen Landesregierung installiert“. Bei den letzten [...] gute Unterhaltung beim Festakt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 5. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Sportler vor. „Es freut mich sehr, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PVÖ-Bundesmeisterschaften im Burgenland begrüßen zu können. Der PVÖ bietet eine enorme Vielzahl an sportlichen Aktivitäten, um auch im
ce Burgenland Fercsak Hermann, 31. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Alleine im Jahr 2020 wurden im Burgenland 243 Kinder in sozialpädagogischen Einrichtungen betreut, 127 Kinder lebten bei Pflegepersonen. Dafür wendete das Land Burgenland rund 20 Millionen Euro auf. Wenn [...] Im ganzen Burgenland stehen rund 470 Plätze in sozialpädagogischen sowie sozialtherapeutischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zur Verfügung. Diese dienen als volle Erziehungsmaßnahme, wenn keine
beliebteste Obst der Österreicher lenken soll. Im Burgenland werden 405 Hektar Obstbaufläche von 111 Betrieben bewirtschaftet. Im Jahr 2021 wurden im Burgenland laut Obstbauverband rund 8.700 Tonnen Äpfel geerntet [...] von einer Ernährung mit Apfelprodukten nachgewiesen.“, betont Eisenkopf. Bioland Burgenland eGen Auch die Bioland Burgenland eGen hat einen Obstbauproduzenten mit an Board. Der Klostermarienberger Elmar [...] bandes, Adolf Nikles (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 09. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax:
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Öffentliche Verkehr im Burgenland ist und dass dieser Themenkomplex im Herbst weiter ausgerollt wird. Weiteres Thema war der Ausbau der Erneuerbaren Energien. „Wir sind hier im Burgenland schon sehr weit f [...] Photovolatikanlagen benötigt, um energieunabhängig im Burgenland zu werden, „und darum kämpfen wir auch.“ Wichtig sei für ihn dabei auch die Burgenländische Raumplanung. Zum Herunterladen der Fotos klicken
Digitalisierung. Solch ein Unternehmen im Burgenland zu haben, sichert wohnortnahe Arbeitsplätze und trägt somit zur Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer bei. Daher ist es wichtig, so stabile [...] llen der Handler Bau GmbH. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 10. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] „Die Entwicklung burgenländischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Triebfeder für den Erfolg unseres Bundeslandes. Dass sich die Handler Bau GmbH seit bereits acht Jahren
Geschriebenstein Kränze niedergelegt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 03. November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] um den verstorbenen Opfern des Krieges zu gedenken. Die Festansprache nahm der Präsident des ÖKB Burgenland Ernst Feldner vor, ehe ein Ökumenischer Wortgottesdienst und die Kranzniederlegung erfolgen. Der [...] viele unschuldige Menschen sterben müssen. "Besinnen wir uns darauf, was die Burgenländerinnen und Burgenländer der Kriegs- aber auch Nachkriegszeit geleistet haben und behalten wir die Schrecken des Krieges
Berufsorientierung einen hohen Stellenwert. Weitere Informationen und Angebote der VHS Burgenland auf www.vhs-burgenland.at . Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: VHS-Pflichtsc [...] der Regionalstelle Eisenstadt Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 14. Mai 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten seit 2007 in ihren Regionalstellen in Oberwart, Frauenkirchen und Eisenstadt Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen ohne positiven Abschluss der 8. Schulstufe