olle Baukultur, wie wir diese im Burgenland wollen. Das Buch soll zum Nachdenken anregen, wie wir uns im Burgenland weiterentwickeln wollen. Die Politik im Burgenland hat dieses wichtige Thema aufgegriffen [...] Erhältlich ist „BURGENLAND MODERN“ ab sofort beim Verlag Birkhäuser und im guten Buchhandel. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf folgenden Link: Burgenland Modern Bildtext Burgenland Modern: LAbg [...] Initiative der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und der beiden Architekturforscher erstellt wurde. „Die wechselhafte Geschichte des Burgenlands hat zahlreiche Spuren in Landschaft
folgenden Links: Burgenland-Radelt_1 Burgenland-Radelt_2 Bildtext Burgenland-Radelt_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (l.) und DI Christine Zopf-Renner (r.), Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, mit Erika [...] ent Burgenland GmbH Raiffeisenbank Burgenland Mitte eGen LIB Landesimmobilien GmbH Betriebe mit mehr als 250 MitarbeiterInnen: Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf Team ÖBB – Team Burgenland Amt [...] le Fachhochschule Burgenland Hauptgewinner "Burgenland radelt Sammelspaß" Franz Amstetter: 1 Übernachtung für 2 Personen in der St. Martins Therme & Lodge 3 Hauptgewinner "Burgenland radelt" Erika Püchl:
ft des Burgenlandes gibt es im Burgenland 50 registrierte Betriebe (österreichweit 2.199) mit rund 400.000 Legehennen (Österreich: 6,85 Mio.). Die Wertschöpfung aus Eiererzeugung im Burgenland liegt bei [...] der Arbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftlichen Geflügelwirtschaft des Burgenlandes, und Ing. Wolfgang Pleier, Burgenländische Landwirtschaftskammer Abteilung Tierzucht, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] Euro, das entspricht 23,6 % der tierischen Erzeugung im Burgenland (Quelle: Grüner Bericht Bgld. 2017). Der Selbstversorgungsgrad im Burgenland liegt bei 152 % (Österreich: 87 %). Zum Herunterladen des
Filmland Burgenland die Ausstellung "Licht- und Schattenwelten. Amateurfilm im Burgenland" in der "alten" Landesgalerie. Die Ausstellung "Licht- und Schattenwelten. Amateurfilm im Burgenland" zeigt private [...] und Burgenländern zur Verfügung gestellt wurden. Diese über 5000 Filmdokumente stellen einen unschätzbaren kulturhistorischen Schatz dar und geben Einblick in Politik, Gesellschaft, burgenländische Lebenswelten [...] in "Licht- und Schattenwelten. Amateurfilm im Burgenland" sind ausschließlich der Subjektivität verpflichtet, sie sind Amateurfilmer aus dem Burgenland. Sie bilden meist Privates, Skurriles und Triviales
und echten Christbaum aus dem Burgenland? Erfreulich ist, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer zu 80 Prozent burgenländische Christbäume kaufen. Die burgenländischen Christbaumproduzenten können [...] Christbaum aus dem Burgenland Weihnachten mit Christbaum aus dem Burgenland Weihnachten rückt immer näher und somit der Kauf eines Christbaumes. Immer öfter greifen Burgenländerinnen und Burgenländer auf regionale [...] für den heimischen Kauf zu sensibilisieren. Jährlich werden im Burgenland rund 115.000 Christbäume produziert. Wo Sie einen burgenländischen Christbaum kaufen können, finden Sie unter: www.weihnachtsbaum
Kultur aktiv Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2022 Im Jahr 2022 legt das Land Burgenland erstmals eine Burgenland Kunstedition auf. Das Projekt hat zum Ziel, burgenländische zeitgenössische [...] Verkäufer der Burgenland Kunstedition: Land Burgenland, Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Festakt 100 Jahre Burgenland 1 Festakt 100 Jahre Burgenland 2 Bildtext Festakt 100 Jahre Burgenland 1 : Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Gattin Julia gemeinsam [...] Jahre Burgenland 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil begrüßte beim Festakt 100 Jahre Burgenland im Schloss Esterházy zahlreiche Fest- und Ehrengäste. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt [...] Das Burgenland feierte im Jahr 2021 seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Der als Höhepunkt im Veranstaltungsreigen geplante offizielle Festakt des Landes Burgenland, aufgrund der COVID-19-Pandemie
Land Burgenland Natur- und Landschaftsschutz Natur- und Landschaftsschutzdaten Natur- und Landschaftsschutz im Burgenland am 31.12.2015 Übersicht (Tabelle) Natur- und Landschaftsschutz im Burgenland am 31 [...] (Tabelle) Natura 2000-Gebiete im Burgenland am 31.12.2015 (Tabelle) Naturdenkmale im Burgenland am 31.12.2015 (Tabelle) Art und Anzahl der Naturdenkmale im Burgenland am 31.12.2015 (Tabelle) Gefährdete [...] Gefährdete Brutvogelarten im Burgenland (Tabelle) Karte: Natur- und Landschaftsschutzgebiete des Burgenlandes Land Burgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 -
Landesholding Burgenland. „Maßnahmen der Klimastrategie evaluieren“ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, im Burgenland bereits bis [...] tät Leoben ein wichtiger Schritt für das Burgenland. Durch gemeinsame wissenschaftliche und technische Anstrengungen sollen die Maßnahmen der burgenländischen Klimastrategie evaluiert, neu bewertet und [...] Klimastrategie Landesholding Burgenland-Geschäftsführer Gerald Goger begrüßt ebenfalls die Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben: „Für die Unternehmen der Landesholding Burgenland ist die Umsetzung von
bei Gesundheit Burgenland 61 bei den Barmherzigen Brüdern Eisenstadt 9 bei der Sozialen Dienste Burgenland GmbH (SDB). Franz Öller, (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) erklärte: „Unsere [...] rvice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 13. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Rahmen einer Pressekonferenz an der FH Burgenland in Pinkafeld präsentierten Landesrat Leonhard Schneemann, Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer