Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2930 Treffer.

LR Dorner startet Initiative zur Attraktivierung des Fußverkehrs

Relevanz:

EU-geförderten Projekt STEP UP kann das umfassende Wissen der Projektpartner für die Erarbeitung und Umsetzung der geplanten Maßnahmen genutzt werden. Geplante Aktivitäten im STEP UP Projekt sind unter anderem [...] Unterstützung für die ersten Schritte gibt es durch das Interreg-Projekt STEP UP der Mobilitätszentrale Burgenland. Internationale Projektpartner*innen waren zum Austausch über die Rahmenbedingungen und die [...] Meetings, um das Gelernte im burgenländischen Kontext zu reflektieren. „Unser Ziel ist es, am Ende des Projektes den Masterplan Zu-Fuß-Gehen für das Burgenland in den Händen zu haben, “ ergänzte Christine Zopf-Renner

Statements zum Projekt

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Opferdatenbank Statements zum Projekt Statements zum Projekt „Sind die Namen ausgelöscht, sind es auch die Menschen selber. Daher ist es außerordentlich [...] Verfolgung Name, Gesicht und damit ihre Persönlichkeit wieder zu geben ist wohl zentrale Aufgabe aller Projekte zur namentlichen Erfassung. Das Burgenland hatte auf Grund seiner Bevölkerungsstruktur viele Opfer

100 Jahre Burgenland

Relevanz:

die als Ansprechpartner nach außen fungiert. Ausschreibungen für Förderprojekte : Anlässlich des Jubiläums fördert das Land Projekte, die von BurgenländerInnen bzw. burgenländischen Vereinen initiiert [...] als auch für den Verkauf gedacht ist. Schulprojekte : Die Bildungsdirektion Burgenland initiiert gemeinsam mit dem Land und dem Verein Schule und Kultur ein Projekt für alle burgenländischen Schulen, das [...] initiiert und durchgeführt werden. Insgesamt wurden mehr als 200 Projekte aus den Bereichen Kultur, Kunst, Wissenschaft, Bildung, Natur, Tourismus, Sport und Soziales eingereicht. Ein Fördertopf von 500.000 €

Projektabschluss und Broschüre zu „Real Girls‘ Art – no filter needed“ präsentiert

Relevanz:

Ergebnisse zum Projekt „Real Girls‘ Art – no filter needed“ im Rahmen einer Veranstaltung, welche den feierlichen Abschluss des Projektes bildete. Die Durchführung des erfolgreichen Projektes, welches insgesamt [...] Evaluierung des Projektes durch die FH Burgenland. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, diesem sogenannten ,Body Shaming‘ bewusst entgegenzutreten und freue mich mit ,Real Girls‘ Art‘ ein Projekt unterstützen [...] indem man ihr positives (Körper-) Selbstbild festigt und Gewichtsstigmata reduziert. Im Rahmen des Projektes wurden insgesamt 14 Workshops in Begleitung einer Kunsttherapeutin und 16 Ausstellungen durchgeführt

Abgelaufen - Interreg Österreich - Slowakei (BIG AT-SK)

Relevanz:

sk-at.eu/de/periode-2014-2020/ueber-das-programm Projektlaufzeit 03/2017 – 10/2020 Leadpartner Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergärten Projektpartner Mesto Senica Nezisková organizácia Enviropark [...] Landesschulrat für NÖ Bundesministerium für Bildung Projektsumme Burgenland € 269.154,- 15% Landesmittel / 85% EFRE Fördermittel Nähere Informationen zum Projekt "Bildungskooperationen in der Grenzregion" erhalten [...] von Hindernissen in der gegenseitigen Kommunikation gefördert werden. Aus diesem Grund setzt das Projekt auf Maßnahmen, die es ermöglichen sollen, die Förderung der (Nachbar)Sprach- und interkulturellen

Pfand-Pioniere: Einweg-Pfandflasche für Mineralwasser an burgenländischen Schulen

Relevanz:

Pfandsystem gesammelt und können so wiederverwertet werden. Getränkehändler Peter Dobrovits hat das Projekt ins Leben gerufen. „Wir sprechen hier von einem Angebot, das es in dieser Form österreichweit nicht [...] Umwelt- und Klimaschutz die Nase vorn hat“, zeigte er sich überzeugt. Jetzt wird Dobrovits bei seinem Projekt von Waldquelle Mineralwasser unterstützt. Das gemeinsame Mehrweg-System für die 0,5-Liter-PET-Flasche [...] wir den Rücknahme-Kreislauf schließen und alle davon profitieren. Diese Zusammenarbeit und das Pionier-Projekt ist somit eine Win-Win-Situation für alle.“ So funktioniert der Kreislauf Die Waldquelle 0,5

Doskozil als erster burgenländischer Landeshauptmann in Slowenien

Relevanz:

Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Simona Repar Bornšek, und informierte sich über die Interreg-Projekte INNOVET, das die duale Ausbildung von Fachkräften in der Metallverarbeitung zum Ziel hat, und [...] bung alten Handwerks zum Ziel hat und sich an ältere Arbeitslose richtet. Illedits dazu: „Diese Projekte sind eine Bereicherung für den slowenischen Arbeitsmarkt. Daher freue ich mich umso mehr, dass auch [...] Weiters auf dem Programm der bis Mittwoch dauernden Slowenienreise stehen eine Besichtigung der Interreg-Projekte „Digital Life for Central Europe“ und „Coop4Healthcare“ im Technologiepark Ljubljana sowie

„Pakt für Beschäftigung“: Qualifizierungsverbund Parndorf Fashion Outlet auf Schiene

Relevanz:

Leitung Projektmanagement im RMB. Im Arbeitsprogramm 2019 des „Pakts für Beschäftigung“ wird der Schwerpunkt auf die Förderung von kleinen und innovativen Projekten gelegt. So sind bereits zwei Projekte genehmigt [...] innovativer Projekte in den Bereichen Ältere, Frauen, Integration und Jugendliche & Berufsorientierung stehen beim ‚Pakt für Beschäftigung‘ im Focus. Insgesamt befanden sich 2018 fünf genehmigte Projekte in D [...] Die Regionalmanagement Burgenland GmbH (RMB) ist mit dem Pakt für Beschäftigung für innovative Projekte zuständig. Seit 2001 wird vom Pakt auch der Qualifizierungsverbund Gesundheitstourismus betreut

Dorner: Investitionen in Infrastruktur als Turbo für die regionale Wirtschaft

Relevanz:

Von den insgesamt 45 Projekten der Landesstraßenverwaltung werden 10 im Nord-, 8 im Mittel- und 17 im Südburgenland umgesetzt. Stärkung des Wirtschaftsstandortes Die größten Bauprojekte sind der von der ASFINAG [...] Ein mehr als 500 Projekte umfassendes Bauprogramm für 2020 präsentierten Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner und Baudirektor Wolfgang Heckenast gemeinsam mit Gruppenvorstand Josef Wagner heute, Dienstag [...] in Eisenstadt. Rund 190 Mio. Euro, um 29 Mio. mehr als 2019, werden 2020 in Straßenbau-, Infrastrukturprojekte und Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit investiert. Davon entfallen 10,2 Mio. Euro

Archäologie bei den Hügelgräbern

Relevanz:

verankern. Das Projekt ist Teil der breitangelegten Initiative „Masterplan Archäologie Burgenland“ – einer Strategie zur Implementierung von archäologischen und historischen Tourismusprojekten. Zum Herunterladen [...] „Bürgermeister Marc Hoppel und sein Team unterstützen uns mit viel Interesse und Hingabe bei diesem Projekt“, betont Astrid Tögel von der referatsinternen Organisationseinheit ARCHÄOLOGIE BURGENLAND, „da die [...] bronzezeitlichen Grabhügels (14. Jh. v. Chr.) im Jahr 2020 unweit des heutigen Rastplatzes wurde das Projekt 2022 in Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe Archäologie Burgenland/Referat Wissenschaft/Abt. 7 – Bildung

  • «
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit