Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5379 Treffer.

Land bekennt sich zu jüdischem Erbe: Sanierung der Synagoge Kobersdorf im Finale

Relevanz:

Machbarkeitsstudie wurde von DI Harald Mayer aus Hornstein erstellt, planender Architekt ist Anton Mayerhofer aus Neckenmarkt, Baustellenkoordination und Statik liegen bei Woschitz Engineering. Bis auf drei [...] gekalkt – wurden Wandbeschriftungen freigelegt und die Wandmalerei um den alten Thorabereich wiederhergestellt. Vollständig saniert und in der Originalfarbe zeigt sich heute auch die Verkleidung der Frauenempore [...] Erhaltung und kulturellen Nutzung der Synagoge Kobersdorf. 2010 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. 2019 kaufte schließlich das Land das Objekt. Da die in Funktion befindliche Synagoge 1938 geschändet

Energie-Gemeinschaften für Klimaneutralität

Relevanz:

denn je ist. Eine wichtige Rolle, um das Ziel Klimaneutralität 2030 im Burgenland zu erreichen, stellen Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) dar. Die 171 burgenländischen Gemeinden können dabei eine [...] Burgenland dazu gibt, wurde heute, Montag, im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Dieter Posch, Bürgermeister der Marktgemeinde Neudörfl, Martin Zloklikovits [...] eigenständig festgelegten Bedingungen und Preisen – heißt auch reduzierte Netznutzungs- und Netzbereitstellungsentgelte für die Bürgerinnen und Bürger“, so Eisenkopf. Zentraler Baustein der EEG ist somit, dass

Preisverleihung „Burgenland radelt 2021“

Relevanz:

Verfügung gestellt von Landesrat Heinrich Dorner, gewonnen. Herr Hanzl ist 202 Kilometer geradelt. Erika Püchl aus Siegendorf hat den Hauptpreis gewonnen: ein KTM Fahrrad, zur Verfügung gestellt von Radwelt [...] gewonnen: einen Gutschein von Radwelt Michi Knopf über € 100,-, zur Verfügung gestellt von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Fr. Novak konnte bei der Preisverleihung leider nicht anwesend

Startschuss für interkommunalen Businesspark Mittelburgenland

Relevanz:

rfl. „Hierfür hat das Land Burgenland mit dem Ausbau der S31 wichtige infrastrukturelle Weichen gestellt,“ wie Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner berichtet. Gemeinsam mit Wirtschaftsagentur Burgen [...] einbauen,“ erläutert Landesrat Schneemann den wirtschaftspolitischen Zugang der Landesregierung. Stellvertretend für alle Standortgemeinden – anwesend waren Karl Degendorfer (Vizebürgermeister Weppersdorf) [...] Gesellschaft, welche im Rahmen der Dachmarke ‚Businessparks Burgenland‘ die Rahmenbedingungen sicherstellt und die Vermarktung und Verwertung der Betriebsflächen betreibt“, so Wirtschaftsagentur Burge

Regierungserklärung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Relevanz:

Zusammenarbeit auszustrecken und auch im täglichen Landtagsprozess das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen. Mit den 184 Maßnahmen, die der ‚Zukunftsplan Burgenland‘ insgesamt beinhaltet, gibt es – gemeinsam [...] parlamentarischen Rechten und Ressourcen haben. Und wir werden aus Transparenzgründen eine zentrale Förderstelle schaffen, um einerseits Doppelförderungen zu unterbinden und andererseits für eine rasche und [...] 2024 soll auch eine Ausweitung auf den Pflegebereich erreicht werden. Im Pflegebereich wird die Anstellung pflegender Angehöriger auf den Behindertenbereich ausweitet, um auch diese Angehörigen abzusichern

Referat Sport- und Vereinspflege

Relevanz:

Mesko Talente Trophy Geschäftsstelle des Landessportbeirates Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (Meisterehrungen / Landessport-ehrenzeichenverleihungen) Erstellung Sportberichte und jährliche [...] Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement [...] Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat

Leistungsbilanz und Einsatzstatistik der burgenländischen Feuerwehren 2024

Relevanz:

steht der Mensch – das sind die mehr als 18.000 Freiwilligen, die sich in den Dienst der Wehren stellen. Darauf können wir im Burgenland stolz sein.“ Der Landesrat unterstrich: „Im neuen Regierungsprogramm [...] System mit den Wehren in den Gemeinden fortzuführen. Es werden weiterhin die Mittel zur Verfügung gestellt, ebenso wird das Katastrophenschutzkonzept fortgesetzt.“ Das Jahr 2024 habe mit den dramatischen [...] Kropf und Feuerwehrreferent LR Heinrich Dorner (v.l.). Bildtext Feuerwehr_Bilanz_2: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Franz Kropf, Feuerwehrreferent

LR Dorner: Segnung der neuen Ausrüstung bei der Feuerwehr Oberpullendorf

Relevanz:

sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Landesbranddirektor-Stellvertreter Martin Reidl, der Kommandant der Feuerwehr, Abschnittsbrandinspektor Andreas Schmidt, und sein Stellvertreter, Oberbrandinspektor Harald [...] Städten und Gemeinden erhöht. Denn der Schutz der Bevölkerung steht für die Landesregierung an oberster Stelle. Deshalb wurde ein Katastrophenschutzkonzept gemeinsam mit dem Landesfeuerwehrverband ausgearbeitet

„Feuerwerk der Blasmusik“ bringt Seebühne Mörbisch zum Klingen

Relevanz:

Joseph-Haydn-Privathochschule und vielen Musikerinnen und Musikern aus allen Bezirken, auf die Beine stellt, ist wirklich außergewöhnlich“, hob die Landesrätin hervor. „Die Blasmusik im Burgenland ist lebendig [...] Blasmusikverbandes, Peter Reichstädter. Das Programm im Detail erläuterten Günther Kleidosty, Landesobmann-Stellvertreter und Hans Kausz, Landeskapellmeister des Burgenländischen Blasmusikverbandes. Dem Publikum [...] Blasmusikvereinen, die im Blasmusikverband organisiert sind. Nur durch dieses Zusammenspiel kann sichergestellt werden, dass musikalische Talente von klein auf entdeckt, gefördert und bis zur Bühne begleitet

Erfolgreicher Start für Bildungsregionen Nord und Süd

Relevanz:

vermeiden und gleichzeitig sicherstellen, dass jedes Kind – egal ob im nördlichsten oder südlichsten Teil des Landes – die gleichen Chancen hat.“ Für Bildungsdirektor Alfred Lehner stellt das Burgenland mit den [...] langgestrecktes Bundesland, was die Gestaltung der Bildungsstruktur vor besondere Herausforderungen stellt. Um allen Schülerinnen und Schülern im Burgenland unabhängig von der Region, in der sie leben, die [...] Organisationsbereich vorweisen. Franz Bock übernimmt die Leitung im Norden. Er war vor seiner Bestellung bereits seit 2021 als Schulqualitätsmanager (SQM) in der Bildungsdirektion Burgenland tätig und

  • «
  • ....
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit