ssaal, Büro, Ausstellungsbereich), Landesarchiv mit Büros, Landesbibliothek, Literaturhaus, Volkshochschule sowie ein multifunktionales Foyer für unterschiedliche Nutzungsarten und Gastronomie. Der Ve
Handbuch für Beteiligung von Frauen im Südburgenland. Mit diesem werden parallel 25 Botschafterinnen geschult, die nach Projektabschluss die Methoden für eigene Themen und Settings nutzen können“, beschrieb
eine geräumige Anlage zur Verfügung, auf der unter anderem Trainingslager, Kurse, Tagungen und Schulungen durchgeführt werden. Der ehemalige Top-Schiedsrichter Günter Benkö ist seit 2021 Präsident des
der E-Bike-Test „Mit Geero zum Hero“, die „BürgermeisterInnen Challenge“, „Burgenland radelt zur Schule“, heuer unter dem Motto „woom2school“, oder das Sommerradeln – es gilt immer das Motto „Jede Radfahrt
des Gesamtsystems, die Gemeinden bekommen besseres Angebot und werden finanziell entlaste Die Schülerverkehre und sinnvolle Linienverkehre bleiben aufrecht. Dort, wo Linienverkehr nicht zielführend ist,
unterschiedlichen Ausmaß. Ferner werden Kinder mit Diabetes mellitus Typ 1 auch in den Kindergarten bzw. Schule begleitet, damit das Diabetesmanagement von den Pädagog*innen, angeleitet durch die DGKP, übernommen
jene Gemeinden berücksichtigt, deren Finanzspitze unter dem errechneten Mittelwert liegt, deren Schulden-, Leasing- und Haftungsendstand per 31.12. und deren Landesumlage und Sozialleistungen über dem
wieder kritisch Dinge hinterfragt und woraus wir unser Wissen schöpfen“. Er wünsche sich, dass die Schulen, die Bevölkerung, alle BesucherInnen dies aus der Ausstellung mitnehmen. „Die Vergangenheit zu kennen
mehrjährigen Projekteinleitung. Rudolf Geißler (Bürgermeister Oberpullendorf) befürwortete den Schulterschluss der teilnehmenden Gemeinden „über den eigenen Kirchturm hinweg, und zwar als Region“. „Dabei
wichtigsten Menschen, den Kindern. "Zu Beginn wird die gesamte Burg besungen und bespielt. Nachdem die Schulen sehr großes Interesse daran haben, werden wir das Angebot 2024 wohl auf zwei Tage ausbauen müssen