„Aufbruch in der Mobilität“ ist das Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland, der heute von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, dem VCÖ und den ÖBB gestartet wurde. Die Coronakrise hat z
Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister Andreas Gradwohl eröffneten heute, Freitag, in Anwesenheit zahlreicher Gäste den Zubau zum Kindergarten Sieggraben. Dieser verfügt nun zusätzlich
Mehr im Land erzeugte Energie bedeutet gleichzeitig mehr Unabhängigkeit von Energieimporten aus dem Ausland. Mit dem SonnenPark Nickelsdorf entsteht die aktuell größte Photovoltaikanlage Österreichs,
Die Verantwortlichen des Friedenszentrum Schlaining veranstalten seit 2023 das „Austrian Forum for Peace". Die heurige Konferenz findet noch bis morgen, Donnerstag statt. Das Thema „Towards a Climate
Pünktlich zum 25-Jahr-Jubiläum eröffnet die Spenglerei Reiter den neuen Lagerzubau. Die neue Halle ermöglicht dem Pinkafelder Betrieb mehr Flexibilität und trägt den firmeneigenen Anspruch qualitative
Für die Infrastruktur im Bildungswesen werden in den kommenden Jahren im Burgenland von Bund, Land und Gemeinden in Summe 130 Millionen Euro investiert. Die geplanten und laufenden Bauvorhaben umfasse
Von 1. Jänner bis 4. August kamen auf Burgenlands Straßen 16 Menschen ums Leben. 2017 waren im Vergleichszeitraum neun, 2018 gar nur sechs Tote zu beklagen. Um diesen alarmierenden Zahlen entgegenzust
Seit 2021 fördert das Klimaschutzministerium (BMK) Radfahrkurse in Volksschulen. Für die Umsetzung von Radfahrkursen im Burgenland wurden mittlerweile 14 ASKÖ-Bewegungscoaches zu „klimaaktiv mobil Rad
Ein sehr helles, übersichtliches und modernes Schulgebäude entstand aus dem BG und BRG Hochstraße Mattersburg nach der Gebäudeerweiterung und der Generalsanierung für die 754 Schülerinnen und Schüler
Im Oktober 1969 wurde auf Initiative des späteren Kulturlandesrates Gerald Mader und Kurt Balla der Landesverband der Burgenländischen Volkshochschulen gegründet. Um das 50jährige Bestandsjubiläum zu