ebenso an den Start wie Hobbysportler. Auch der Bürgermeister von Mörbisch, Jürgen Marx, die Projektleiterin „Gesundes Dorf Burgenland“, Brigitte Wolf, und Schwimm Festival-Organisator Andreas Sachs stellten
-Produktionen sind auch die „Gartenkrimis“ von Martina Parker ein wichtiges kulturtouristisches Projekt, das mit Augenzwinkern burgenländische Eigenheiten und Lebensgefühl vermittelt. Die Produktion zeigt
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Oberpullendorf. Wir haben in den letzten Jahren zudem im Bereich der Sportinfrastruktur wichtige Projekte in die Wege geleitet. Das Burgenland hat sich zu Recht den Ruf als attraktiver Austragungsort für
Burgenland 2030“, werden auch Ausbildungsmöglichkeiten weiter forciert, mit dem langfristigen Leuchtturmprojekt, eine eigenständige Medizin-Universität im Burgenland zu schaffen. Am Aufbau dieser privaten
die derzeit seitens des Landes Burgenland und der LIB mit den Gemeinden geführt werden: „Um so ein Projekt wie die Pflegestützpunkte umzusetzen, bedarf es vieler Gespräche, um gemeinsam mit den Gemeinden
Michael Lampel (2.v.r.), Stefan Trenker (1.v.r.) und Michael Lintner von Factory16 (2.v.l.) das Projekt „creARTivity-week“ vor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro Landesrätin Winkler Eisenstadt
gkeit der Gemeinden im Jahr 2022 widerspiegelt“, sagte die LH-Stellvertreterin. „Mit wichtigen Projekten und Investitionen konnten Arbeitsplätze in unserem Land und die regionale Wirtschaft abgesichert