liche Nutzung oder jede andere Inanspruchnahme zu verhindern oder zu beseitigen und wirksam sicherzustellen, dass die ökologischen, geologischen, morphologischen oder ästhetischen Eigenschaften, die zur [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
und den Volksglauben. Und im kommenden Jahr wird es genau dazu eine Sonderausstellung im Landesmuseum geben. Eröffnet wird die Ausstellung „R.I.P. – Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns“ am 7. März 2024 [...] und ist dann von 8. März bis Mitte November 2024 im Landesmuseum zu sehen. Im Rahmen dieser Sonderausstellung wird Elke Ferderbar einen Vortrag über „Tod und Aberglaube“ halten. Historikerin Elke Ferderbar [...] für die Verstorbenen. Einst dachte man, dass rund um das Jahresende die Toten zurückkehrten, daher stellte man ihnen ein Mahl bereit. Heute gibt es noch den Allerheiligenstriezel, allerdings muss er nicht
gebracht. Im Bereich des Burghofes ist ein Bistro mit einem großen Schanigarten geplant. Der Ausstellungsbereich wird technisch modernisiert und ein Geschoß temperiert, damit ein Teil dieses Bereiches der [...] schen Identität. Das Land nimmt sehr viel Geld in die Hand, um eine moderne und attraktive Landesausstellung im Jahr 1921 anlässlich 100 Jahre Burgenland zu ermöglichen. Gleichzeitig sorgt ein professioneller [...] Millionen Euro erfolgreich auf Schiene gebracht wurde." Das Hotel soll Gästen mit der Eröffnung der Landesausstellung im Frühjahr 2021 wieder zur Verfügung stehen. Neues Betriebskonzept in Ausarbeitung Aktuell
für die Ostregion Hier können Sie das VOR KlimaTicket Metropolregion bzw. Region unkompliziert bestellen Die BurgenländerInnen fahren mit den neuen KlimaTickets günstiger. Die Ost-Region mit ihrem dichten [...] der Förderabwicklung nicht im Verhältnis, daher wird in diesen Fällen keine Förderung gewährt. Antragstellung und erforderliche Unterlagen Die Beantragung hat mittels Antragsformulars „Antrag Burgenländische [...] für natürliche Personen Antragsformular 2025 für Unternehmen Förderrichtlinie 2025 zum Download Förderstelle Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 2, Referat Gesamtverkehrskoordination Landhaus
Biomonitoring mit den Flechtenarten Pseudevernia furfuracea und Hypogymnia physodes durchgeführt. Die Erstellung von großflächigen Biomonitoring Netzwerken wurde bereits 1986 von der NATIONAL ACADEMY OF SCIENCE [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
anwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß Psychotherapie, Musiktherapie- [...] Tropeninstitut Wien (www.tropeninstitut.at) oder den entsprechenden Tropen- bzw. reisemedizinischen Stellen in den Bundesländern. Laut Empfehlung des nationalen Impfgremiums kann ab dem vollendeten 12. Lebensjahr [...] Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G
Aufgaben: Rechtliche und koordinierende Angelegenheiten des Gesundheitswesens Anerkennungen von Ausbildungsstellen- und -stätten, Lehrpraxen und -ambulatorien für ärztliche Gesundheitsberufe Aufsicht über die [...] Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement [...] Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat
versunkenen Schlosses und einer kaltherzigen Burgfrau. In der wissenschaftlichen Literatur und der Fundstellendatenbank des Bundesdenkmalamtes wird der Steinberg als mittelalterliche Hausberganlage geführt. Das [...] erhaltenen Plateaus wurden archäologisch untersucht, ohne Spuren einer mittelalterlichen Befestigung feststellen zu können. Es wurde jedoch eine zerstörte Ofenanlage mit Werkstattgrube freigelegt, die aufgrund [...] Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
Inklusion. Das Ziel: Menschen mit Behinderung sollen ganz selbstverständlich ein Teil der Gesellschaft darstellen. Ein wichtiger Meilenstein ist uns dabei mit dem Chancengleichheitsgesetz gelungen“, meinte Schneemann [...] Johannes Zsifkovits, Kanonikus Pfarrer Franz Brei, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Generalsekretär-Stellvertreter Mario Zagler mit seinem Generalsekretär Walter Paulhart (beide Rettet das Kind Österreich)
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews neue Regionalbetreuer Die Regionalbetreuung hat zwei neue Gesichter Den Bibliothekar:innen im Burgenland [...] täglichen Bibliotheksalltag und bilden eine gute und stabile Kommunikationsbrücke zwischen der Bibliotheksservicestelle, den einzelnen Büchereien und dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB). Mit großer [...] Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung