und Pflanzen“ (Kurzbezeichnung Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie oder FFH-Richtlinie) wurde erst 13 Jahre nach der Vogelschutz-Richtlinie erlassen. Sie regelt den Schutz aller anderen Tiere, der Pflanzen [...] Lebensräume von gemeinschaftlicher Bedeutung zu überwachen (Monitoring) und der Kommission alle sechs Jahre über dessen Ergebnisse zu berichten. Gesetzliche Bestimmungen: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie - R [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Ortsgebietes von Piringsdorf vor Hochwässern des Piringsdorfer Grabens bis HQ100. Durch das Hochwasserrückhaltebecken soll der 100-jährliche Hochwasserzufluss des Piringsdorfer Grabens von derzeit 11,2 m³/s [...] der Bevölkerung und der Gemeinde größtmöglichen Schutz vor Überflutungen zu bieten. „In den letzten Jahren haben Starkregenereignisse immer mehr zugenommen. Umso wichtiger ist es, dass wir in Gemeinden, die [...] Vorhaben umfassend unterstützen“, so der Bürgermeister. Nach dem Jahrhunderthochwasser in der Gemeinde im Jahr 2015 wurde 2018 mit den Planungen für das Rückhaltebecken begonnen. Die Fertigstellung ist für September
mehr Effizienz in der Arbeit für den Natur- und Umweltschutz. Im Jahr 2021 stand die Zeitschrift auch im Zeichen des Jubiläums "100Jahre Burgenland" Tipps zum richtigen Füttern von Vögel im Winter Durch [...] Abschluss des „Feuchtwiesen-Jahres“! Jahresabschluss eines vom Land Burgenland und der EU geförderten Naturschutzprojektes - es freut und sehr! Eigentlich war ein rauschendes Fest für 80-100 Personen geplant [...] mehr Effizienz in der Arbeit für den Natur- und Umweltschutz. Im Jahr 2021 steht die Zeitschrift auch im Zeichen des Jubiläums "100Jahre Burgenland" Neue Aussichtsplattform im Nationalpark Neusiedler See
Schulen präsentiert. Dazu Mag. Heinz Josef Zitz, Bildungsdirektor für Burgenland: „100Jahre Burgenland bedeuten zugleich 100Jahre Bildungsgeschichte Burgenland. Dabei blicken wir zurück auf außergewöhnliche [...] einer Verbesserung der zweisprachigen Bildungsangebote austauschten, wurden die Schulprojekte zu 100Jahre Burgenland „Roma im Burgenland“ der zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf, „Musiktheater Fr [...] Lebensgefühl, Religion und Glaube oder die Lebenswelt Schule der Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren aus Österreich. Im Burgenland wurden ergänzend dazu die Einstellungen und das Wissen der Jugendlichen
Mitte September läuft, wurde 2017 vom Landesverband Bibliotheken Burgenland initiiert. Vergangenes Jahr wurden rund 1.300 ausgefüllte Lesepässe in den Büchereien des Landes abgegeben und im Rahmen dieser [...] sche Kinderbuchautor, Zeichner und Fotograf Willy Puchner aus Oberschützen hat dazu ein passendes Logo kreiert. SchülerInnen der Volksschule Bad Sauerbrunn durften heuer zum Start der Aktion einen von
hte 2019 Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Ozonstatistik der Burgenländischen Messstationen Jahr 2019 Station Eisenstadt Kittsee Illmitz Oberschützen Parndorf* Woppendorf* Leithaprodersdorf* bis [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Natur Naturschutz Bibermanagement Naviation für mobile Anwendungen Bibermanagement Burgenland Seit dem Jahr 2015 gibt es im Burgenland ein Bibermanagement. Es wurde ein „Biber-Telefon Burgenland“ als Kontaktadresse [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
hat zur Verwirklichung der Ziele der Konvention auch eine nationale Feuchtgebietstrategie für die Jahre 2006-2010 formuliert. Information und Bildung kommt in der Ramsar-Konvention auch ein hoher Stellenwert [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation