Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Gemeinden" ergab 2242 Treffer.

Weniger Verwaltung, mehr Wirtschaftskraft: Burgenland startet Entbürokratisierungs-Offensive

Relevanz:

angedacht. Entlastung für Gemeinden Die Entbürokratisierungsoffensive im Burgenland wird damit auch die Gemeinden zusätzlich entlasten. „Wir werden auch Vertreter der Gemeindeverbände in unsere Arbeitsgruppe [...] äufe, der Abbau von Bürokratie und schnellere Verfahren kurbeln die Wirtschaft an, stärken die Gemeinden und bringen Vorteile für die Bürger. Daher setzen wir eine Arbeitsgruppe ein, die mögliche Refo [...] umgesetzt werden. Zusammengesetzt soll dieser Ausschuss aus Vertretern der Wirtschaftskammer, Gemeindeverbänden, der Industriellenvereinigung, Rechtsexperten und weiteren namhaften Persönlichkeiten außerhalb

Auszeichnungen beim Verwaltungspreis 2025 für das Burgenland

Relevanz:

Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft und 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen initiiert und in Abstimmung mit der Burgenland Tourismus GmbH ein Prüfablauf erarbeitet, welcher Gemeinden, Beherbergungsbetriebe [...] Betrieb, sowie in der Abrechnung der Ortstaxen zwischen Beherbergungsbetrieb und Gemeinde. Beherbergungsbetriebe und Gemeinden profitieren durch eine deutliche Arbeitsentlastung aufgrund des elektronischen [...] Entlastung und Vereinfachung des touristischen Meldewesens für Gäste, Beherbergungsbetriebe und Gemeinden wurde der Funktionsumfang mit dem Projekt auch für die Landesverwaltung erweitert. Das Burgenland

Gewessler/Dorner: Land Burgenland und Bund gemeinsam am Weg zur Energiewende

Relevanz:

verständigt. „Bisher hat es für die Zahlungen von Windkraft- und Photovoltaikbetreibern an die Gemeinden keine klare rechtliche Regelung gegeben. Nun wird mit der gesetzlichen Festschreibung einer Windkraft- [...] saubere Rechtsgrundlage geschaffen und Planungssicherheit für die Betreiber der Anlagen und für die Gemeinden hergestellt“, betont Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der sich bei Klimaschutzministerin [...] Klimaschutzministerin Leonore Gewessler betont die notwendige Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Gemeinden bei der Energiewende: „Wir haben ein großes gemeinsames Ziel: 2030 wollen wir 100 Prozent unseres

Ziel 15 - Leben am Land

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Pflanzenwelt zugutekommt. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Schutz, Erhalt und Förderung der Biodiversität (Arten & Lebensräume) in und um die Gemeinde - Biodiversitätsfördernde Gestaltung von Grün [...] Punkte für ein kluges Wachstum mit Bio - Landesauszeichnung "Ökologische Gemeinde" - Auszeichnung von „wunderbar naturnah“-Gemeinden - Weiterentwicklung der Burgenländischen Naturparke anhand biodiversit

„Naschbarer Dorfplatz“ – Ort des gelebten Miteinanders und nachhaltigen Genießens 

Relevanz:

Das Projekt soll Gemeinden zur Anschaffung von Hochbeeten, Kräuterregalen oder -spiralen motivieren und sie finanziell unterstützen. Im Rahmen des Projektes haben burgenländische Gemeinden die Chance ihre [...] Eisenkopf bei der heutigen Vorstellung in der Marktgemeinde Schattendorf. Finanziell unterstützt wird das Projekt vom Verein UNSER DORF. „Wir unterstützen jede Gemeinde oder Ortsverschönerungsverein beim Kauf [...] Unsere Gemeinden und Dorfplätze sollen wieder verstärkt zum zentralen Treffpunkt werden. Daher starten der Verein UNSER DORF und dessen Obfrau LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf das Projekt „Naschbarer

LR Dorner: Mit dem Feuerwehrhaus in Zurndorf wurde erstes PEB-Projekt umgesetzt 

Relevanz:

gegründet, um die burgenländischen Gemeinden bei der Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von Bauprojekten zu unterstützen. Mit dem neuen Feuerwehrhaus der Gemeinde Zurndorf wurde heute, Samstag [...] Heinrich Dorner, Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Werner Friedl, Mitglieder des Gemeindevorstandes sowie die Vertreter der PEB und der Freiwilligen Feuerwehr Zurndorf vor. Rund 3,3 Millionen [...] Entwicklung, Organisation, Planung und Finanzierung von wichtigen Bauvorhaben. Wir stärken den Gemeinden den Rücken und entlasten sie. Das ist gerade in einem so schwierigen wirtschaftlichen Umfeld wie

Burgenland präsentiert Modell für 70-prozentige Energieunabhängigkeit im privaten Haushalt

Relevanz:

bis zu 70 Prozent seiner Energiekosten dauerhaft reduzieren. Beim Paket „Gemeinde“ gründet das Land gemeinsam mit den Gemeinden Erneuerbare Energiegemeinschaften. Im Rahmen dieser Erneuerbaren Energie [...] Geschehnisse und der Dynamik der Preisentwicklung Lösungen anbieten müssen, um die Haushalte und die Gemeinden möglichst rasch von Energieimporten abzukoppeln und so unabhängig wie möglich zu machen. Daher [...] und Wirtschaftssystem des Burgenlandes um. Jede Burgenländerin, jeder Burgenländer, genauso jede Gemeinde, soll aktiver Teil der Energiewende sein können und die Möglichkeit haben, unabhängig Strom und

Ziel 13 - Klimaschutz

Relevanz:

- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] fungieren. Relevante Themen auf Gemeinde-Ebene: - Beitrag zum Klimaschutz in diversen Bereichen leisten - Mögliche durch den Klimawandel verursachte Gefahren für die Gemeinde evaluieren und proaktiv agieren [...] Förderung biologischer Landwirtschaft mittels 12-Punkte Plan, über Klima- und Energieberatung in Gemeinden, Implementierung von Klimaschutz in die Lehrpläne bis hin zu Investitionen in Elektromobilität und

Bezirk Neusiedl am See

Relevanz:

Ulrike Haas Hauptstraße 59 (Gemeindeamt), 7161 St. Andrä an Zicksee Tel.: +43 2176 723000 E-Mail Öffnungszeiten: Mittwoch: 17:00-18:00 Uhr Samstag: 15:00-17:00 Uhr Gemeindebücherei Tadten ♿ Leitung: Dagmar [...] Postadresse: Obere Hauptstraße 1 (Gemeindeamt) Tel.: +43 2176 2350 E-Mail Website Öffnungszeiten: Freitag: 18:30-20:00 Uhr jeden 1 Samstag im Monat: 13:30–15:00 Uhr Gemeinde- und Schulbücherei Wallern ♿ Leitung: [...] 7151 Wallern im Burgenland Tel.: +43 2174 2200 (Gemeindeamt) E-Mail Facebook Öffnungszeiten: Mittwoch: 18:00-20:00 Uhr Samstag: 14:30-18:30 Uhr Gemeindebücherei und Schulbibliothek Zurndorf Leitung: Waltraud

Spatenstich des Projektes „Mittendrin“ mit Ärztezentrum und Wohnungen in Wulkaprodersdorf

Relevanz:

In der Gemeinde Wulkaprodersdorf fand heute, Dienstag, der Spatenstich für das gemeinnützige Projekt „Mittendrin“ der BWS-Gruppe und des Generalunternehmers Voitl Bau statt. Mit dem Spatenstich erfolgte [...] „Visitenkarte“ des Ortes werden. „Das ,Dorf der kurzen Wege‘ wird in Wulkaprodersdorf bald Realität, die Gemeinde zeigt vor, wie es gehen kann.“ Das Projekt „Mittendrin“ sei ein Vorzeigeprojekt im Burgenland, so [...] innerhalb nur eines Kilometers sind folgende Punkte erreichbar: Lebensmittelhandel, Minibar, Gemeindeamt, Ärztezentrum mit Bank und Apotheke, Pfarrhof, Volksschule, Kirche, Friedhof, Sportplatz, Tennisplatz

  • «
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit