Monaten bis Ende des Jahres eine Strategie erarbeiten, die den Handlungsrahmen für die zukünftige Frauen- und Gleichstellungspolitik im Burgenland setzt. „Das Burgenland feiert heuer seinen 100. Geburtstag. In [...] aus Vorprojekten, wie dem ESF Projekt „Frauen(AR)MUT Burgenland“ und den Frauenberichten der letzten Jahre abgeleitet. Die Fachhochschule Burgenland leistet dazu einen wissenschaftlichen Beitrag, der durch [...] betonte LH-Stv.in Eisenkopf. Nächste Etappe der Kooperation mit Fachhochschule Burgenland Die FH Burgenland arbeite bereits seit Jahren mit dem Land und dem Frauenreferat zu Forschungsfragen und Projekten eng
Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Mittwoch, 16. März 2022 18:30 Uhr auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach [...] Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) macht seit Oktober 2021 an verschiedenen Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und [...] r, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung 7 - Bildung,Kultur und Wissenschaft des Landes Burgenland), Szabolcs Szita (wissenschaftlicher Leiter des Holocaust Dokumentationszentrums in Budapest, Professor
Wissenschaft Podcast History Podcast Burgenland Hier finden Sie die Produktionen aus der Reihe „History Podcast Burgenland“. Die Podcasts werden von burgenländischen wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren [...] laufend erweitert. Das Projekt „History Podcast Burgenland“ ist ein Projekt des Hauptreferats Kultur und Wissenschaft zum 100-jährigen Jubiläum des Landes Burgenland. Wir bedanken uns bei allen Autorinnen und [...] Alltagskultur Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und
Ausstellung „Unsere Amerikaner“ gesucht Das Landesmuseum Burgenland widmet sich 2021 anlässlich 100JahreBurgenland in einer Ausstellung den burgenländischen Auswanderern nach Amerika. Anhand von Objekten und [...] dokumentiert, dass es ein in den 20er-Jahren emigrierter Burgenländer sogar 'bis nach Hollywood‘ geschafft hat. Das zeigt, wie vielschichtig die Geschichte der burgenländischen US-Auswanderung war“, betont L [...] Riedlingsdorfers Gustav Rehberger angekauft, der im Jahr 1923 in die USA emigriert ist. Dabei handelt es sich um das Ölgemälde „One-Eyed Jacks“ aus dem Jahre 1961, das von einer Galerie in Hollywood angekauft
Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren. Dabei wird das seit 2012 bestehende und erfolgreiche Programm ,,GeKiBu - Gesunde Kinder im Burgenland" auf burgenländische Volksschulen weiterentwickelt und [...] 35 burgenländische Volksschulen können als Pilotschulen am neuen Projekt „Kinder essen gesund“ teilnehmen. Ziel der Initiative, die vom Land Burgenland gemeinsam mit dem Fonds Gesundes Österreich durchgeführt [...] Bildungsdirektion Burgenland hat dazu bereits einen Aufruf gestartet und ein Infoblatt an die Volksschulen übermittelt. Die Anmeldefrist läuft bis 30. Juni. „Gesunde Ernährung beginnt in jungen Jahren. Das Pilotprojekt
Im Jahr 2022 erlebte das Burgenland ein bemerkenswertes Wachstum von 4,1 Prozent, nachdem es bereits im Jahr 2021 ein Wachstum von 3,7 Prozent verzeichnete. Dieser positive Trend wurde maßgeblich von der [...] ervice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 19. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] vergangenen Jahr profitieren. Auch die Dienstleistungsbranchen, insbesondere Handel, Transportwirtschaft und Immobilienwesen, spielten eine entscheidende Rolle beim Wachstum des Burgenlands. Die Lockerung
und Politik. In diesem Jahr wurden zusätzlich die Themen „COVID-19-Pandemie“ und „100JahreBurgenland“ aufgenommen. Der Frauenbericht 2021 wurde von der Fachhochschule Burgenland Department Soziales in [...] Zusammenarbeit mit FH Burgenland und Forschung Burgenland Der Frauenbericht 2021 wurde von der Fachhochschule Burgenland Department Soziales in Kooperation mit der Forschung Burgenland verfasst. Mitarbeiterinnen [...] n, Repräsentanz von Frauen) 100JahreBurgenland (Entstehungsgeschichte, Frauenrechte und Gleichstellung, Schritte in Richtung Gleichberechtigung in Ö, Frauen im Burgenland) Zusammenfassung der Detail
sförde-rungen ausbezahlt. Mit diesen Auszahlungen werden 100 Lehrlinge, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitslose aus dem Burgenland finanziell unterstützt. Mit der Lehrlingsförderung erhalten [...] rinnen und Burgenländern. Dabei können ArbeitnehmerInnen sowie Arbeitslose bei Weiterbildungen in ihrem Berufsfeld oder auch bei Umschulungen unterstützt werden. Insgesamt sind für das Jahr 2021 3.341 [...] Fahrtkostenzuschüsse und den Öko-Bonus vorgesehen. Im Jahr 2020 wurden 1.889.672,45 Euro aus dem Landeshaushalt an Burgenländerinnen und Burgenländer ausbezahlt. Sozial- und Arbeitsmarktlandesrat Leonhard
Geschichte. Ein besonderer Schwerpunkt ist im Jubiläumsjahr „100JahreBurgenland“ der Geschichte unseres Bundeslandes gewidmet. Das Land Burgenland widmet diesem besonderen Jubiläum drei große Ausstellungen: [...] Interessierten die Möglichkeit, bei freiem Eintritt die burgenländischen Museen zu besuchen. 39 Museen, Sammlungen und Themenwege beteiligen sich in diesem Jahr an der Initiative des Kulturreferats. Offene Türen [...] Mag. Norbert Darabos. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Hans-Christian Siess, 25. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
produziert von Alexander Sieber. Entstanden ist das Stück mit Blick auf das Jubiläumsjahr „100JahreBurgenland“, gewidmet ist es insbesondere der kulturellen und sprachlichen Vielfalt des Landes. Diese [...] eigene Version vor Publikum. „Der Text des Liedes spiegelt die Vielfalt wider, die das Burgenland in diesen 100Jahren so geprägt hat. So war es für die beiden Interpreten keine Frage, die Vielfalt in al [...] Prof. Mag. Tibor Nemeth (r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 04. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625