Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] positive Entwicklung zu garantieren. Wenn das in den eigenen Familien nicht möglich ist, stehen seit 75 Jahren die SOS Kinderdörfer zur Seite. Hier wird jenen Kindern eine optimale Betreuung garantiert, denen [...] verwehrt bleiben würde“, sagte der Landesrat bei seinem Besuch. Die SOS Kinderdörfer bieten seit 75 Jahren Kindern in Not ein liebevolles Zuhause und eine Zukunftsperspektive. Sie stehen in ganz Österreich
ce Burgenland Nina Sorger, 08. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] aus meiner Sicht die richtige und zeigt, wofür die Wirtschaft im Burgenland steht: Für Zusammenarbeit, um die Entwicklung im Burgenland voranzutreiben.“ Begeisterung für neue Innovationen war stets prägend [...] Hackl bei der feierlichen Eröffnung der ersten neu errichteten Sortieranlage in Österreich seit zwölf Jahren dabei zu sein. Im Juni 2019 begann der Bau der Anlage, bereits im Dezember nahm sie den Probebetrieb
rung sehr stark zugutegekommen. Aufgrund der intensiven Bemühungen der letzten Jahre verfügen wir in der burgenländischen Bildungslandschaft über eine hervorragende Infrastruktur. Unsere Anstrengungen [...] Workshop „Leben und Wirtschaft“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Doris Fischer, 04. Feber 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: [...] Wechsel vom Präsenzunterricht zu Distance-Learning verändert die Art des Lernens. So hat die AK Burgenland gemeinsam mit dem Team von LMS.at (Lernen mit System), eine österreichweit für Schüler kostenlos
Landeshauptmannstellvertreterin des Burgenlandes dazu beitragen darf, die Anliegen der Frauen effektiv voranzubringen“. Nach einem klaren Fahrplan sollen in den kommenden Jahren Rahmenbedingungen geschaffen werden [...] Abgeordneten im Landtag sind so viele Frauen wie nie zuvor politisch für das Burgenland aktiv. Erstmals hat das Burgenland eine Landeshauptmannstellvertreterin. Diesen Erfolg gilt es weiter auszubauen [...] Gleichstellung von Mann und Frau. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 6. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
ice Burgenland Kathrin Miehl, 12. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Menschen hier im Landtag begrüßen dürfen“, bilanzierte sie. Im heurigen Jahr rechne sie mit einem Besucherrekord. Im gesamten Jahr 2018 seien 2.764 Personen gezählt worden. 2019 kamen bisher insgesamt 1 [...] Fennes-Wagner heute vorgestellt wurde. „Die Demokratie soll erlebbarer für die Burgenländerinnen und Burgenländer werden“, so Fennes-Wagner. In der ordentlichen Tagung 2018/19 wurden von den Mitgliedern der
die zwischen 1897 und 1918 im Gebiet des heutigen Burgenlandes hergestellt, gesammelt und verschickt wurden. Das Landesarchiv hat in den letzten Jahren noch zusätzliche 900 Karten angekauft bzw. aus Nachlässen [...] Herzliche Grüße, Küsse und Handküsse Buchpräsentation: Herzliche Grüße, Küsse und Handküsse Das Burgenländische Landesarchiv beherbergt eine der größten Foto- und Ansichtskartensammlungen Österreichs, darunter [...] rund 2.600 illustrierte Postkarten mit topographischen Motiven aus dem deutschwestungarisch-burgenländischen Raum von 1897 bis 1921. „Die Forschung beschäftigte sich bisher fast ausschließlich mit den
Das Land Burgenland hat vor drei Jahren die erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen, um den Kindern in der Volksschule eine zusätzliche, kostenlose Englischstunde auf freiwilliger Basis und als un [...] den burgenländischen Volksschulen gestartet. In einer Pressekonferenz zog Bildungslandesräten Daniela Winkler mit Projektkoordinatorin Petra Weinhäusl Bilanz. Fast 99 Prozent der burgenländischen Volk [...] Lehrerfortbildungen angeboten: In den letzten drei Jahren haben insgesamt 122 PädagogInnen die Fortbildungsreihe „Neuer Englischunterricht an Burgenlands Volksschulen – English Experts“ absolviert. Unterstützung
deshalb „stolz, dass sich dieses Projekt im Burgenland in den letzten Jahren so erfolgreich entwickelt hat“. Das Projekt „LKW in der Schule“ wird von der WK Burgenland finanziert und von der Bildungsdirektion [...] ammer und die Bildungsdirektion Burgenland heuer zum vierten Mal das Projekt „LKW in der Schule“ durch. Zielgruppen sind die 3. und 4. Klassen Volksschule im Burgenland. Am Dienstag, 3. März 2020, erfolgte [...] on ausgeschrieben. Im ersten Jahr hatten 31, im zweiten 34 und im Vorjahr bereits 41 Volksschulen im Burgenland daran teilgenommen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: LKW
ice Burgenland Eisenstadt, 1. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landesrat. Ebenfalls auf der Tagesordnung der Konferenz stand der Radverkehr, den das Burgenland in den letzten Jahren stark forciert hat und der auch in der neuen Gesamtverkehrsstrategie einen hohen Stellenwert [...] ie erreichen zu können. „Mit ‚Burgenland mobil‘ verfolgen wir genau diesen Ansatz: Es soll eine flächendeckende Rufbereitschaft eingeführt werden, die allen BurgenländerInnen innerhalb einer Stunde ein
Gesundheit“ in Kooperation mit dem Psychosozialen Dienst Burgenland. 15 Kindergärten pro Jahr können neu aufgenommen werden; sie werden ein Jahr lang intensiv betreut und erhalten dann die Auszeichnung [...] Gruppenfoto: 11 burgenländische Kindergärten wurden von Bildungslandesrätin Daniela Winkler für die Teilnahme am GeKiBu-Schulungsprogramm ausgezeichnet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian [...] September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at