Landesrat. Dafür werden derzeit die Vorbereitungen getroffen. Baudirektor Heckenast nannte die größten Projekte in diesem Jahr: Businesszone Parndorf – Neusiedl am See: Zur Verbesserung des Verkehrsflusses sowie
ausgegeben werden dürfen und gilt für die Jahre 2021 bis 2027. „Aus Strukturmitteln geförderte Projekte sollen künftig einfacher umsetzbar sein,“ freut sich Landtagspräsident Christian Illedits, Repräsentant
Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt „Förderung der Betreuung von Pflegebedürftigen durch Angehörige“ Kurzzeitpflege Seniorentagesbetreuung
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Güssing im Dezember 2023 starteten Anfang dieses Jahres die ersten Arbeiten im Innenbereich. Projektleiter der Landesimmobilien Burgenland, Daniel Zieserl, zu den notwendigen Vorarbeiten: „Nachdem sich
Menschen, Botanik und Ökologie sowie Zellbiologie und Evolution. Landesrätin Daniela Winkler: "Das Projekt 'Schwerpunktlehrer:in' ist ein innovativer Schritt, um Bildungsstandards im Burgenland weiter zu
e noch bekannter und vor allem auch für Endverbraucher einfach zugänglich sein. Ich wünsche dem Projekt einen guten Start und den Besucherinnen und Besuchern des Shops viel Freude beim Einkauf“, so die
Soziallandesrat rechnet für das Land mit Mehrkosten von 4 Mio. Euro im Jahr. Der Bund stellt für dieses Projekt 100 Mio. Euro für alle Bundesländer zur Verfügung. Schneemann: „Insbesondere die Erhöhung der Stunden