war, was ist und was sein wird. In Gradišæe, Õrvidék, Burgenlandistar. Mein Burgenland Buch.“ Das Projekt „Mein Burgenland-Buch“, das anlässlich des Jubiläumsjahres vom Landeshauptmann initiiert wurde, soll [...] ung auf eine eigens eingerichtete Website sind vorhanden. Konzept und Inhalt stammen vom 100-Jahre-Projektteam in Zusammenarbeit mit der Abteilung 7 und den Kulturbetrieben Burgenland, das grafische Konzept [...] Burgenland Tourismus, Wein Burgenland, Energie Burgenland oder die Bildungsdirektion versorgten das Projektteam mit aktuellen Zahlen, Daten und Fakten. Ziel des Sachbuches ist es, den Wissens- und Erfahrungsschatz
gentur-Geschäftsführer Gerbavsits ist überzeugt, dass das Projekt erfolgreich sein wird. „Die ‚Agro Rebels‘ sind mit ihrem Olivenbaum-Projekt mit der richtigen Idee zur richtigen Zeit am richtigen Ort [...] Markus Simhirt, landwirtschaftlicher Leiter des Projekts, Daniel Rössler, Co-Gründer der Agro Rebels, Dr. Markus Fink, wissenschaftlicher Leiter des Projekts der Agro Rebels. Agro Rebels - Olivenhain Mörbisch_2: [...] Markus Fink, wissenschaftlicher Leiter des Projekts der Agro Rebels, Lukas Hecke, Co-Gründer der Agro Rebels, Markus Simhirt, landwirtschaftlicher Leiter des Projekts (v.l.). Agro Rebels - Olivenhain Mörbisch_3:
man nun im operativen Teil des Pilotprojekts, das in den nächsten Wochen in den Anrainergemeinden umgesetzt wird, angelangt, berichtete Gebhardt. Im Rahmen des Pilotprojekts setze man verschiedene Technologien [...] zum Start des Pilotprojekts zur Schlamm- und Schilfbeseitigung am Neusiedler See in Podersdorf. Bildtext Schlammbeseitigung_3 : Arbeiten im Hafen Podersdorf im Rahmen des Pilotprojekts zur Schlamm- und [...] von Podersdorf beim Pilotprojekt zur Schlamm- und Schilfbeseitigung. Bildtext Schlammbeseitigung_5 : Amphibienbagger bei Arbeiten im Hafen von Podersdorf beim Start des Pilotprojekts zur Schlamm- und S
gespiegelt werden.“, erläutert Prenner. Die gesamte Projektabwicklung erfolgt durch die LIB-Landesimmobilien Burgenland GmbH. „Das DSL2 ist ein weiteres Projekt, das wir gemeinsam mit der Forschung Burgenland [...] führer Marcus Keding, FH Burgenland-Geschäftsführer Georg Pehm, Architekt Gerald Prenner und Projektleiter DI (FH) Jürgen Trimmel. eröffneten den Bau mit einem gemeinsamen Spatenstich. Drei Forschungs- [...] sollen künftig im Digital Security (Living) Lab untergebracht werden. Laufende und zukünftige Forschungsprojekte aus dem „Center for Cloud and Cyber Physical Systems Security“, dem „Center for Energy Transition“
ich nicht gedacht, dass sich das Projekt zu einer solchen Erfolgsgeschichte entwickeln wird. Damit ist der Tourismus in der Region in Schwung gekommen, und das Projekt wurde auf Kindergärten und Schulen [...] Europäische Union wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Die Entwicklung in der ganzen Region und der Erhalt des Naturparks funktionieren nur, weil viele mithelfen und das Projekt unterstützen“, so Fischer [...] Naturparkgemeinden und dem Land Burgenland zu verdanken, dass dieses Leuchtturmprojekt umgesetzt werden könne, da das gesamte Projekt auf einer guten und starken Basis stehe. Zahlen und Fakten zum neuen
EU-geförderten Projekt STEP UP kann das umfassende Wissen der Projektpartner für die Erarbeitung und Umsetzung der geplanten Maßnahmen genutzt werden. Geplante Aktivitäten im STEP UP Projekt sind unter anderem [...] Unterstützung für die ersten Schritte gibt es durch das Interreg-Projekt STEP UP der Mobilitätszentrale Burgenland. Internationale Projektpartner*innen waren zum Austausch über die Rahmenbedingungen und die [...] Meetings, um das Gelernte im burgenländischen Kontext zu reflektieren. „Unser Ziel ist es, am Ende des Projektes den Masterplan Zu-Fuß-Gehen für das Burgenland in den Händen zu haben, “ ergänzte Christine Zopf-Renner
die als Ansprechpartner nach außen fungiert. Ausschreibungen für Förderprojekte : Anlässlich des Jubiläums fördert das Land Projekte, die von BurgenländerInnen bzw. burgenländischen Vereinen initiiert [...] als auch für den Verkauf gedacht ist. Schulprojekte : Die Bildungsdirektion Burgenland initiiert gemeinsam mit dem Land und dem Verein Schule und Kultur ein Projekt für alle burgenländischen Schulen, das [...] initiiert und durchgeführt werden. Insgesamt wurden mehr als 200 Projekte aus den Bereichen Kultur, Kunst, Wissenschaft, Bildung, Natur, Tourismus, Sport und Soziales eingereicht. Ein Fördertopf von 500.000 €
für Studenten Semesterticket Förderung Auslandssemester für Studenten Einzel- und Projektförderungen für Jugendprojekte Förderrichtlinien Jugendzentren Schulbesuch im Ausland - Infos zum Bildungsbonus [...] Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung
Ergebnisse zum Projekt „Real Girls‘ Art – no filter needed“ im Rahmen einer Veranstaltung, welche den feierlichen Abschluss des Projektes bildete. Die Durchführung des erfolgreichen Projektes, welches insgesamt [...] Evaluierung des Projektes durch die FH Burgenland. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, diesem sogenannten ,Body Shaming‘ bewusst entgegenzutreten und freue mich mit ,Real Girls‘ Art‘ ein Projekt unterstützen [...] indem man ihr positives (Körper-) Selbstbild festigt und Gewichtsstigmata reduziert. Im Rahmen des Projektes wurden insgesamt 14 Workshops in Begleitung einer Kunsttherapeutin und 16 Ausstellungen durchgeführt
sk-at.eu/de/periode-2014-2020/ueber-das-programm Projektlaufzeit 03/2017 – 10/2020 Leadpartner Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Kindergärten Projektpartner Mesto Senica Nezisková organizácia Enviropark [...] Landesschulrat für NÖ Bundesministerium für Bildung Projektsumme Burgenland € 269.154,- 15% Landesmittel / 85% EFRE Fördermittel Nähere Informationen zum Projekt "Bildungskooperationen in der Grenzregion" erhalten [...] von Hindernissen in der gegenseitigen Kommunikation gefördert werden. Aus diesem Grund setzt das Projekt auf Maßnahmen, die es ermöglichen sollen, die Förderung der (Nachbar)Sprach- und interkulturellen