Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2930 Treffer.

LH Doskozil / BM Polaschek: Gedenkzeichen von burgenländischen NS-Opfern durch DERLA-Kooperation digital abrufbar

Relevanz:

aft Österreichs (DERLA) um das Burgenland. DERLA ist ein wegweisendes Dokumentations- und Vermittlungsprojekt, das die Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes in Österreich lebendig hält. Die Plattform [...] Peter Doskozil im Zuge der Präsentation im Zweisprachigen Gymnasium Oberwart unterstrich: „Mit dem Projekt werden diese Gräueltaten der NS-Zeit virtuell sichtbar gemacht. Eine Auseinandersetzung mit unserer [...] Rundgänge zu den Erinnerungszeichen und liefert somit wertvolle Einblicke in die Geschichte. Das DERLA-Projekt geht über die bloße Dokumentation hinaus, indem es neue Konzepte einer digitalen Erinnerungspädagogik

Projekt Sicherheitspartner soll erweitert werden

Relevanz:

begleiteten Projekts belaufen sich auf rund 1,2 Millionen Euro, das Land übernimmt 900.000 Euro, der Rest wird von Bund und AMS getragen. Nach dem Modell der Sicherheitswacht in Bayern soll das Projekt künftig [...] und Ausblick Sicherheitspartner_1: LH-Stv. Johann Tschürtz und Projektleiter LSZ-GF Christian Spuller präsentierten eine Bilanz des Projekts Sicherheitspartner und gaben einen Ausblick auf künftige Pläne [...] 2016 als Pilotprojekt in neun burgenländischen Gemeinden gestartet, wurde die Aktion Sicherheitspartner Schritt für Schritt flächendeckend ausgeweitet. Seit Dezember 2019 sind 40 bis 45 uniformierte,

Kurzbeschreibung „Kaiserin Elisabeth“ und der Jelošić Franz aus Pernau

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] auch in der Lokalgeschichte abbildet. Der wissenschaftliche Artikel entstand im Rahmen des Interreg-Projektes Austria-Hungary 2014-2020 „border(hi)stories“ (ATHU126). Kultur & Wissenschaft Kulturnews [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen

Integrationspreis

Relevanz:

gewürdigt werden, die sich in integrativen, interkulturellen, sozialen, kulturellen oder künstlerischen Projekten engagieren, er soll aber auch Ansporn zu weiteren Aktivitäten in diesem Bereich sein. Der Burge [...] ung richtet sich an Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen, die durch ihre Arbeit oder ein Projekt zur Förderung der Integration und Interkulturalität im Sport, zur Förderung der Teilhabe an sportlichen [...] beitragen. Einreichungen von bereits abgeschlossenen, laufenden sowie sich in Planung befindenden Projekten und Arbeiten sind möglich. Einreichungen sind ausschließlich unter Verwendung der dafür vorgesehenen

Landesrätin Daniela Winkler gratuliert der ASO Oberpullendorf zum Gewinn des Inklusionspreis 2023

Relevanz:

besonders über Projekte, die die Freude am kulinarischen Schaffen mit dem wichtigen Thema der Inklusion verbinden. Es ist erfreulich zu sehen, wie Menschen mit Beeinträchtigungen durch das Projekt 'Das Burg [...] (FH) Winkler. Ruth Lang, MSc MA, Direktorin der ASO Oberpullendorf, betont die Bedeutung des Projekts: "Das Projekt, das ursprünglich 2020 gestartet wurde und bis 2021 lief, wurde aufgrund seines Erfolges [...] in anderen Schultypen im Bereich Ernährung und Haushalt Anwendung zu finden." Das ausgezeichnete Projekt, "Das Burgenländische Kochbuch in unterstützter Kommunikation", zielt darauf ab, Menschen, die S

Burgenländische "Smart Regions" als Best Practice-Beispiel eingebracht

Relevanz:

regionsgerechte und umfassende Entwicklung des Bezirkes Mattersburg. Mögliche Projektinhalte sind: Photovoltaik-Beteiligungsprojekte, Maßnahmen für nachhaltige Mobilität (E-Ladestationen / E-Fahrzeuge / E-Bikes) [...] für die Förderung innovativer Lösungen auf kommunaler Ebene. Seit 2010 reüssieren die ersten Projektregionen im Burgenland, derzeit formiert sich mit der „Smart Region Kogelberg“ eine weitere Modellregion [...] nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in der Region. Bereits im Jahr 2010 hat die erste burgenländische Projektregion ihre Tätigkeiten aufgenommen, fünf weitere sind mittlerweile aktiv. Mit der „Smart Region Kogelberg“

Voves

Relevanz:

Ausstellung, Künstlerdorf Neumarkt an der Raab 2017 „Burgenlands Aufbruch in die Moderne I“, Landesgalerie/Projektraum Burgenland, Eisenstadt „Gespenster der Kybernetik“, Kunsthalle Feldbach Ausstellung mit [...] 2018 „Ruhe und Bewegung”, Altes Rathaus Fürstenfeld (Künstlerkreis Süd) „Schriftbilder”, Landesgalerie/Projektraum Burgenland, Eisenstadt 2019 „Marlene Voves (! sumsiluPOP) & uncutGEM“, conClusius Güssing

Kunst und Kultur im digitalen Raum – „Call 2021“

Relevanz:

Kunst- und Kultursparten. Förderfähig sind beispielsweise digitale Kunst- und Kulturprojekte, digitale Strategien, Projekte, die sich mit Elementen von künstlicher Intelligenz auseinandersetzen, innovative [...] innovative Apps oder Games, digitale Kunst- und Kulturplattformen, interaktive Webseiten, Projekte im Bereich der Virtual- und Augmented Reality. Die Ausschreibung richtet sich an Kunst- und Kulturinstitutionen [...] Bildung, Kultur und Gesellschaft des Landes Burgenland. Einreichfrist: 3. Mai 2021 – 31. Juli 2021 Projektlaufzeit: 1. Oktober 2021 – 31. Dezember 2022 Weiterführende Informationen finden Sie hier. Tel. 057 /

Der Countdown läuft: In 100 Tagen beginnt das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“

Relevanz:

der 1. Februar 2021. Folgende vier Projektbereiche werden gefördert: Schul- und Kindergartenprojekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 500 Euro. Innovative Kleinprojekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei [...] bei 5.000 Euro. Innovative Projekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 10.000 Euro. Die Förderquote liegt bei 75 % der Projektkosten. Zukunftsprojekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 25.000 Euro. Die [...] will das Land Burgenland Projekte, die von Burgenländerinnen und Burgenländern bzw. von burgenländischen Vereinen initiiert und durchgeführt werden, fördern. Es können Projekte aus den Bereichen Kunst &

S 31: Baustart zum Neubau der Talübergänge Sieggraben 

Relevanz:

starten wir gleichzeitig auch ein Pilotprojekt. Wir haben dieses Bauvorhaben erstmals als eigens entwickelten ASFINAG-Allianzvertrag vergeben. Wir haben dieses Projekt erstmals als eigens entwickelten [...] Bauweise wartungsärmer und damit kostensparend. „Alternatives Vertragsmodell“ als ASFINAG Pilotprojekt Im Rahmen des Projekts S 31 Neubau Talübergänge Sieggraben pilotiert die ASFINAG einen eigens entwickelten [...] Kilometern wurde die Schnellstraße auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Im Mittelpunkt dieses Projektes für mehr Verkehrssicherheit: zwei Fahrspuren pro Richtung und die bauliche Trennung der Richtun

  • «
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit