bei der Preisverleihung und betonte weiter, schon allein die Teilnahme am Wettbewerb stellt einen großen „Gewinn“ dar. „Der Wert des Wettbewerbs besteht vor allem in den Monaten der Vorbereitung. Daraus [...] Fachjurys setzten sich aus Lehrenden von Musikschulen, Konservatorien und Universitäten anderer Bundesländer sowie aus Mitgliedern namhafter Orchester wie dem Bühnenorchester der Wiener Staatsoper oder dem
Trend gab es bei den Fußgängerunfällen, wie LR Dorner informierte: „Das Burgenland ist das einzige Bundesland, in dem es 2020 keinen tödlichen Fußgängerunfall gegeben hat. Unser Ziel muss es sein, dass dieser [...] Schulen oder Kindergärten. Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland Dorner verwies auf die großen Straßenbauprojekte durch die ASFINAG im Burgenland. Der Sicherheitsausbau der S31 läuft auf Hochtouren
kulinarische und topografische Vielfalt. Deshalb widmete der Falstaff-Verlag Österreichs jüngstem Bundesland jetzt ein eigenes Magazin, das von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Wirtschafts- und Touri [...] kultureller Ebene von politischer Seite die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen und die großen Player auf einen gemeinsamen Pfad zu bringen, und andererseits als ganz wichtigen Faktor das Burgenland
Wesen und Gestalt des Burgenlandes (Burgenlandensia). Durch den Konnex der Geschichte dieses Bundeslandes mit dem Königreich Ungarn über mehr als 1000 Jahre ergibt sich geradezu zwangsläufig die wohl [...] (Türkenkriege, Revolution des Jahres 1848, Ausgleich) einer österreichischen Bibliothek vergleichbarer Größe. Selbstverständlich ist die Literatur zum Anschluss 1921 und dessen Vorgeschichte vorhanden. Pfli
zuständig für Forschung und Innovation, zeigt sich beeindruckt: „Forschung ist der Motor, der unser Bundesland in die Zukunft führt. Was hier im Burgenland auf den Weg gebracht wird, stärkt nicht nur unsere [...] Lehre macht den Unterschied. Diese Durchlässigkeit zwischen Bildung, Forschung und Praxis ist ein großes Plus für unser Land.“ Nachhaltige Forschung mit regionaler Wirkung Der Leistungskatalog 2024 listet
Arbeit leisten die burgenländischen Buschenschenken einen großen Beitrag, um die Lebensqualität in unserem Land zu steigern und unser Bundesland bis weit über die Grenzen bekannt zu machen. Der Buschenschanktag
et war. Ein Kaltlufteinbruch im April sorgte für große Schäden im Obst- und Weinbau. Im September wiederum verursachte das Mittelmeertief "Anett" große Schäden durch Sturm und Starkregen . Den Auswirkungen [...] jährlich erscheinende Klimastatusbericht wird im Auftrag des Klima- und Energiefonds sowie aller neun Bundesländer durch das Climate Change Centre Austria (CCCA) in Kooperation mit GeoSphere Austria (ehem. ZAMG) [...] Klimarückblick Burgenland 2024 war mit einer mittleren Temperatur von 12,5 °C (Abw. +3,2 °C) mit großem Abstand das wärmste Jahr in Burgenlands Messgeschichte . Auch österreichweit übertraf das Jahr 2024
jüdischen Erbe“ ab, so der Landeshauptmann. „Es ist dem Land Burgenland ein großes Anliegen, das jüdische Erbe unseres Bundeslandes zu bewahren. Mit dem Erwerb und der Sanierung der Synagoge sichern wir einen [...] heute auch die Verkleidung der Frauenempore. Ein „burgenländisches“ Projekt Bei der Sanierung wurde großer Wert auf die Einbindung burgenländischer Unternehmen gelegt: Die Machbarkeitsstudie wurde von DI
öffentliches Interesse” Mit den Gesetzesänderungen setzt das Burgenland als eines der ersten Bundesländer die EU-Richtlinie RED III um. Das ist bisher nur in Salzburg, Tirol und Vorarlberg erfolgt. Die [...] Österreichs größtes Ausbauprojekt für Wind- und Photovoltaikanlagen. Zur raschen Realisierung dieser großen Projekte ist eine Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren essenziell. Die anstehenden
allen Lebenslagen gestärkt. „Das Burgenland setzt ein starkes Zeichen als familienfreundliches Bundesland und unterstützt Eltern, Kinder und Jugendliche mit einem durchdachten und breit gefächerten Fö [...] Familienautos: Für Familien mit mindestens vier Kindern gibt es 1.500 Euro Förderung beim Kauf eines größeren Kraftfahrzeuges (mindestens sechs Sitzplätze). Lehrlingsförderung: Lehrlinge aus einkommensschwachen