herrlichen Rundblick über das Mittelburgenland bis hin zum Neusiedler See und über die Bucklige Welt. Öffnungszeiten : Besichtigung ab Anfang April - Ende Oktober täglich von 9.00 - 18.00 (bzw. Einbruch der Dunkelheit)
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch mit Walter Reiss Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: [...] Wissenschaftspreise 2024 Marika Lichter & Klezmer Pulse Ensemble Vortrag: Die Fürsten Esterházy Zeuge der Zeit: Lutz E. Popper im Gespräch mit Walter Reiss Filmpräsentation: Lackenbach. Meine Kehillah Konzert:
Ihnen 40 heimische Holzarten, die seit Jahrhunderten für die Herstellung von Bauten, Möbeln, Gerätschaften und Werkzeugen Verwendung finden - aber auch anderweitig genutzt werden. Öffnungszeiten: 1. Mai [...] In der heutigen industrialisierten Zeit wissen viele, vor allem junge Menschen, wenig bis gar nichts darüber, wie früher ganz alltägliche Dinge, die wir täglich benutzen, hergestellt wurden. Viel Mühe
kum bis in die Frühe Bronzezeit angelegt wurden, einige Bestattungen der Frühlatènezeit sowie mehrere hundert Bestattungen der Römischen Kaiserzeit. Letztere datieren in eine Zeit ab der 2. Hälfte des [...] die namensgebende Fundstelle der Leithaprodersdorf-Gruppe, einer frühbronzezeitlichen Kultur am Übergang von der Kupferzeit zur Bronzezeit. Die Parzellierung der Kreuzäcker ermöglichte ab 2005 archäologische [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Zurndorf, im Bereich des Umspannwerkes, wurde bereits durch Aufsammlungen die Existenz eines römisch-kaiserzeitlichen Siedlungsplatzes vermutet, dies sollte sich im Zuge der archäologischen Untersuchungen auf [...] Torso mit gezücktem Schwert Die Bedeutung der Region um Zurndorf stieg im Laufe der römischen Kaiserzeit und aufgrund der permanenten Stationierung römischer Truppen im Legionslager Carnuntum. Im Hinterland
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Entwicklung des Burgenlandes und des umgebenden pannonischen Raumes von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Das Landesmuseum erzählt auf drei Etagen 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Die Sonderausstellungen [...] chen des Landesmuseums aufgegriffen, ein besonderes Augenmerk gilt auch der Aufarbeitung der Zeitgeschichte und der Besonderheiten des Landes. Der Betrieb des Landesmuseums gliedert sich in den Ausstellungs-
Exponaten außerdem Tierpräparate diverser anderer Tierarten, die im Seewinkel beheimatet sind. Öffnungszeiten : Ostern - Ende Oktober täglich von 9.00 - 20.00 Uhr +43 (0)2175-2168