handeln, dann sind wir in der Lage, aus der Not eine Tugend zu machen und eine nachhaltige Lösung im Kampf gegen den Pflegekräftemangel zu finden.“ Aktuelle Themen und Projekte sind insbesondere in den Bereichen
leben – als Veranstaltungsstätte mit jüdischen Inhalten zum besseren Verständnis des Judentums und im Kampf gegen Antisemitismus beiträgt.“ Musikalisch begleitet wird die feierliche Eröffnung von Studierenden
Auch heuer werden im Burgenland zusätzliche Maßnahmen im Kampf gegen die Teuerung, für leistbares Wohnen und zur Umsetzung der Energiewende in die Wege geleitet. Das kündigte Landesrat Heinrich Dorner
gleichgestellt sind. Solange das nicht der Fall ist, solange werden wir dafür arbeiten und dafür kämpfen, dass Männer und Frauen in Zukunft die gleichen Chancen haben!“ Zum Herunterladen der Fotos klicken
win2day, erklärte: „Ich freue mich auf Staatsmeisterschaften bei denen Inklusion aktiv gelebt wird. Es kämpfen wieder Damen, Herren, und RollstuhlfahrerInnen um die Titel. win2day hat zudem erstmals sichergestellt
wie dem Corona Virus, dem Russland - Ukraine - Krieg und den sich häufenden Wetterkapriolen zu kämpfen hat, sehe ich aber auch neue Chancen. Gesunde Ernährung, respektvoller Umgang mit der Natur und
Einrichtungen zum Konditions- und Techniktraining Sprinthügel inkl. Konditionsstiegen Pressingbox („Zweikampfbox“) Prallwand Innen – Fußball: ein umfangreicher Fitness- und Regenerationsbereich (Sauna, Infr
der österreichischen Innovationsoffensive „Vorzeigeregion Energie“ des Klima- und Energiefonds. „Im Kampf gegen den Klimawandel müssen wir bei nachhaltigen Energielösungen von der Forschung sehr rasch in
Verunsicherung, Auswanderung, Verfolgung, Krieg und Frieden, sozialen und wirtschaftlichen Wandel, den Kampf um rechtliche und soziale Gleichstellung, Assimilationsdruck, Attentate, die europäische Öffnung,
aufgestockt und damit genau diesen Frauen geholfen, die am meisten mit den Auswirkungen der Krise zu kämpfen hatten. „Alleine in diesem Jahr haben wir knapp 100.000 Euro ausgeschöpft und über 300 Alleinerziehenden