Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

25 Millionen Euro für landesweites Radnetz in den nächsten fünf Jahren

Relevanz:

das Burgenland Radland Nummer 1 werden!“ Wesentliche Ziele für das Radfahren im Burgenland wurden schon 2018 in einem Masterplan Radfahren festgelegt. Seitdem wurden bereits wichtige Schritte in der Umsetzung [...] per E-Mail ihre Anliegen an die Adresse radwege@b-mobil.info zu schicken. Warum ist Radfahren wichtig? Fahrradfahren sei nicht nur klimafreundlich und gut für die Gesundheit, man spare damit auch Geld [...] regionale Wirtschaft. Schließlich werde man auch unabhängiger, da Radfahren billiger sei, als das Auto, hob Zopf-Renner die Vorzüge des Alltagradfahrens hervor. Zudem werden – wenn viele Menschen mit dem Rad unterwegs

Studienergebnis zu Mobilität und Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Stoob präsentiert

Relevanz:

Themenbereichen. Die Jugendlichen äußerten u.a. den Wunsch nach besseren Fahrradwegen, besseren Bahnanbindungen und günstigeren Fahrpreisen der öffentlichen Verkehrsmittel. Außerdem stellten sie fest: „Wir müssen [...] gelangt sind – mit dem Bus, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder durch Eltern oder Großeltern mit dem Auto. Auch die Freizeitwege wurden analysiert. Grund für Autofahrten seien etwa schlechte Busverbindungen in einzelnen [...] obwohl mit 92 Prozent der Befragten fast alle Jugendlichen auch ein Fahrrad besitzen, wird der Schulweg am wenigsten häufig mit dem Fahrrad bestritten. „67 Prozent kommen mit dem Bus, 14 Prozent mit dem Auto

Lenkererhebung

Relevanz:

grundsätzlich immer wissen, wer das eigene Fahrzeug zu einem bestimmten Zeitpunkt gelenkt hat. Es besteht eine gesetzliche Pflicht, Aufzeichnungen (Fahrtenbuch) zu führen, falls dies notwendig ist. Eine [...] Zulassungsbesitzerin/den Zulassungsbesitzer auf, jene Person zu nennen, die ein auf sie/ihn zugelassenes Fahrzeug zu einem bestimmten Zeitpunkt gelenkt hat. Die Auskunft der Zulassungsbesitzerin/des Zulassungsbesitzers [...] stellt kein Schuldeingeständnis dar. Die Verschuldensfrage wird erst im anschließenden Verwaltungsstrafverfahren geklärt. Dieses wird in der Regel mit einer Strafverfügung eingeleitet. Diese Auskunft ist

LR Dorner: Positives Echo auf burgenländisches Katastrophenschutz-Konzept bei EU-Vertretern

Relevanz:

Regionen in Brüssel. Im Oktober 2001 hat die Europäische Kommission das EU-Katastrophenschutzverfahren eingerichtet. Das Verfahren zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den EU-Mitgliedstaaten und [...] Reaktionsfähigkeit eines Landes in Europa und darüber hinaus überfordert, kann das Land über das Verfahren Unterstützung anfordern. Seit 2001 wurde über 500 Hilfeersuchen innerhalb und außerhalb der EU [...] in das Feuerwehrwesen. Die freiwilligen Ortsfeuerwehren im Burgenland erhalten gerade moderne Fahrzeuge und Gerätschaften, um die Aufgaben des Katastrophenschutzes und technische Hilfsdienste zu bewältigen

Mit dem Rad durch den Nationalpark 

Relevanz:

der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Radfahren_KEM Gruppe Radfahren_KEM Ehrengaeste Bildtext Radfahren_KEM Gruppe & _KEM Ehrengäste: Die Rundfahrt „Mit dem Rad durch den Nationalpark – 30 km Erlebnisse [...] Der Neusiedler See gilt zu Recht als Paradies für Radfahrer. Auf mehr als 120 km umrundet der Neusiedler See Radweg den gesamten See und führt so auf klimafreundliche Weise durch einen einzigartigen Naturraum [...] rks Neusiedler See/Seewinkel sowie der Mobilitätszentrale Burgenland am 25. September 2021 die Rundfahrt „Mit dem Rad durch den Nationalpark – 30 km Erlebnisse vor unserer Haustür“ abgehalten. Die Eröffnung

Nationalratswahlen

Relevanz:

je ein Ermittlungsverfahren. Im ersten und zweiten Ermittlungsverfahren werden die zu vergebenden Mandate durch das Ermittlungsverfahren nach Hare festgestellt; im dritten Ermittlungsverfahren, in dem [...] dem das d'Hondtsche Höchstzahlverfahren angewendet wird, findet ein bundesweiter proportionaler Ausgleich statt. Zugangsbeschränkung für die Erlangung eines Mandats im Nationalrat ist für jede wahlwerbende [...] ng einer Vier-Prozent-Klausel, sofern die betreffende wahlwerbende Gruppe nicht im ersten Ermittlungsverfahren ein sogenanntes Direktmandat erzielt hat. Wahlvorschläge Um in Österreich bei einer Wahl,

Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben

Relevanz:

Sportförderung für Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben umfasst Fahrkostenzuschüsse für Einzelsportler*innen und Mannschaftssportarten. Im Zuge der Fahrkostenzuschüsse für Einzels [...] Startseite Themen Sport Sportförderungen Allgemeine Sportförderung Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Förderziele und [...] Trainerförderung Spitzensport Allgemeine Sportförderung Dach- und Fachverbandsförderungen Fahrtkostenzuschüsse bei nationalen und internationalen Bewerben Ausrichtung von Meisterschaften und Veranstaltungen

Informationen und Formblätter zu Vergabeverfahren gemäß BVergG

Relevanz:

Bauen/Wohnen Dorfentwicklung Informationen und Formblätter zu Vergabeverfahren gemäß BVergG Informationen und Formblätter zu Vergabeverfahren gemäß Bundesvergabegesetz BVergG für öffentliche Auftraggeber [...] werden. Formblatt zum Download Formblatt Dokumentation eines Vergabeverfahrens Formblatt Beispiel einer Dokumentation eines Vergabeverfahrens Formblatt Übersicht einer Direktvergabe Formblatt Dokumentation [...] r Seitens der AMA Agrarmarkt Austria wurde die bewilligende Stelle beauftragt, alle Vergabeverfahren (nicht nur bzw. auch Direktvergaben) von öffentlichen Auftraggebern auf die Einhaltung des BvergG genau

Verkehrsoptimierung B52 Rusterstraße – Eisenstadt Süd: Abschlussarbeiten starten

Relevanz:

die Fahrbahndeckschichte erneuert und daran anschließend Bodenmarkierungen aufgebracht. Auf Grund der erforderlichen Maßnahmen wird der Verkehr für die Dauer der Arbeiten auf jeweils eine Fahrspur in [...] Fahrtrichtung Eisenstadt bzw. Fahrtrichtung Trausdorf eingeschränkt geführt. Zeitplan: Start der Vorbereitungsarbeiten: 06.03.2025 geplanter Baubeginn: 10.03.2025 Fertigstellung: Ende April 2025 Eisenstadt

Österreich Rundfahrt feierte Premiere im Burgenland: Erste Etappe erfolgreich abgeschlossen

Relevanz:

lange Tradition im Radsport und war bereits Gastgeber für Etappen der Burgenland Rundfahrt und der Österreich Radrundfahrt sowie der UCI Juniorenweltmeisterschaft 2005. Wir freuen uns, Teil der neu organisierten [...] kompletten Etappe. Zuvor war es 1995 und 2016 nur Startort von Etappen. „Die erste Etappe der Österreich-Radrundfahrt war eine großartige Werbung für den Radsport", so Sportlandesrat Heinrich Dorner. Die erste [...] bester Österreicher sprintete Felix Großschartner auf Rang acht. Wir haben herausragendeLeistungen der Fahrer und ein spannendes Rennen gesehen, das Publikum ist voll auf seine Kosten gekommen. Zu den Gewinnern

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit