Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "betriebliche und bauliche erhaltung" ergab 478 Treffer.

Stand August 2020

Relevanz:

Synagoge einer umfassenden, alterswertigen Sanierung und Restaurierung zu unterziehen sind. Die baulichen Maßnahmen werden von der LIB – Landesimmobilien Burgenland GmbH in enger Abstimmung mit dem Bun [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

LR Dorner: Leitbild Regionales Entwicklungsprogramm Südburgenland präsentiert

Relevanz:

die Erweiterung eines bestehenden landwirtschaftlichen Betriebes, aber auch Bauten für z B. erneuerbare Energien. Interkommunale Betriebsgebiete Das „REP“ setzt den Rahmen für eine zukünftige geordnete [...] bestgeeigneten Standorten der Region. Neuausweisungen oder Erweiterungen bestehender Betriebsgebiete außerhalb von Betriebsstandorten gemäß Landesentwicklungsprogramm (LEP 2011) sind nur bis zu einer Gesamtfläche [...] zulässig. Darüberhinausgehende Neuausweisungen von Betriebsgebieten sind nur bei gemeindeübergreifender Kooperation als sogenannte „Interkommunale Betriebsgebiete“ zulässig. Freiraumzonen In Freiraumzonen, die

Ausbildungsinhalte

Relevanz:

gibt es in Deutsch, Englisch und Mathematik sowie einem Fachbereich (angewandte EDV, Betriebswirtschaft/Buchhaltung oder einer Projektarbeit zum Lehrberuf). Damit die Jugendlichen genügend Zeit für die [...] Bildungsauftrag Betreuungsformen Kontakt "besser essen" Gesetzliche Grundlagen Informationen für Erhalter Formulare Termine und Fristen webKIGA Verwaltungsprogramm Informationen für pädagogische Fach- und

Neue Aussichtsplattform im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel

Relevanz:

Landschaft lebenswert zu erhalten und intakt an die nachkommenden Generationen weiterzugeben. Mit Unterstützung der Europäischen Union und finanzieller Beteiligung der Esterhazy Betriebe wurde vom Land Burgenland [...] gemeinsam mit Bundesministerin Leonore Gewessler, BA, Direktor Matthias Grün von den Esterhazy Betrieben und Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfelder, die Warte offiziell ihrer Bestimmung. Die neue [...] vielfältig: Nationalparkschulen : Im Schuljahr 2019/20 startete ein Cluster aus vier Schulen seinen Betrieb. „Nationalpark“ am Stundenplan : Im Rahmen einer Schulkooperation bringt ein Schulranger Naturthemen

Burgenländischer Bio-Innovationspreis erstmals verliehen

Relevanz:

man schon viel erreicht. Der Anteil von Bioflächen sei von 31 auf 37 Prozent gestiegen. Bereits 50 Betriebe haben dabei die Burgenländische Bio-Umstiegsprämie beantragt. Der Bioanteil in den öffentlichen [...] 750, für den dritten 500 Euro zur Verfügung gestellt. Die drei Sieger in der Kategorie Leuchttürme erhalten je 1.500 Euro. Gewinner: Kategorie Schulen: 1. Preis: Volksschule Eisenstadt für ihr Gesamtkonzept [...] selbst Gemachtes und selbst Gekauftes“ Kategorie Landwirtschaft: 1. Preis: Landwirtschaftlicher Betrieb Jugovits aus Schachendorf für Landtechnik/Sortenwahl 2. Preis: Biohof Rohrauer aus Lackendorf für

Arbeitnehmerförderung: Land Burgenland unterstützte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Jahr 2021 mit 2,4 Millionen Euro – Großteil für Lehrlingsförderung

Relevanz:

Überblick Mit der Lehrlingsförderung erhalten Lehrlinge aus sozial schwachen Haushalten monatliche Zuschüsse zu ihrem Lehrlingseinkommen. Damit werden sie bei der Erhaltung ihres Lebensunterhalts und indirekt [...] Land Burgenland nicht nur Lehrlinge in ihrer Ausbildung, sondern unterstützt auch die ausbildenden Betriebe.“ Freie Lehrstellen – Fachkräfte in vielen Branchen gesucht - burgenländischer Arbeitsmarkt besser

Andreas Gabalier „Back to Live“ auf der Seebühne Mörbisch

Relevanz:

t auf der Seebühne startet ab sofort. Tickets sind erhältlich unter www.seefestspiele.at , T. +43-2682-66210. Rückfragehinweis: KBB – Kultur-Betriebe Burgenland, c/o Seefestspiele Mörbisch, Mag. (FH) Kathrin [...] hinaus, dass diese einzigartige Location den perfekten Rahmen für die unterschiedlichsten Unterhaltungsformate bietet. Exklusive Veranstaltungstermine, wie das Konzert von Andreas Gabalier, werden die

Die Burg Olbendorf

Relevanz:

befand sich einst eine mittelalterliche Wehranlage, von der heute lediglich ein Wall-Grabensystem erhalten ist. Der sogenannte Gschloßriegel ist im Nordosten und Nordwesten von einem natürlichen Graben umgrenzt [...] Meter wird von der Hochburg bzw. dem Kernwerk eingenommen und ist von einem Wall umgeben, dessen erhaltene Höhe mit 4 bis 6 Meter heute noch beeindruckt. Innerhalb der Umwallung befand sich im Mittelalter [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

Gutscheine einlösen

Relevanz:

rtner haben die Möglichkeit, die Kulturgutscheine bis spätestens Ende April 2026 vorzulegen und erhalten – unter Berücksichtigung der Abrechnungsvorgaben den vollen Gutscheinbetrag vom Land Burgenland [...] Gutscheinpartner gegengezeichneten Gutscheine das ausgefüllte Formular "Kulturgutscheine Abrechnung" Sie erhalten danach den Gesamtwert der vorgelegten Gutscheine innerhalb von wenigen Tagen auf das von Ihnen [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

Der Steinberg bei Grieselstein

Relevanz:

durch Steinbrucharbeiten abgegraben, sodass lediglich ein kleiner Teil des ursprünglichen Plateaus erhalten ist. Vom Gipfel des Stoagupfs bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die bewaldeten Hügel der Umgebung [...] des Steilhanges Ofenreste auf dem Gipfelplateau des Stoagupfs Auch die wenigen Quadratmeter des erhaltenen Plateaus wurden archäologisch untersucht, ohne Spuren einer mittelalterlichen Befestigung feststellen [...] Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit