Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2855 Treffer.

Burgenländische "Smart Regions" als Best Practice-Beispiel eingebracht

Relevanz:

regionsgerechte und umfassende Entwicklung des Bezirkes Mattersburg. Mögliche Projektinhalte sind: Photovoltaik-Beteiligungsprojekte, Maßnahmen für nachhaltige Mobilität (E-Ladestationen / E-Fahrzeuge / E-Bikes) [...] für die Förderung innovativer Lösungen auf kommunaler Ebene. Seit 2010 reüssieren die ersten Projektregionen im Burgenland, derzeit formiert sich mit der „Smart Region Kogelberg“ eine weitere Modellregion [...] nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in der Region. Bereits im Jahr 2010 hat die erste burgenländische Projektregion ihre Tätigkeiten aufgenommen, fünf weitere sind mittlerweile aktiv. Mit der „Smart Region Kogelberg“

Voves

Relevanz:

Ausstellung, Künstlerdorf Neumarkt an der Raab 2017 „Burgenlands Aufbruch in die Moderne I“, Landesgalerie/Projektraum Burgenland, Eisenstadt „Gespenster der Kybernetik“, Kunsthalle Feldbach Ausstellung mit [...] 2018 „Ruhe und Bewegung”, Altes Rathaus Fürstenfeld (Künstlerkreis Süd) „Schriftbilder”, Landesgalerie/Projektraum Burgenland, Eisenstadt 2019 „Marlene Voves (! sumsiluPOP) & uncutGEM“, conClusius Güssing

Kunst und Kultur im digitalen Raum – „Call 2021“

Relevanz:

Kunst- und Kultursparten. Förderfähig sind beispielsweise digitale Kunst- und Kulturprojekte, digitale Strategien, Projekte, die sich mit Elementen von künstlicher Intelligenz auseinandersetzen, innovative [...] innovative Apps oder Games, digitale Kunst- und Kulturplattformen, interaktive Webseiten, Projekte im Bereich der Virtual- und Augmented Reality. Die Ausschreibung richtet sich an Kunst- und Kulturinstitutionen [...] Bildung, Kultur und Gesellschaft des Landes Burgenland. Einreichfrist: 3. Mai 2021 – 31. Juli 2021 Projektlaufzeit: 1. Oktober 2021 – 31. Dezember 2022 Weiterführende Informationen finden Sie hier. Tel. 057 /

Der Countdown läuft: In 100 Tagen beginnt das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“

Relevanz:

der 1. Februar 2021. Folgende vier Projektbereiche werden gefördert: Schul- und Kindergartenprojekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 500 Euro. Innovative Kleinprojekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei [...] bei 5.000 Euro. Innovative Projekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 10.000 Euro. Die Förderquote liegt bei 75 % der Projektkosten. Zukunftsprojekte: Die maximale Förderhöhe liegt bei 25.000 Euro. Die [...] will das Land Burgenland Projekte, die von Burgenländerinnen und Burgenländern bzw. von burgenländischen Vereinen initiiert und durchgeführt werden, fördern. Es können Projekte aus den Bereichen Kunst &

S 31: Baustart zum Neubau der Talübergänge Sieggraben 

Relevanz:

starten wir gleichzeitig auch ein Pilotprojekt. Wir haben dieses Bauvorhaben erstmals als eigens entwickelten ASFINAG-Allianzvertrag vergeben. Wir haben dieses Projekt erstmals als eigens entwickelten [...] Bauweise wartungsärmer und damit kostensparend. „Alternatives Vertragsmodell“ als ASFINAG Pilotprojekt Im Rahmen des Projekts S 31 Neubau Talübergänge Sieggraben pilotiert die ASFINAG einen eigens entwickelten [...] Kilometern wurde die Schnellstraße auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Im Mittelpunkt dieses Projektes für mehr Verkehrssicherheit: zwei Fahrspuren pro Richtung und die bauliche Trennung der Richtun

Burgenland wieder Vorreiter: Grüner Wasserstoff soll Weg zur Energieunabhängigkeit beschleunigen

Relevanz:

produziert. Damit ist das Projekt – initiiert von Burgenland Energie gemeinsam mit VERBUND und Partnern – auch im europäischen Vergleich eines der größten Wasserstoffprojekte. In einer gemeinsamen Pre [...] Vorreiterrolle zu bringen. Dieses gemeinsame Projekt bringt uns einen großen Schritt Richtung Energiezukunft weiter.“ Stephan Sharma, Initiator und Ideengeber des Projekts, hält fest: „Wasserstoff ist ein ent [...] in Österreich. Mit diesem Innovationsprojekt veredeln wir burgenländischen Wind- und Sonnenstrom zu Wasserstoff für Österreich.“ Um diese Größenordnung des innovativen Projekts auch entsprechend qualitativ

Top-Arbeitsmarktdaten: Land investiert 13 Millionen Euro in Arbeitsmarktprojekte

Relevanz:

Millionen Euro in Arbeitsmarktprojekte - angefangen bei Berufsausbildungsmaßnahmen über überbetriebliche Ausbildungen bis hin zur Fachkräfteoffensive. Erst Anfang des Jahres wurde das Projekt „easy way – Coaching [...] zusammengefassten Statistiken. Immerhin investiert das Land Burgenland 13 Millionen Euro in Arbeitsmarktprojekte und Kursmaßnahmen. 10.197 Menschen waren Ende Jänner im Burgenland arbeitslos gemeldet. Dazu [...] rzusetzen und konkrete Schritte für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu setzen. Ziel des Projektes: Arbeitsmarktintegration und Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit sowie die Erhöhung des Qu

Podcast

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] schaft auseinander. Unsere Podcast-Bibliothek wird laufend erweitert. Das Projekt „History Podcast Burgenland“ ist ein Projekt des Hauptreferats Kultur und Wissenschaft zum 100-jährigen Jubiläum des Landes [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort

Burgenland bekommt erstes Transportrad-Sharing-Angebot

Relevanz:

durchgeführt, der vom Österreichischen Klima- und Energiefonds gefördert und von ProjektpartnerInnen Energy Changes Projektentwicklung, Die Radvokaten, TU Wien, Factum und Quadratic durchgeführt wird. Drei E- [...] llt. Kooperationspartner sind die Mobilitätszentrale Burgenland und die Stadt Mattersburg. „Das Projekt ‚KlimaEntLaster‘ ist eine vorbildliche Initiative, um das Radfahren weiter zu attraktivieren und [...] - oder zu Freizeiteinrichtungen, direkte, schnelle und sichere Radverbindungen anzubieten.“ Das Projekt Radbasisnetze wurden vor kurzem auch mit dem VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnet.“. Alle MattersburgerInnen

2.830 Blockflöten für die Volksschulkinder 

Relevanz:

„Die musikalische ‚Früherziehung‘ und Projekte zur Steigerung der ‚gemeinsamen musikalischen Entwicklung‘ sind valide Ansätze und indirekt auch Garanten für Folgeprojekte“, sagt Reichstädter. Im Rahmen der [...] burgenländischen Volksschulen in der zweiten Stufe kostenlos eine persönliche Blockflöte. Dieses Projekt geht, weit über die Volksschulen hinaus mit dem Ziel, das Musizieren im und für das Burgenland als [...] aber von den Eltern und Musikfunktionären erhalten wir durchwegs positive Rückmeldungen zu dem Projekt. Aber es geht nicht nur um die Blockflöte, sondern um eine breitere Förderung von Musikalität bei

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit