letzten 100 Jahren, und speziell in den Jahrzehnten nach 1945 spürbar verbessert. 1962 wurde die Volksschule fertiggestellt, die Kanalisierung und der Straßenbau begonnen. Die Ortswasserleitung wurde instand
des BSA – Burgenland (1966-1986). Er war Initiator und 1. Vorsitzender der Burgenländischen Volkshochschulen und des Vereins Burgenländischer Kulturzentren. Sein Lebenswerk war die Schaffung einer österreich-
Alexander Petschnig und die Familie Haller gaben beim Kräuterpflanzen gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Buchschachen den offiziellen Startschuss für das „Bullinarium-Hallers Bull Beef & Infotainment“
Anmeldung, wird auf Gemeinden und Betriebe zugehen und zur Teilnahme motivieren. Ab 2020 sollen auch Schulen mitmachen. „Wer mitmachen will, kann sich auf der Plattform www.burgenland.radelt.a t anmelden und
ektiven eröffnet werden; da, wo es im Einflussbereich des Landes möglich sei - in Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern - werde es künftig verstärkt biologische Produkte geben. „Ich sehe großes Ent
ales EU & Internationales Verbindungsbüro Brüssel Reisen nach Brüssel Praktika Förderung für Schüler*innen Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen
berwart_1: Landesrätin Daniela Winkler (Mitte), Direktor Herwig Wallner (r.), Vortragende und Schülerinnen bei der Tagung in der BAfEP Oberwart. Bildtext LR_Winkler-Tagung_BAfEP-Oberwart_2: Direktor Herwig
Dunst. Zum zweiten Mal nach 2017 konnte die Fußballmannschaft der HAK Stegersbach bei der Bundesschulmeisterschaft vom 4. bis 6. Juni 2019 in Bad Waltersdorf den Bundesmeistertitel ins Burgenland holen.
Naturparks bereits besonders früh an. Insgesamt gibt es mit dem heutigen Tag insgesamt bereits 30 Naturparkschulen sowie 10 Naturpark-Kindergärten im Burgenland“, freut sich Franz Handler, Geschäftsführer des