Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5185 Treffer.

KulturreferentInnen der Länder für bessere sozialrechtliche Absicherung von KünstlerInnen und einen Österreichischen Festivalfonds

Relevanz:

zusätzliche Unterstützungsgelder zur Abfederung der Teuerungs- und Energiekrise im Kulturbereich bereitzustellen. Landeshauptmann Doskozil verwies hinsichtlich des Wunsches nach einem Österreichischen Festivalfonds [...] Modell gemeinsam mit dem Bund ausdiskutieren, um auch hier nicht seitens der Länder jedes Jahr Bittsteller zu sein und dann einfach wieder auf den anderen zu schielen - wie viel bekommt der für dieses Festival [...] dies oft dazu, dass Kunstschaffende während des Erwerbslebens nicht durchgängig versichert sind“, stellte Landeshauptmann Doskozil fest. „Wir Länder fordern eine Anpassung der bundesrechtlichen Regelungen

Erwachsenenbildung im Digitalen Zeitalter

Relevanz:

ist das für die Kids nicht mehr so cool.“ Selbstdarstellung spielt in der Online-Gesellschaft eine große Rolle Eine große Rolle spiele die Selbstdarstellung in der Online-Gesellschaft. Kainz spricht vom [...] Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem allgemeinbildenden, berufsbildenden und konfessionellen Bereich bereitzustellen. 2018 hielt die BuKEB insgesamt 5.418 Kurse und Veranstaltungen mit insgesamt 93.342 TeilnehmerInnen [...] in Hand gehenden Veränderungen haben unser Leben in relativ kurzer Zeit grundlegend verändert und stellen uns vor große Herausforderungen“ sagte Bildungslandesrätin Daniela Winler. Die Nutzung von Smartphones

Ziel 11 - Nachhaltige Kommunen

Relevanz:

Feinstaubbelastung gab es 2018 erstmals wieder einen Anstieg. Eine der größten Herausforderungen stellt die Flächeninanspruchnahme für Bau-, Verkehrs- und Freizeitflächen dar. Sie steigt weiterhin an. [...] Interkommunale Zusammenarbeit – Eine Drehscheibe für Gemeinden zwischen Kooperationspartnern und Förderstellen - Burgenland radelt! Best Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: - Mikro-ÖV - [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach

Ziel 17 - Partnerschaften

Relevanz:

sowie Daten und Überwachung betreffen, erzielt werden. So soll die öffentliche Entwicklungshilfe sichergestellt, der Zugang zu Technologie und Austausch von Wissen gefördert sowie ein offenes, gerechtes und [...] hochwertige Daten werden in Österreich durch einen gesetzlichen Rahmen für die amtliche Statistik sichergestellt (Quelle: Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Das Burgenland setzt sich für die Stärkung der [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach

Barrierefreiheit

Relevanz:

untenstehend unter "Feedback und Kontaktangaben". Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung wurde am 23. September 2019 erstellt. Die Barrierefreiheit wurde überprüft durch eine [...] ist nicht möglich, für einige dieser Videos die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Wir sind [...] dass eine Behebung eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen würde. Wir planen bis September 2020 alle Videos um Audiobeschreibungen zu ergänzen. c) Die Inhalte

Natura 2000

Relevanz:

Damit die Erhaltungsziele auch erreicht werden, sollen für die einzelnen Gebiete Managementpläne erstellt werden. Eingriffe wie konkrete Projekte oder Pläne (Planungen) in Natura 2000-Gebiete unterliegen [...] Sicherheit oder maßgeblichen günstigen Auswirkungen auf die Umwelt, so ist vor einer Genehmigung eine Stellungnahme der EU-Kommission einzuholen. Die relevanten Bestimmungen dazu sind in Artikel 6 der FFH-Richtlinie [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach

Luftgüte

Relevanz:

bogen bereits ausgefüllt und erfolgreich fristgerecht abgegeben, dafür möchten wir uns an dieser Stelle vielmals bedanken! Einige fehlen aber noch. Daher versenden wir ab 4. August 2025 ein weiteres E [...] wird vom Umweltbundesamt in Kooperation mit den Ämtern der Landesregierungen und dem BMK jährlich erstellt. Download Auswirkung der COVID 19 Maßnahmen auf die Luftgüte Auch während der COVID-19 Krise achten [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach

Sammlungen

Relevanz:

haft wird sie mit dem zugehörigen Dokumentationsarchiv parallel geführt. Das Landesmuseum ist Meldestelle für archäologische Funde und daher bemüht, ordnungsgemäße Bergungen sowie die entsprechenden D [...] historischen Musikalienbestände (Autographen, Handschriften, Drucke, Porträts, Gedenkstücke u.a) stellen einen einzigartigen, für die Kulturgeschichte des Burgenlandes wesentlichen Sammlungskomplex dar [...] ständig zu vervollständigen. Die Kunstsammlung des Landes bildet immer wieder die Basis für diverse Ausstellungen, vor allem in der Landesgalerie. Geologisch – paläontologisch – mineralogische Sammlung Die g

Ab Frühjahr 2022 ganztägiger Halbstundentakt auf Neusiedler Seebahn-Strecke

Relevanz:

Betriebsfernsteuerzentrale, modernes Stellwerkssystem (2013-2017) Erneuerung des Streckenkabels (2013-2015) Einbindung von bestehenden Eisenbahnkreuzungen in die neuen Stellwerke (2013-2016) Erneuerung bzw. Umbau [...] waren die Geschäftsführer Gernot Grimm und Arnold Schweifer sowie seitens der Raaberbahn AG die stellvertretende Generaldirektorin, Vorstandsdirektorin Hana Dellemann und Repräsentanten der ungarischen Seite [...] werden. „Die Bahnstrecke samt ihrem Angebot an hochwertigen und modernen Park & Ride- und Fahrradabstellanlagen ist heute ein Vorzeigeprojekt für ganz Österreich und ist nicht nur ein wesentlicher Beitrag

Wohnpaket des Bundes

Relevanz:

Landes können mit den auf dieser Homepage bereitgestellten Formularen laufend eingebracht werden. Alljene Förderweber die eine nach dem 17.04.2024 ausgestellte Förderzusicherung für ein Wohnbauförderdarlehen [...] rlehen des Landes haben, werden in den nächsten Wochen schriftlich zur zusätzlichen Antragstellung für den Zinszuschuss eingeladen werden. Die Vergabe der Zinszuschüsse ist mit einem förderbaren Gesam

  • «
  • ....
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit