beschreibt Initiator Harro Pirch die über fünf Jahrzehnte dauernde Erfolgsgeschichte. 50 Jahre nach der Gründung im Jahr 1971 werden heuer nach den letztjährigen Corona-Reisebeschränkungen wieder Gäste aus [...] seiner Frau Eva Gold-Pirch. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Mag. a Doris Fischer, 16. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 [...] Malerwochen sind eine bemerkenswerte Kunstinitiative, die mittlerweile weit über die Grenzen des Burgenlands und Österreichs hinaus ausstrahlt. Harro Pirch hat mit seiner unbändigen Gestaltungskraft ein Format
rvice Burgenland Eisenstadt, 5. Juni 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] umgesetzt, „bei der es nur Gewinner gibt“. Doskozil: „Wir verlagern ein Transportvolumen von 32.600 Jahrestonnen vom Bahnhof Oberwart nach Rotenturm. Damit kommt es zu einer deutlichen Verkehrsberuhigung in [...] Betriebsansiedlungen aufgewertet, betonte Dorner. Das Problem der Holzverladung in Oberwart sei seit Jahren akut – vor allem die damit verbundene Belastung der Anrainer durch den Schwerverkehr, vor allem im
Das Burgenland wolle 2030 – 10 Jahre vor dem Bund – klimaneutral sein und damit europaweiter Vorreiter werden. Eine wichtige Rolle auf diesem Zielpfad würden die 171 burgenländischen Gemeinden spielen [...] Baustein im Gesamtgefüge des burgenländischen Klimaschutzes“, sagte LH-Stv. Mag.a Eisenkopf. Das Land Burgenland hat mit dem Ausbau der Wind- und Sonnenenergie in den letzten Jahren gezeigt, dass eine nachhaltige [...] GmbH und Bettina Frank, Geschäftsführerin Akademie Burgenland, an der Fachhochschule (FH) in Eisenstadt präsentiert. Das Burgenland wolle 2030 – 10 Jahre vor dem Bund – klimaneutral sein und damit europaweiter
Dienste Burgenland, zogen Bilanz über die Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland 2021. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 05. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] verfügt das Burgenland über ein breites Angebot an Hospiz- und Palliativeinrichtungen und -angeboten. Angesichts der demografischen Entwicklungen werden im Burgenland in den nächsten Jahren Schritte zum [...] mit dem Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland (SDB), Dr. Johannes Zsifkovits, Bilanz über die seit Jänner 2021 in die Sozialen Dienste Burgenland GmbH (SDB) eingegliederte Hospiz- und Pallia
Doskozil unterschrieb das Dekret, mit dem NR DI Nikolaus Berlakovich für weitere fünf Jahre als Präsident der LWK Burgenland bestellt wird. V.l.: LWK-Dir. DI Josef Kugler, KR Michael Glauber, LWK, LH Hans Peter [...] Präsidenten der LWK Burgenland. V.l. KR Michael Glauber, LWK, LH Hans Peter Doskozil, LWK-Präs. DI Nikolaus Berlakovich, LWK-Vizepräs. Werner Falb-Meixner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian [...] Siess, 2. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
zeigen, wie vielfältig das Burgenland ist. Verschiedene burgenländische Vereine und Institutionen präsentieren sich mit Infoständen und zeigen wie bunt und vielfältig das Burgenland ist. Vorbeikommende Menschen [...] schen Zivilinvalidenverband. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 30. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042Fax: [...] Gleichbehandlung sowie das Referat Integration die „Meile der Vielfalt“. Während die Aktion im vergangenen Jahr pandemiebedingt ins Netz verlagert werden musste, kann sie nun wieder wie gewohnt in der Eisenstädter
der Baudirektion Burgenland für größtmögliche Sicherheit auf den Straßen Weiterlesen 20-11-2025 LR Dorner fordert bei Brüssel-Besuch starke Rolle der Regionen auch in den kommenden Jahren Weiterlesen 19-11-2025 [...] 2026! Weiterlesen 15-11-2025 LR Dorner: 50 Jahre Lions Club Mittelburgenland im Zeichen für Zusammenhalt und soziale Verantwortung Weiterlesen Das Burgenland, ein Land zum Leben – das ist mein oberstes [...] Dorner Das Burgenland zählt bereits heute zu jenen Regionen, in denen die Lebensqualität am höchsten ist. Ich möchte unser Bundesland noch lebenswerter machen. Mein Ziel heißt: Wohnland Burgenland. Das Burgenland
allem darum, den Burgenländerinnen und Burgenländern Sicherheit zu geben, Beschäftigung zu sichern und das Land wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Dass das Burgenland zuletzt nach wie vor starke Beschäftigungs- [...] das Burgenland bis Ende September 2020 noch ein Beschäftigungswachstum erreichen. Die Beschäftigung liegt rund ein Prozent - oder rund tausend Personen - über dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Die [...] te das Burgenland zuletzt im Bundesländervergleich im Tourismus. Das zeige, dass die Landespolitik die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit gesetzt habe, erklärte LH Doskozil: „Das Burgenland-Bonusticket
dass es weitergeht“, so Doskozil. „Das Nova Rock ist ein Riesenbegriff für das Burgenland, mit dem Festival wird das Burgenland mittransportiert“, so Doskozil. Deshalb hat das Land die Kooperation mit Ewald [...] 2: Das Programm des Nova Rock. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 17. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] derzeit alles überschatten, bleibt es eben auch unsere Aufgabe, für die Burgenländerinnen und Burgenländer weiter zu arbeiten“, sagte Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil heute, 17. März
n bei Generationenwechsel oder Verkauf abzusichern, bringt das Land Burgenland über die Tochter - der Wirtschaftsagentur Burgenland – eine neue Förderrichtlinie auf Schiene. Künftig wird die Beratung im [...] Schneemann die neue Förderung zusammen. An die durchschnittlich 200 Betriebsübernahmen zählt das Burgenland pro Jahr. Nun übernimmt das Land ab sofort einen Teil der Beratungskosten für Unternehmerinnen und [...] die beabsichtigen ein burgenländisches Unternehmen eines oder mehrerer Familienangehörigen zu übernehmen oder von einem Angestellten, der den Betrieb weiterführt. „Das Land Burgenland verfolgt eine konti