hen Hochschule Burgenland (PHB) online betreut und begleitet. In den letzten Wochen und Monaten stellten sich viele Fragen, wie man wieder in ein Leben in Vor-Pandemiezeiten zurückkommen kann, wie der [...] die Temperaturen werden wärmer und für gute Rahmenbedingungen im Bereich der Bildung sorgen wir“, stellt Bildungslandesrätin Winkler fest. Die alternativen Unterrichtsformen während der Pandemie haben die [...] von PH-Studierenden zu lehrplanrelevanten Themen entwickelt wurden. E-Bücher mit interaktiven Fragestellungen und ansprechenden Erklärungen, Bonusaufgaben und Lernspiele mit Lösungen zur Selbstkontrolle
sowie Daten und Überwachung betreffen, erzielt werden. So soll die öffentliche Entwicklungshilfe sichergestellt, der Zugang zu Technologie und Austausch von Wissen gefördert sowie ein offenes, gerechtes und [...] hochwertige Daten werden in Österreich durch einen gesetzlichen Rahmen für die amtliche Statistik sichergestellt (Quelle: Österreich und die Agenda 2030 - FNU ). Das Burgenland setzt sich für die Stärkung der [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör Kosmetik [...] uns an was Flucht ist, welche Arten von Flucht es gibt und wie Flucht international in Zahlen dargestellt werden kann. Heute sprechen wir mit Wolfgang Hauptmann, dem Leiter des Referats Grundversorgung [...] Burgenland wird dieses Thema besprochen. Was bekommen Menschen in der Grundversorgung noch zur Verfügung gestellt? Sind hier alle Quellen aus dem Internet vertrauenswürdig? Über dieses Thema sprechen wir heute
untenstehend unter "Feedback und Kontaktangaben". Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung wurde am 23. September 2019 erstellt. Die Barrierefreiheit wurde überprüft durch eine [...] ist nicht möglich, für einige dieser Videos die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Wir sind [...] dass eine Behebung eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen würde. Wir planen bis September 2020 alle Videos um Audiobeschreibungen zu ergänzen. c) Die Inhalte
Damit die Erhaltungsziele auch erreicht werden, sollen für die einzelnen Gebiete Managementpläne erstellt werden. Eingriffe wie konkrete Projekte oder Pläne (Planungen) in Natura 2000-Gebiete unterliegen [...] Sicherheit oder maßgeblichen günstigen Auswirkungen auf die Umwelt, so ist vor einer Genehmigung eine Stellungnahme der EU-Kommission einzuholen. Die relevanten Bestimmungen dazu sind in Artikel 6 der FFH-Richtlinie [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
ist das für die Kids nicht mehr so cool.“ Selbstdarstellung spielt in der Online-Gesellschaft eine große Rolle Eine große Rolle spiele die Selbstdarstellung in der Online-Gesellschaft. Kainz spricht vom [...] Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem allgemeinbildenden, berufsbildenden und konfessionellen Bereich bereitzustellen. 2018 hielt die BuKEB insgesamt 5.418 Kurse und Veranstaltungen mit insgesamt 93.342 TeilnehmerInnen [...] in Hand gehenden Veränderungen haben unser Leben in relativ kurzer Zeit grundlegend verändert und stellen uns vor große Herausforderungen“ sagte Bildungslandesrätin Daniela Winler. Die Nutzung von Smartphones
für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 [...] vom 1. April 2025, wo die aktuelle Seuchensituation und auch wichtige Biosicherheitsmaßnahmen vorgestellt werden. Information Maul- und Klauenseuche bei Wiederkäuern - Aktuelles für Halter:innen & Tie [...] Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LE 2014-2020 Abgelaufenen Stichtage und Aufrufe - Landesförderstelle Abgelaufene Calls Veröffentlichungen Stichtage und Aufrufe (Calls) LEADER in der Programmperiode
Feinstaubbelastung gab es 2018 erstmals wieder einen Anstieg. Eine der größten Herausforderungen stellt die Flächeninanspruchnahme für Bau-, Verkehrs- und Freizeitflächen dar. Sie steigt weiterhin an. [...] Interkommunale Zusammenarbeit – Eine Drehscheibe für Gemeinden zwischen Kooperationspartnern und Förderstellen - Burgenland radelt! Best Practice aus Gemeinden, Vereinen und Zivilbevölkerung: - Mikro-ÖV - [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
haft wird sie mit dem zugehörigen Dokumentationsarchiv parallel geführt. Das Landesmuseum ist Meldestelle für archäologische Funde und daher bemüht, ordnungsgemäße Bergungen sowie die entsprechenden D [...] historischen Musikalienbestände (Autographen, Handschriften, Drucke, Porträts, Gedenkstücke u.a) stellen einen einzigartigen, für die Kulturgeschichte des Burgenlandes wesentlichen Sammlungskomplex dar [...] ständig zu vervollständigen. Die Kunstsammlung des Landes bildet immer wieder die Basis für diverse Ausstellungen, vor allem in der Landesgalerie. Geologisch – paläontologisch – mineralogische Sammlung Die g
Betriebsfernsteuerzentrale, modernes Stellwerkssystem (2013-2017) Erneuerung des Streckenkabels (2013-2015) Einbindung von bestehenden Eisenbahnkreuzungen in die neuen Stellwerke (2013-2016) Erneuerung bzw. Umbau [...] waren die Geschäftsführer Gernot Grimm und Arnold Schweifer sowie seitens der Raaberbahn AG die stellvertretende Generaldirektorin, Vorstandsdirektorin Hana Dellemann und Repräsentanten der ungarischen Seite [...] werden. „Die Bahnstrecke samt ihrem Angebot an hochwertigen und modernen Park & Ride- und Fahrradabstellanlagen ist heute ein Vorzeigeprojekt für ganz Österreich und ist nicht nur ein wesentlicher Beitrag