Wirtschaftsgebäuden, die seit dem 18. Jahrhundert in Verwendung stehen. Als Kulturdenkmal ersten Ranges stellt es ein spezifisch südburgenländisches Unikum dar. Wein- und Obstkulturen, die bäuerliche Wirtschaft [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte
retourniert. Antragstellung Die Antragstellung kann bis zum 31. Dezember für das 1. Halbjahr und bis 30. Juni für das 2. Halbjahr des Vorjahres erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: e lektronisch [...] h oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege 7000 Eisenstadt, Europaplatz
Venedig, dienten der Weiterentwicklung. Seit 1980 konnte ich immer wieder zu diversen erfolgreichen Ausstellungen im In- und Ausland einladen. Ich male in Zyklen mit verschiedenen Themen und bin von jeglicher [...] die Thematik diskutiert und philosophiert wird. Man soll sich mit dieser auseinandersetzen, Fragen stellen und hinterfragen. Schon seit Jahren ziehe ich mich für künstlerische Pausen ins Burgenland zurück
der betreffenden Person aufgefallen. Als die erfahrene BH-Mitarbeiterin die Polizei verständigte, stellte sich heraus, dass es sich bei der Person um eine rechtskräftig verurteilte Frau handelte, die ihre [...] Polizeibeamten in Zivil bereits erwartet und festgenommen. Sie wird nun in ihre vorgesehene Haftstrafe überstellt. „Der Aufmerksamkeit unserer Mitarbeiterin und der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der Polizei
von Herbert Brettl, Evelyn Fertl und Ute Leonhardt erschienen, die auch als Begleitband für die Ausstellung „Grenzland im Fokus. 100 Jahre Burgenland“ in der Wiener Galerie „WestLicht“ (24.11.2021–30.1.2022) [...] des Burgenlandes, sondern auch über die emotionalen Geschichten hinter den Fotografien. Die Nebeneinanderstellung von Bild und Text ermöglicht somit einen besonderen Blick auf historische Ereignisse, auf
Großes Kunststipendium für Darstellende Kunst: Johannes Hoffmann 2023 schrieb das Kulturreferat erstmals zwei große Kunststipendien in den Sparten Literatur und Darstellende Kunst aus. Damit soll es K [...] wurden zwei, mit je 12.000 Euro dotierte, Große Kunststipendien: Das Großes Kunststipendium für Darstellende Kunst erhielt Johannes Hoffmann, Konstantin Vlasich wurde mit dem Großen Kunststipendium für Literatur [...] den burgenländischen Kunstmarkt maßgeblich anzukurbeln, so Doskozil. Weiters wurde eine neue Servicestelle geschaffen, die Kunstschaffenden und Kreativen Beratung bietet. Um Preissteigerungen abzufedern
Zwecken: - um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln; - um Nutzungsstatistiken erstellen zu können; - um Angriffe auf unsere Website erkennen [...] Burgenland, Museumgasse 1 - 5, 7000 Eisenstadt, und zwar Überwachung des Sonderausstellungsraums und der Galerie (beides Ausstellungsräume) sowie der sechs Fluchttüren im Museum-Besucherbereich, für Zwecke des [...] wurde, verwendet. Das Amt der Burgenländischen Landesregierung und die Bezirkshauptmannschaften stellen als Verantwortliche personenbezogener Daten sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der
at Heinrich Dorner das zentrale Resümee zu den nun präsentierten Maßnahmen des Bundes. Vor allem stellt sich die Frage: Wo bleibt die Unterstützung des Bundes für die Menschen in bestehenden Wohnobjekten [...] erwartet, dass es eine Lösung auf Bundesebene für die Menschen in den betroffenen Wohnobjekten gibt“, stellt Landeshauptmann Doskozil fest. Wichtige Elemente der angekündigten Vorhaben des Bundes sind im Burgenland [...] und Burgenländer. Wir haben in den Jahren 2021 und 2022 dafür über 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Kommende Woche werden wir gemeinsam mit der Wirtschaftskammer unsere ganz konkreten Vorhaben für
ter Tarif sichergestellt und somit ein hochattraktives Angebot geschaffen, auf den Öffentlichen Verkehr umzusteigen. Wir fordern daher, dass der Bund dem Busverkehr den gleichen Stellenwert einräumt wie [...] aber hauptsächlich von den Ländern finanziert werden. Für einen Gutteil ohnehin bereits schlechter gestellte Regionen ist das eine Benachteiligung, da es die Länder als derzeitige Träger der Hauptfinanzierungslast