Programm präsentiert. Im Rahmen der PTS-Wissenschaftswoche ermöglichen wir Schülerinnen und Schülern polytechnischer Schulen eine intensive Woche voller spannender Workshops. Dabei bekommen sie die Möglichkeit [...] koordinator des Landes Burgenland, Mag. Werner Gruber (r., vorne) mit den Schülerinnen und Schülern der Polytechnischen Schule in Eisenstadt. Bildtext PTS-Wissenschaftswoche - PTS Eisenstadt_2: Forsch [...] . So fand bereits das Kick-off-Event in der Volkshochschule Urania mit den Science Busters statt, heute, Dienstag, erfolgte der erste von drei Schulbesuchen mit Bildungsminister Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin
Verena Dunst mit Schülern der Berufsschule Mattersburg. Bildtext Jugend im Landtag 2: Landtagspräsidentin Verena Dunst mit Abgeordneten zum Burgenländischen Landtag und Schülern der Berufsschule Mattersburg [...] werden. Heute, Donnerstag, besuchten 14 Schüler der Berufsschule Mattersburg aus dem Fachbereich Installations- und Gebäudetechnik den Burgenländischen Landtag. Die Schüler wurden nach einer Führung im Landhaus [...] abgebaut werden. Weiters stellten die Schüler der Berufsschule Mattersburg ihr Projekt „Klimaschutz Burgenland – Wie wir das schaffen!“ vor. Darin haben die Schüler errechnet, dass bis zum Jahr 2035 rund
Nachhilfe für Pflichtschülerinnen und -schüler. Als erstes Bundesland bietet das Burgenland den Schülerinnen und Schülern in Volks- und Mittelschulen, Allgemeine Sonderschulen und Polytechnische Schulen eine [...] Wochen unentgeltlich Schülerinnen und Schüler von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Burgenland via Internet betreut und begleitet wurden. Teilnahme an Schulveranstaltungen ermöglichen Begleitende [...] kostenlose Nachhilfe an. „Dieses Angebot ist eine Option, mit der im vergangenen Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler einen besseren Lernerfolg erzielt und sich die Eltern die Kosten für Nachhilfe erspart
Krankenpflege: Gesamtschülerzahl 123 Schülerinnen/Schüler Standort Oberwart: 78 Schülerinnen/Schüler Standort Frauenkirchen: 45 Schülerinnen/Schüler Ausbildung zur Pflegefachassistenz in der Schule für allgemeine [...] Beim heutigen Tag der offenen Tür zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und Können und vermittelten einen umfangreichen Einblick des schulischen Alltags. Die Besucherinnen und Besucher erhielten [...] Informationen finden Sie im Internet unter www.krages-schule.at , telefonisch unter 05/7979-24714 oder per E-Mail: krages-schule@krages.at . Gesamtschülerzahlen 2019/20 Ausbildung zum gehobenen Dienst für
von rund 80 Schülerinnen und Schülern erreicht, so Doskozil. Wolf zeigte sich diesbezüglich zuversichtlich und ziele in der Zukunft auf eine Maximalzahl von rund 200 Schülerinnen und Schülern ab. Das Zentrum [...] Campus die Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau. Hierbei handelt es sich um eine anerkannte Unikatsschule und zählt zu den berufsbildenden mittleren Schulen. Als einzige Privatschule des Landes [...] FliesenlegerIn“ sowie „KeramikerIn“ auf dem schulischen Wege zu erlernen. Im Rahmen eines österreichweit einzigartigen Schulversuchs wird mit Beginn des Schuljahres 2022/23 der Fokus der Ausbildung auf eine
läuft heuer zum ersten Mal die Aktion „Burgenland radelt zur Schule“. Dabei können burgenländische Schulen klassenweise teilnehmen. SchülerInnen und LehrerInnen können dann ihre Kilometer, die sie auf dem [...] der Aktion jene Schule mit dem höchsten prozentuellen Anteil aktiv teilnehmender SchülerInnen. „Es freut mich, dass die Initiative ‚Burgenland radelt‘ nun auf ‚Burgenland radelt zur Schule‘ erweitert wurde [...] gibt und viele Schulen bei dieser Aktion mitmachen“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler. Derzeit sind bereits 21 Schulen im Burgenland mit dabei. Eine davon ist die Sportmittelschule Neusiedl am See
Öffentlichkeit präsentiert. Volksschule Oslip Die Volksschule Oslip hat im Schuljahr 2017/18 zahlreiche Aktivitäten im Bereich Umweltschutz gesetzt. Ziel war es, Umweltzeichenschule zu werden. Dieses Vorhaben [...] haft“ gestartet. Die älteren Schüler/innen – die sogenannten „Müllsheriffs“ - agieren als Multiplikatoren und schulen die Schüler/innen der 1. Klassen und der Volksschule in das Thema Müllvermeidung und [...] n Sieggraben Volksschule Oslip Neue Mittelschule St. Michael NMS-Kloster Neusiedl am See Doris Treitler Franz Eiweck Bildtext Kindergarten Sieggraben, Volksschule Oslip/Neue Mittelschule St. Michael/Neue
DI (FH) Jürgen Kollmann (2.v.r.) sowie den Schülerinnen und Schülern der Keramikschule Stoob im Landtagssitzungssaal. Bildtext Jugend im Landtag_Keramikschule Stoob-2: Landtagspräsidentin Verena Dunst (4 [...] initiierten Demokratieoffensive fanden sich heute, Montag, 5. Dezember 2022, 51 Schülerinnen und Schüler der Klassen der Keramikschule Stoob mit Professorin Mag. Theres Wiedeschitz, BA und Professor DI (FH) Jürgen [...] n Mag. Theres Wiedeschitz, BA und Professor DI (FH) Jürgen Kollmann sowie den Schülerinnen und Schülern der Keramikschule Stoob im Landtagssitzungssaal. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel
für den Klimaschutz den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen, da sie einen wichtigen Multiplikator für die Gesellschaft darstellen. „Den heutigen Schülerinnen und Schülern gehört die Welt von morgen [...] pro.earth CEO Wolfgang Schwayda sowie Schülerinnen und Schülern des Theresianums erfolgte am Donnerstag, 24. November 2022, der Startschuss zum „pro.earth“-Schulprojekt im Theresianum Eisenstadt. „pro earth“ [...] ist die Klimaneutralität bis zum Jahr 2030. Somit ist es uns ein großes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern die Wichtigkeit des Themas Klimaschutz ans Herz zu legen und mit gemeinsamen Maßnahmen unsere
Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner [...] Die Schülerinnen und Schüler durften ihre erste Abstimmung im Landtag machen. Bildtext Jugend im Landtag03: Landtagspräsidentin Verena Dunst und die Landtagsabgeordneten standen den Schülerinnen und Schülern [...] Jugendliche zum Mitgestalten eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert. Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klasse des zweisprachigen Gymnasiums Oberwart fanden sich im Landhaus