Einschränkungen und vor allem das Ausbleiben von sozialen Kontakten haben das Leben verändert. Besonders stark davon sind die jungen Menschen in unserem Land betroffen. Durch das niederschwellige Unte [...] Stützsystem an den Schulen. Eine erste Bilanz kann bereits gezogen werden – 382 Beratungen in Form von Einzelhilfe, Krisenintervention und Konfliktmoderation sowie 71 Gespräche mit Erziehungsberechtigten bezie [...] g jetzt erst recht. Gerade in einer solch ungewissen Situation spielen Zuversicht und Empathie besonders wichtige Rollen“, erläutert Tegeltija weiter. Nun wurde Schulsozialarbeit Ende 2020 als Ergänzung
eit Einführung des Sozial- und Klimafonds Erhöhung der Wohnbeihilfe Einführung des Anti-Teuerungsbonus 2022 Investitionen in die Behindertenhilfe in Form persönlicher Assistenz sowie Schulassistenz und [...] Schaffung neuer Kriseninterventionsplätze im Nordburgenland Insourcing der Kinder- und Jugendhilfe/Familienbetreuung Schaffung von rund 300 zusätzlichen Pflegeplätzen in Altenwohn- und Pflegeheimen und Ausbau [...] lung des Brustgesundheitszentrums in der Klinik Güssing Start der Planungsarbeiten für ein Krebshilfezentrum „Maggie‘c Centers“ in Oberwart Ausbau der Impfangebote (Kinderimpfprogramm, HPV, etc) Angebot
Häusern und Wohnungen. Eine gute Absicherung und das richtige Verhalten sind in dieser Situation besonders wichtig. Damit den Burgenländerinnen und Burgenländern im Schadensfall schnell und zielgerichtet [...] und Burgenländer bestmöglich in diesem Themengebiet zu informieren. Das Land fördert über die Katastrophenhilfe seit Jahren die Behebung von Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung oder Hagel [...] Hagel entstehen. Erst im Jahr 2019 kam es hier zu einer Novellierung der Katastrophenbeihilfe. War es in der Vergangenheit so, dass einkommensabhängig zwischen 20 und 30 Prozent der vom Land geschätzten Sc
en Kinder- und Jugendhilfe. Alle Maßnahmen dazu werden laufend evaluiert und auch ergänzt. In den letzten Monaten etwa wurden wesentliche Aufgaben im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe wieder zurück ins [...] Kind kann die Art der Patenschaft variieren, sei es in der Form von gemeinsamen Unternehmungen oder Hilfe bei lebenswichtigen Entscheidungen. Wichtig hier ist, dass sich beide Parteien dabei wohlfühlen. Dies [...] belastenden Situationen beraten und begleiten. Darüber hinaus ermöglicht die Schulassistenz Kindern mit besonderen Bedürfnissen die Teilnahme am Schulunterricht in Pflichtschulen. Über 400 Kinder erfahren im Burgenland
einen grünen Untergrund. Als Hilfe für den Sportler weist zusätzlich - ähnlich der Schipistenmarkierung - ein Symbol auf den Schwierigkeitsgrad der Strecke hin. Als besonderes Highlight wurden in Stegersbach
ein zukünftiges Schilfmanagement bringen. Untersucht wird, wie sich kontrolliertes Abbrennen des Schilfs auf Klima und Umwelt auswirken. Das Abbrennen von Schilf ist seit Mitte der 1990er Jahre per Bundesgesetz [...] eine Änderung des Bundesluftreinhaltegesetzes zu erwirken, damit ein kontrolliertes Abbrennen des Schilfs wieder erlaubt wird, was für das Natura-2000 Gebiet Neusiedler See von immenser Bedeutung wäre. Über [...] Prozent der Schilfbestände sind überaltert, große Schilfflächen sterben ab Die Bewirtschaftung des Schilfs und die Verjüngung sind essentiell für den Erhalt des einzigartigen Tier- und Naturjuwels Neusiedler
Das Hauptziel ist die Kompetenzen dauerhaft im pädagogischen Alltag zu integrieren, mit einem besonderen Fokus auf Umwelt-/Klimabildung und Kommunikation. Das Projekt bietet pädagogischen Fachkräften [...] Formulare Termine und Fristen webKIGA Verwaltungsprogramm Informationen für pädagogische Fach- und Hilfskräfte Aus- und Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte [...] der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce
jungen Menschen eine sinnvolle Beschäftigung“, so Dorner. Als zuständiger Landesrat sei es ihm ein besonderes Anliegen, die Feuerwehren des Landes bei ihren Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. Dazu gehöre [...] der Ausrüstungsklassen vornehmen, so Dorner. 191 Menschen und 84 Tiere wurden 2019 dank rascher Hilfe aus bedrohlichen Lagen gerettet 86.078 Einsatzstunden haben die 315 freiwilligen Feuerwehren und sieben [...] berichtete Kögl. Das entspreche fast 17 Einsätzen pro Tag. Das, obwohl mit 5.599 Einsätzen und 536 Hilfeleistungen die Einsatzintensität im Vergleich zum Vorjahr um fast 25 Prozent gesunken sei. „Die Zahl der
Fischerei - biologische Untersuchungen, besonders Aal; Grillitsch: Verbreitung der Amphibien im westl. Schilfgürtel; Dobesch: Evapotranspiration grüngeschnittenen Schilfes; Schuster: Schilfverwertung - Erntestudie; [...] Blaualgenblüten (Cyanobakterien); Grüll-Zwicker: Brutphänologie und nachbrutzeitliche Wanderung bei Schilfsingvögeln; Dvorak: Siedlungsdichte und Biotopwahl bei kl. Sumpfhuhn und Wasserralle im Schilfgürtel;
Zusammenarbeit beweist gerade in der aktuellen Situation eindrucksvoll, dass der Klimawandel und besonders die Trockenheit nicht an einzelnen Landesgrenzen Halt machen!. Daher ist es wichtig, dass Projekte [...] hydrografische Oberflächenmonitoringpunkte, bei den einmündenden Wasserläufen und bei den Fischaufstiegshilfen der Wasserkraftwerke, zehn Monitoringpunkte zur Wasserqualität an der Pinka, 33 unterirdische [...] stationen (Grundwassersonden), sieben Monitoringpunkte zu den Fischuntersuchungen bei den Fischaufstiegshilfen der Wasserkraftwerke, die Erstellung eines hydrodynamischen Modells von der Pinka, unter