Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5379 Treffer.

Verkehrssicherheitsbilanz 2022 und Schwerpunkte 2023 präsentiert

Relevanz:

landeseigene Prüfhalle. Entschärfung von Unfallhäufungsstellen Zu den vom Land geplanten Maßnahmen zählt insbesondere die Erfassung und Behebung von Unfallhäufungsstellen. Dabei sollen durch Erfassung sämtlicher [...] Auswahl der 14 Radarstandorte, zwei pro Bezirk, erfolgte auf Basis der Unfallstatistik, bekannter Gefahrenstellen und/oder häufig vorgebrachter Anrainerbeschwerden nach Rücksprache mit den für die Standortg [...] n abgenommen werden. Das ernüchternde Fazit: Bei 70 Prozent der überprüften LKW wurden Mängel festgestellt, ein Drittel der überprüften Brummer wurde aus dem Verkehr gezogen. Die Zahl der Prüfeinsätze

LH Doskozil und LR Schneemann präsentieren Entlastungspaket gegen Teuerungen

Relevanz:

. Eine Antragsstellung auf einen Anti-Teuerungsbonus soll spätestens mit Beginn der kommenden Heizperiode Mitte September über die Gemeinden bzw. auch digital möglich sein. Die Antragsstellung auf Wohnbeihilfe [...] 171 Gemeinden des Landes haben mittlerweile die Umstellung beschlossen. Auch im Pflegebereich wurde, mit einer zweijährigen Übergangsfrist, sichergestellt, dass der Mindestlohn in allen Pflegeheimen umgesetzt [...] Entlastungspaket für armutsgefährdete Haushalte, die besonders unter der Teuerungswelle leiden, stellte heute LH Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und den Proje

Klimastrategie 2030

Relevanz:

bar macht, wo wir uns auf unserem Weg zur Klimaneutralität befinden und aufzeigt, an welchen Stellschrauben wir drehen können und welche Auswirkungen das jeweils auf die Treibhausgasemissionen hat. Damit [...] Gemeinden und die Bildungseinrichtungen bis hin zur Zivilgesellschaft. Dabei setzen wir auf die Bereitstellung von Informationen, Beratungen, Beteiligungsprozessen, Bewusstseinsbildungsmaßnahmen sowie Förderungen [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach

Publikationen

Relevanz:

oder im Rahmen von Projekten - die von der Burgenländischen Landesregierung unterstützt wurden - erstellt wurden Schutzgüter - Schutzgebiete Natura 2000 im Burgenland - 2017 Karte1 : Europaschutzgebiete [...] ung und Richtlinien , Handbuch Naturnahe Pflege von Begleitgrün - Empfehlungen und Tipps für Landesstellen, Gemeinden, Landwirte und alle, die Pflegemaßnahmen durchführen BFB-Berichte (Biologisches Fo [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach

Mobilität und Verkehr

Relevanz:

die Errichtung einer Lärmschutzwand bei Großhöflein fertiggestellt. Bei der Fürstenfelder Schnellstraße S7 beginnen die Arbeiten an der Anschlussstelle Königsdorf. Dieses Großprojekt bringt eine deutliche [...] Als Grenzregion wurde das Burgenland dabei bei den Verkehrsplänen des Bundes nicht immer mit dem Stellenwert ausgestattet, den es verdient. Eine Lücke, die das Land nun schließt. Mit dem Beschlussder Ges [...] Besonders im Fokus steht der Ausbau des Bussystems im Südburgenland. Während anderswo Linien eingestellt werden, hat das Burgenland neue Buslinien installiert. Seit 2021 sind Busse zwischen Oberwart und

Von der Traube bis zum Glas als neue Dimension der Sektkultur

Relevanz:

Auf rund 3.600 Quadratmeter wird in einem edlen architektonischen Ambiente die handwerkliche Sektherstellung für Besucherinnen und Besucher sichtbar gemacht und mit „Green Building“-Bauweise der Nachhaltigkeit [...] alle Sinne, das mit Sekt und Champagner die Spitzenerzeugnisse der Kellerei sowie deren besondere Herstellung mittels traditioneller Flaschengärung vor den Vorhang holt und zudem als naturnaher und kultureller [...] römische Geschichte und Ort der (kulturellen) Begegnung Neben der eindrucksvollen Demonstration der Sektherstellung wird es bald im hauseigenen, kleinen Museumsbereich zusätzlich einige Artefakte aus der Römerzeit

Frauenhaus und Sozialhaus Burgenland: Zukunft nachhaltig gesichert

Relevanz:

langfristige Finanzierung sicherzustellen, soll der Verein ab 1. Jänner 2021 in den Psychosozialen Dienst (PSD) eingegliedert werden, gaben Frauenreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und [...] insbesondere häusliche Gewalt, sei gerade in Zeiten von Corona eine große Herausforderung. Die Frauenberatungsstellen hätten nach dem ersten Lockdown einen massiven Anstieg an Beratungen verzeichnet, berichtete [...] Gewalt zu ermöglichen. „Die Frauenhäuser sind rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, eine wichtige Anlaufstelle für Frauen. Eine nachhaltige Absicherung dieser Einrichtungen ist deshalb das Gebot der Stunde“

Burgenländische Volkshochschulen feiern 50-Jahr-Jubiläum

Relevanz:

. Sie sind einfach nicht mehr wegzudenken.“ Vier VHS-Regionalstellen und zwei Bezirksvolkshochschulen Im Landesverband mit den vier VHS-Regionalstellen Jennersdorf, Oberwart, Eisenstadt und Frauenkirchen [...] en in Güssing und Mattersburg sind aktuell 19 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angestellt. Dazu kommen an die 500 Kursleiterinnen und -leiter sowie rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit

Relevanz:

2030 - FNU ). Im Burgenland wird angestrebt den Mindestlohn von 1700€ netto monatlich auf weitere Stellen auszuweiten, um eine faire Entlohnung für Arbeit zu gewährleisten. Kleinere und mittlere Betriebe [...] Jobeintritt unterstützen Ma ßnahmen des Landes Burgenland: - Wirtschaft Burgenland GmbH – Zentrale Stelle für Wirtschaftsförderungen und Betriebsansiedlungen - Landesholding Burgenland - Burgenländische [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach

Ziel 3 - Gesundheit

Relevanz:

e sowie Arztinnen und Ärzte, die eine Kassenvertragsstelle für mindestens 5 Jahre aufnehmen, um einem Mangel an Medizinern entgegenzuwirken und offene Planstellen möglichst zeitnah nachbesetzen zu können [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte

  • «
  • ....
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit