euge_2: Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf und Feuerwehrreferent Landesrat Mag. Heinrich Dorner im neuen geländegängigen Sonderfahrzeug. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger [...] Sorger, 11. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Hubrettungsstützpunkt kommt nun eine Drehleiter im Landesfeuerwehrkommando (LFKdo) Burgenland hinzu, die für die Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule verwendet wird und auch als Ersatzgerät für Ausfälle
). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 26. November 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa- [...] an den Tag gelegt wird“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das Burgenland ist heute sportlich äußerst erfolgreich unterwegs. Alleine im Vorjahr konnten burgenländische Athletinnen und Athleten 765 [...] Geschichte des Landessports erringen. Das diese 765 Medaillen in 38 verschiedenen Sportarten erzielt wurden zeigt, dass es auch eine immer größere sportliche Vielfalt im Burgenland gibt. Dazu Landesrat Christian
Wagner und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Nina Sorger, 14. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] „Mehr als 100.000 Burgenländerinnen und Burgenländer engagieren sich ehrenamtlich und leisten einen wesentlichen sozialpolitischen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Burgenlandes. Viele Einrichtungen [...] Engagement erhielt die Klingenbacherin das Silberne Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes und die Silberne Medaille des LandesBurgenland. Zweiter und dritter Platz an Ute Wagner und Vanessa Sommer Mit
Fußballakademie Burgenland, Mag. (FH) Oliver Snurer, MSc (WU) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 12. Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Rahmen der Sonderprojekte-Nachwuchsförderung den BFV mit 29.010 Euro. SportlandBurgenland Das Land hat sich zu einem wahren Sportland entwickelt, es gibt rund 1.500 Sportvereine. Im Jahr 2018 wurden in [...] demie Burgenland. LAZ-Standorte sind in Neusiedl am See, Eisenstadt, Oberwart und Güssing angesiedelt. Die jährlichen Kosten für die LAZ belaufen sich auf rund 200.000 Euro, das LandBurgenland unterstützte
(BIO Austria Burgenland und Direktor Gerhard Müllner (LFS, Landesfachschule Güssing). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 15. Juni 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] man vermehrt auf Bio setzen sollte." Die Landtagspräsidentin Verena Dunst ist als gebürtige Südburgenländerin stolz darauf, dass viele Produkte für die Landhausküche in Eisenstadt sowie zur Verköstigung der [...] n der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing, mit Ponys am Foto. Bildtext BIO-Fest in Güssing 2: Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte), Geschäftsführer Ernst Trettler (BIO Austria Burgenland), Bundesrat
n ermöglichen es dem Burgenland, seinen erfolgreichen Weg weiterzugehen. Trotz vieler Herausforderungen können Entlastungsmaßnahmen für die Burgenländerinnen und Burgenländer fortgesetzt und das Regie [...] dem Landesbudget hielt das Burgenland Kurs, 2024 wird kein Euro neue Schulden aufgenommen. Die soliden Finanzen wurden auch durch das Rating von Standard & Poor‘s bestätigt, in dem das Burgenland 2023 [...] Investitionen in wichtige Bereich der Daseinsvorsoge. Auf der Habenseite des Landes stehen die Betriebe der LandesholdingBurgenland , die 76 vollkonsolidierten Unternehmen mit über 5.500 Mitarbeiterinnen und
finanzielle Belastungswelle auf unser Land zugerollt. Das LandBurgenland bietet mit der 'Schuldenberatung Burgenland' eine kostenlose Serviceeinrichtung, die Burgenländer*innen in finanziellen Schwierigkeiten [...] Fragen, die Expert*innen ab 5. Februar in allen Sendungen des ORF Burgenland beantworten – und das in Kooperation mit dem LandBurgenland, der Schuldnerberatung. Die Verlockungen sind groß: auch wenn es [...] einen gesamten Überblick über die Angebote der Servicestelle des LandesBurgenland für Schuldner*innen sowie der Landes-Ombudsstelle für Konsumenten- und Mietrechtsberatung. Medienservice Aktuelle Meldungen
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Kompetenzbereich der Landesregierungen fällt und die Prioritätensetzung für Naturschutz-Maßnehmen daher überwiegend auf Länderebene erfolgt, ist es sinnvoll, auch in den einzelnen Bundesländern Rote Listen zu
Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Sommerspiele überhaupt im Burgenland statt. Neben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil waren Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Vizekanzler Werner Kogler, die LandesrätInnen Heinrich Dorner, Daniela [...] Sportler antreten. Dass die Spiele im Burgenland stattfinden, erfüllt mich mit Stolz, denn wir sind ein Land der Vielfalt. Die Welle der Inklusion hat das gesamte Burgenland erreicht. Ich danke allen Athleten
Positives Echo auf burgenländisches Katastrophenschutz-Konzept bei EU-Vertretern. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 01. Dezember 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Katastrophen zu verbessern. Wenn ein Notfall die Reaktionsfähigkeit eines Landes in Europa und darüber hinaus überfordert, kann das Land über das Verfahren Unterstützung anfordern. Seit 2001 wurde über 500 [...] durch die Freiwilligen Feuerwehren in den Bundesländern organisiert. Nur einige größere Städte und einige Großbetriebe haben Berufsfeuerwehren. „Wir haben im Burgenland die Mittel für den Katastrophenschutz