ken - Spatenstich_02 Bildtext Piringsdorf Rückhaltebecken - Spatenstich_01: Werner Lautner (Fa. Schuller Bau GesmbH), Michael Scherbichler (Planer), Alex Papajanopulos (Bauleiter, Baudirektion, Land B
ode_4: Pfarrerin Ingrid Tschank, Jennifer Jakob, Vizerektorin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Landesrätin Winkler und Herwig Wallner, Superintendentialkuratorin-Stellvertreter Süd
Geschäftsführerin des Vereins Wieseninitiative. Für das Apfelkulinarium 2022 sind bereits über 400 Schüler als Besucher angemeldet. Streuobstwiesen sind „Hot Spots“ der biologischen Vielfalt Mit über 5.000
Dabei können ArbeitnehmerInnen sowie Arbeitslose bei Weiterbildungen in ihrem Berufsfeld oder auch Umschulungen unterstützt werden. Die Fördersätze variieren, je nach Art des Förderfalls – von 50%ige Förderung
at/vis/formulare/vis-registrierung/vis-registrierung-fuer-tierhalter . Die vom Verein „Tierschutz macht Schule“ erstellte Broschüre, welche auf die gesetzlichen Bestimmungen im Burgenland adaptiert wurde, wird
und zeitgemäßen Standards. Durch das Engagement der Belegschaft und des Personals der benachbarten Schulen können gemeinsame Begegnungen zwischen unterschiedlichen Generationen gefördert werden. Diese in
was es bedeutet, wenn in einem Land Krieg herrscht“, sagt Doskozil. „Wir wollen möglichst vielen unschuldig in Not geratenen Menschen helfen und ein Zeichen gelebter Solidarität setzen. Das Burgenland bekennt
perfekt organisiert. Das gesamte Burgenland zieht an einem Strang, um humanitäre Hilfe für die unschuldigen Opfer dieses furchtbaren Krieges zu leisten“, bedankte sich LH Doskozil bei allen Mitwirkenden
Künstlerinnen und Künstlern betreut werden“, erklärte Landesrätin Winkler. 320 Studierende und SchülerInnen gibt es derzeit am Joseph Haydn Konservatorium, sie werden von 40 Lehrenden, die als Musiker,