Schicksalen kommt“, betonte Sportlandesrat Heinrich Dorner. Das Sportland Burgenland möchte mit dem Projekt den Nachwuchs schon in jungen Jahren vor allem dazu animieren, sich sportlich zu betätigen. „Jeder, der [...] dass im Wasser der Spaß nicht zu kurz kommen soll. Dem können die burgenländischen Kids am besten nachgehen, wenn sie schon in frühen Jahren gut schwimmen können. Damit ist auch gewährleistet, dass Unfälle [...] n wie man richtig schwimmt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 10. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071
mit 21.614 Übernachtungen das Vorjahresergebnis gar um 32 % übertroffen werden. Mit 220.000 Zutritten von Jänner bis Juni 2019 in der Sonnentherme wurde das Vorjahresergebnis um 6,3 % getoppt, und auch die [...] „Große Gratulation an Werner Cerruti, der in diesem Monat sein Zweijahresjubiläum feiert, und sein Team“. Die Kooperationen mit Burgenland Tourismus seien optimal genutzt worden, etwa die Riesenplakatkampagne [...] Sunny Bunny & Pinky Bunny. Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 29. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
seit dem Jahr 1972 bestehenden Einrichtung, die im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt beheimatet ist, verantwortlich. Ihr Engagement für dieses Projekt wurde für die Dauer von drei Jahren angesetzt [...] 21. Graphikbiennale Ljubljana für neue Tendenzen in der graphischen Kunst. Vor zwei Jahren wurde sie vom Land Burgenland als Koordinatorin für zeitgenössische Kunst engagiert und fungierte als Schnittstelle [...] Birgit Sauer ist die neue Leiterin der Landesgalerie Burgenland. Bildquelle: KBB/ Andreas Hafenscher Eisenstadt, 16.03.2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026
ilnahme in den späteren Jahren. Daher hat das Land Burgenland in Kooperation mit dem KFV dieses Pilotprojekt gestartet und die Finanzierung aus den Mitteln des Burgenländischen Verkehrssicherheitsfonds [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 2. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] erhielt im Jahr 2021 für sein Projekt „Fußgängerausweis für Kindergartenkinder im letzten Kindergartenjahr“ den 1. Platz beim Österreichischen Verkehrssicherheitspreis Aquila. Der Preis wird alle 2 Jahre von
Illedits. 2019 jähren sich für die Kinder- und Jugendhilfe zwei besondere Jubiläen: Im November vor 60 Jahren wurde die Erklärung der Rechte des Kindes verabschiedet und vor 30 Jahren die internationale [...] Illdedits (Burgenland), LR Ulrike Königsberger-Ludwig (Niederösterreich), LR Birgit Gerstorfer (Oberösterreich) und LR Jürgen Czernohorszky (Wien) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian [...] November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Bis 1. Mai 2023 können sich burgenländische KünstlerInnen für das neue Projekt „LEICHT – LICHT -BUNT“ bewerben, das vom Land Burgenland gemeinsam mit pro mente Burgenland durchgeführt wird. Gesucht werden [...] pro mente Burgenland einig. Der gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Verein setzt sich seit über 20 Jahren erfolgreich im Burgenland für psychisch erkrankte und psychosozial benachteiligte [...] pro mente Burgenland-Geschäftsführerin, Landesrat Leonhard Schneemann und Eva Blagusz, pro mente Burgenland-Obfrau und Geschäftsführerin (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris
Lehrerin der Mittelschule Frauenkirchen ist als Trainerin in Neusiedl aktiv. Seit diesem Jahr unterstützt das Land Burgenland die teilnehmenden Schulen durch zusätzliche Stunden für die Unverbindliche Übung [...] Mädchen-Fußball-Schülerliga im Burgenland statt. Damals beteiligten sich sechs Schulen. Seitdem steigt die Zahl der teilnehmenden Schulen kontinuierlich. In diesem Jahr wuchs die Mädchenfußball Schülerliga [...] Leitung von Trainer Jakob Knöbl die erfolgreichste Schule der Mädchenschülerliga im Burgenland. Als Vertreter des Burgenlandes holte das Gymnasium Neusiedl bei den Bundesmeisterschaften drei Mal den dritten
der Kinderfreunde Burgenland, Landesgeschäftsführerin der Kinderfreunde Burgenland Caroline Kolonovits und Anna-Sophie Prünner, Kinderrechtebeauftragte der Kinderfreunde Burgenland, am Landhaus Alt die [...] tzende Kinderfreunde Burgenland, LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Landesgeschäftsführerin der Kinderfreunde Burgenland Caroline Kolonovits. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 17 [...] wird die Fahne am Landhaus gehisst, damit wir zeigen, dass der Burgenländische Landtag eine starke Stimme für die Kinderrechte ist.“ 32 Jahre nachdem die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde, handle
eit: Die Arbeitslosenzahlen im Burgenland sind weiterhin im Sinkflug. Im Jänner gab es im Burgenland um fast drei Prozent weniger Arbeitslose als im Jänner des Vorjahres. Dieser positive Trend zieht sich [...] Statistiken. Immerhin investiert das Land Burgenland 13 Millionen Euro in Arbeitsmarktprojekte und Kursmaßnahmen. 10.197 Menschen waren Ende Jänner im Burgenland arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 1.712 Menschen [...] um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch von nichts kommt nichts. Das Land Burgenland unterstützt die burgenländischen Unternehmen mit einem Bündel an wohlüberlegten Maßnahmen. Jährlich fließen 13 Millionen
Betreuung brauchen, von Jahr zu Jahr steigt, bedarf es neuer Denkansätze, Reformen und innovativer Wege. Diese beschreitet das Land Burgenland mit dem Zukunftsplan Pflege seit Jahren. Inzwischen befindet [...] bei seinen Besuchen in burgenländischen Pflegeeinrichtungen stets das Gespräch. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 11. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] garantieren zu können. Diese Versorgungssicherheit haben sich alle Menschen im Burgenland verdient. Den Burgenländerinnen und Burgenländern zu ermöglichen, in Würde zu altern, ist nicht nur eine der größten politischen