Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Ankauf von Kunstwerken [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe [...] Memoriam ihres Vaters Arik Brauer Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet Timna Brauer in Memoriam ihres Vaters Arik Brauer In Memoriam ihres Vaters Arik
Leiterin des Zentrums für Inklusion und Mehrsprachigkeit der PH Burgenland, Eva Krojer. Inklusion an der Pädagogischen HochschuleBurgenland Die Schaffung einer Vernetzungsmöglichkeit für unterschiedliche [...] Die Pädagogische HochschuleBurgenland lud gestern, Dienstag, 19. November, zur Auftaktveranstaltung des Zentrums Inklusion und Mehrsprachigkeit mit dem Titel „ZU[SAMMEN]KUNFT 2.0“ ins TechLAB in Eisenstadt [...] zum Schwerpunkt Inklusion und Mehrsprachigkeit ist ein großes Anliegen an der Pädagogischen HochschuleBurgenland. 2018 wurde ein Kompetenzzentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit gegründet, das sich als
ik Burgenland und Hans Miertl von der Militärmusik Burgenland für ihre Mitgestaltung der Gala. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 28. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Darbietungen der Militär- und Polizeimusik Burgenland und des Blasmusikverbandes Burgenland, der mit 100 MusikantInnen unter anderem die Festfanfare 100 Jahre Burgenland zum Besten gab, verzauberten Bariton [...] entgegen zu treten. All jenen BurgenländerInnen, die sich bei der Bewältigung der Pandemie besonders engagiert haben, galt die große „Danke“-Gala „100 Jahre Burgenland – 100 Minuten Dankeschön“, die gestern
ellung "Frauenwahlrecht" Unsere Wanderausstellung war bis 2020 schon in 43 Gemeinden und Schulen im Burgenland unterwegs. Sie wurde überarbeitet und steht nun in einer aktuellen Version zur Verfügung. [...] Mehr Infos finden Sie hier . K.O.-Tropfen from Land Burgenland on Vimeo . Frauenlauf 2025 Am Sonntag, den 14. September 2025 findet der 12. Burgenländische Frauenlauf in Stegersbach statt. Die Anmeldung ist [...] ist bis 4. September online möglich. Weitere Infos finden Sie unter Frauenlauf Burgenland - Mein Burgenland . Kampagne zur Väterkarenz: „Einzigartig. Besonders. Väterkarenz.“ Auch Väter können in Karenz
Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 16. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dem tagespolitischen Geschehen auch die Migrationsthematik und das Grenzüberwachungsmanagement im Burgenland. Da der Landeshauptmann und Landesrat Schneemann vor wenigen Wochen Dänemark besucht haben, um [...] tmann und Soziallandesrat Leonhard Schneemann unisono. Doskozil weiter: "Aber auch was das Gesundheitssystem betrifft, können wir viel von Dänemark lernen. Die dänische Politik hat es mit innovativen Ansätzen
sollen ergänzend zu den bestehenden Hochschullehrgängen an der PH Burgenland helfen, Sprachdefizite bei Kindern zu verringern und ihnen einen guten Einstieg in die Schule zu ermöglichen. Bei 14,5 Prozent [...] Bildung und Förderung“ (ZsBF) zur Verfügung. In Ergänzung zu bestehenden Hochschullehrgängen und Sprachprojekten an der PH Burgenland bieten die Zentren Möglichkeiten zum fachlichen Austausch, für Beratung [...] Sprachförderung & Sprachbildung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 4. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
nservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 3. September 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] werden. Teil der burgenländischen Bildungspolitik Das Projekt fügt sich nahtlos in die Bildungspolitik des Landes ein. Dazu zählen unter anderem kostenlose Nachhilfestunden für Pflichtschüler, zusätzliche [...] Englischstunden an den Volksschulen, Lern- und Feriencamps sowie Zuschüsse zu Mittagessen und Schulausflügen. Ziel ist es, allen Kindern gleiche Chancen auf bestmögliche Bildung zu ermöglichen – unabhängig