ngskraft. Wegen seiner hohen Oxidationskraft wird es in technischen Prozessen, etwa zur Trinkwasserdesinfektion oder zur Zellstoffbleiche, eingesetzt. Im Gegensatz zu den meisten Schadstoffen ist beim [...] bodennnahen Luftschichten aus den sogenannten Ozonvorläufersubstanzen (Stickstoffoxide, flüchtige Kohlenwasserstoffe) entsteht. Eine gewisse Grundbelastung von Ozon ist immer in der Atmosphäre (auch mitten über [...] Verzichten Sie auf unnötige Autofahrten. Achten Sie beim Kauf von Farben und Lacken darauf, solche auf Wasserbasis zu verwenden. Achtung! Auch Mitteln wie Haartaft, Fensterputzmittel (und natürlich auch anderen
Sprechtage zur Hilfestellung für eine beschleunigte Abwicklung der Finanzhilfen betreffend Hochwasserschäden stoßen bereits in der ersten Woche auf viel Interesse: Am ersten Sprechtag am Donnerstag konnten [...] Betroffenen eine direkte Beratung anzubieten, der richtige war. Damit kann auch die Abwicklung der Hochwasserhilfe entscheidend beschleunigt werden“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Die Möglichkeit zur [...] Telefonnummer 057/600-2045 vereinbart werden. Um die Abwicklung der Finanzhilfen betreffend Hochwasserschäden zu beschleunigen und vor Ort eine Abklärung wichtiger Fragen zu ermöglichen, werden die Sprechtage
aus dem See geholt, Schilfkanäle erneuert und neuerrichtet und so der Wasseraustausch zwischen Schilfgürtel und offener Wasserfläche gewährleistet werden. Schlamm- und Schilfbeseitigung ist wichtiger Beitrag [...] Maßnahmen zählt auch die Wasserrückhaltung. 30 Wehranlagen seien dazu geplant, 17 schon in Betrieb. Parallel laufen auf Expertenebene die Gespräche mit Niederösterreich wegen einer Wasserzufuhr aus der Donau. „Hier
ftung in gefährlichen Einsatzsituationen. Zusätzlich kann das LUF mit einer hydraulischen Unterwassergroßpumpe (mit einer Leistung von 6.000 Litern pro Minute) für den Katastropheneinsatz ausgerüstet werden [...] Tiefgarage einfahren und ferngesteuert näher am Brandherd operieren als ein Feuerwehrmann. Mit dem Wassernebel oder dem Schaumrohr kann eine vielfach höhere Löschleistung aufgebracht werden, als dies mit einem [...] Eigengewicht: 2.200 Kilogramm Pumpenleistung: 2.400 l/min bei 10 bar Drucksteigerung Mittelschaum: Wasserdurchsatz bis 800 l/min Wurfweite ca. 30 m, Schwerschaum: bis 2.400 l/min., Wurfweite ca. 60 m Hohlstr
derartige Abkommen sind das „African-Eurasian-Waterbird-Agreemenet (AEWA) zum Schutz wandernder Wasservögel zwischen Eurasien und Afrika oder „Eurobats“ zum Schutz wandernder Fledermäuse in Europa. Gegenwärtig [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden
Interessen bei der Stabilisierung des Wasserstands in der Region Neusiedler See/Seewinkel. "Wir arbeiten mit Ungarn eng zusammen, um die Wasserstandsproblematik in den Griff zu bekommen. Auch mit dem
Mega-Rutschen, Indoor- & Outdoor Wasserspielewelt, Aqua Play Zone mit Spiel- und Wasserattraktionen, mehr Wellness und Liegenplätze: die Weichen für die nächste Ausbaustufe der Sonnentherme Lutzmannsburg [...] Poolbar, (Gesamtwasserfläche 550 Quadratmeter) und Sonnendecks, zusätzliche Hygiene-Bereiche (Duschen, Toiletten) „Kids World“ – eine 1.000 Quadratmeter große Indoor- & Outdoor Wasserspielewelt für Kleinkinder [...] Kleinkinder mit kindergerechten Pools, 30 Spiel- und Wasserattraktionen in der Aqua Play Zone, zahlreiche Kleinkinder-Rutschen, 100 neue Liegeplätze, u.a. in einer lichtdurchfluteten Galerie, Hygiene-Bereiche
um 5,6 Tage erhöhen. Trockenstress von Pflanzen, Niederwasserstände im Sommer, Wald- und Flurbrandgefahr und Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung sind die Folge. Mit Energie-Mix und voller Kraft [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden
Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden [...] Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser