gesehen handlungsfähig zu halten. Diese Gesamtlösung sieht unter anderem auch eine Erhöhung der Förderung für das Kindergartenpersonal vor. Gemeinden könnten an einer möglichen LKW-Abgabe beteiligt werden
ium für Arbeit und Wirtschaft, Mag.a Karin Tausz, Geschäftsführerin Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Bildtext Zukunftssymposium_03: Podiumsdiskussion beim 1. Burgenländischen Zu
wurde schon mancher Forschergeist damit geweckt. Ich hoffe, dass wir so einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Wissenschaften und möglicherweise zur Lösung globaler Probleme leisten können“, so Bildungsdirektor
„Eine äußerst relevante Leistung der Servicestelle sehe ich darin, Menschen die jeweiligen Anforderungskriterien von Unterstützungsleistungen und Ansprüchen unkompliziert zu erläutern. Dies ist essentiell
für Gemeinden über das ganze Jahr verteilt, keine einmaligen Aktionen Bewusstseinsbildung und die Förderung von Absatzmärkten für Streuobstprodukte seien die zentralen Elemente des Projekts. „Wir wollen die
e Belastung mit sich bringt, gewährt das Land Eltern schulpflichtiger Kinder unterschiedliche Förderungen, zum Teil mit neuen Modellen als Reaktion auf die aktuelle Situation, kündigte Winkler an. Zitz:
Medienkampagne ist die Mobilitätszentrale im Projektmanagement, der Entwicklung der Radbasisnetze, der Förderung von Radwegen und der Radverkehrskoordination tätig und stellt Mobilitäts-Checks und Schulungen zur
Burgenland eGen für Bio-Qualität der Bäckerei Ringhofer entschieden. Dies in einem besonderen Anforderungsprofil - als vorgegarte Teiglinge. Im konventionellen Bereich zählt dies zum Standardprogramm der
llschaft mbH. „Durch unser aktives Innovationsmanagement und mithilfe einer speziellen Gründer-Förderung und der Installierung des Startup Zentrum Südhub sehen wir uns als Kommunikationsdrehscheibe und
aber vor allem die konjunkturbelebenden Maßnahmen wie das Bonus-Ticket für den Tourismus und die Förderungen im Kulturbereich oder der Burgenländische Handwerkerbonus goldrichtige Entscheidungen waren“, betont