Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5094 Treffer.

Theatermonolog mit Reini Moritz

Relevanz:

Bevölkerung im Jahr 1938 umfassend skizziert. Dabei bediente sich der Schauspieler verschiedener Darstellungsmethoden. Erzählungen persönlicher Erinnerungen an seine Zeit in Deutschkreutz, Lesen von Texten zur [...] ch jüdischen Geschichte und Audioaufnahmen von Zeitzeug:innen wechselten während der gesamten Vorstellung mehrmals ab. Durch diesen „methodischen Mix“ gepaart mit seiner charismatischen Art gelang es Reini [...] heute empfindet, wenn er an dieses dunkle Kapitel der burgenländischen Vergangenheit denkt. Am Ende stellt er sich die Frage, ob er das Recht hat über geschichtliche Ereignisse zu reden und gar zu urteilen

Bibliothekskongress Innsbruck

Relevanz:

Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Bibliothekskongress Innsbruck 1. Österreichischer Bibliothekskongress in Innsbruck Die Vereinigung [...] Wissen und digitale Infrastruktur langfristig, niederschwellig und konsumfrei für alle zur Verfügung gestellt und geteilt werden, leisten Bibliotheken einen unverzichtbaren Beitrag für nachhaltige Entwicklung [...] freier Themen: Aktuelle informations- bzw. medienwissenschaftliche und bibliotheksrelevante Fragestellungen. Die Registrierung ist ab sofort möglich. Details zum Programm und der Teilnahme sind auf der

Tag der Pflege: Im Burgenland steht der Mensch im Mittelpunkt – nicht der Profit

Relevanz:

seinen konsequenten Weg: „Mit Pflege darf kein Gewinn erwirtschaftet werden!" – diesen klaren Leitsatz stellt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in den Mittelpunkt der burgenländischen Pflegepolitik. Mit der [...] so LR Leonhard Schneemann. Das Burgenland bietet einerseits das europaweite Vorreitermodell zur Anstellung betreuender Angehöriger und Vertrauenspersonen, um die Angehörigen finanziell und sozialrechtlich [...] unseren Respekt, sondern auch faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen. Ein gemeinnütziges System stellt sicher, dass die verfügbaren Mittel dafür eingesetzt werden und nicht in die Taschen von Investoren

Referat Landesmuseum

Relevanz:

Übernehmen, Ordnen, dauerhafte Verwahrung, Erhalten, Restaurieren, Erschließen, Nutzbarmachen und Bereitstellen von musealen Objekten Veröffentlichung wissenschaftlicher Erkenntnisse Beratung und Betreuung [...] Betreuung von wissenschaftlich Forschenden und Studierenden Planen und Konzipieren von Ausstellungen Archäologische Sammlung Naturwissenschaftliche Sammlung Paläontologische Sammlung Geologische Sammlung Natur [...] Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement

Die römische Brunnenstube von Weiden am See

Relevanz:

rgung. Im Bereich rund um das Badegebäude der Villa rustica war ein sog. „artesischer Effekt“ feststellbar, der das Grundwasser in den künstlich angelegten Brunnen auf natürliche Weise an die Oberfläche [...] vier Brunnenschächte hölzerne Einbauten (Brunnenkästen bzw. -stuben) aufwiesen. Eine Besonderheit stellte ein Brunnenkasten mit Pfosten und Brettern aus Eichenholz dar. Nie zuvor war im Burgenland Holz von [...] Ort unter beträchtlichen Aufwand und Schwierigkeiten vorgenommen. Holzteile wurden noch an Ort und Stelle gereinigt und in den Werkstätten des Bundesdenkmalamtes zunächst im feuchten Milieu konserviert,

Lange Nacht der Forschung: Erlebnisreise in die Welt der Wissenschaft an 13 Standorten 

Relevanz:

ihre wichtige Arbeit vor den Vorhang geholt. Denn Forschung und Entwicklung stellen heute eine wichtige Grundlage und Sicherstellung für Wachstum und Wohlstand dar. Ohne Forschung und Innovation würde es viele [...] ihrer Rolle im regionalen Ökosystem begibt sich der Nationalpark Neusiedler See und die HTL Pinkafeld stellt gemeinsam mit dem Unternehmen SEADEV Studios GmbH ihre selbstentwickelte Software namens „Croppy“ [...] die Themen Archäologie, Geowissenschaft und Physik, Humanmedizin, Astronomie, Architektur und darstellende Kunst. So können Kinder und Erwachsene bei der Mitmachstation „Wie baut ein Universalgenie“ das

Landesrätin Winkler besuchte die Landesberufsschule Pinkafeld

Relevanz:

Lehrgangsbeginns Ende Jänner entworfen, danach produziert und nun rechtzeitig vor dem Lehrgangsende fertiggestellt. Modernste Ausstattung für beste Ausbildung Den Schüler*innen und Lehrenden stehen in der La [...] Genauigkeit von fünf Tausendstel Millimetern vermessen, gescannt, und in weiterer Folge wird ein 3D-Plan erstellt. Der 3D-Scanner dient der sicheren Qualitätskontrolle, beziehungsweise dem genauen Kontrollieren [...] Beruf positiv auswirkt. "Das Projekt kommt den Schüler*innen zugute. Die drei Lehrlinge planten und erstellten ein Projekt, das dem Ausbildungsstand mehr als entspricht. Das kommt auch den anderen und nachfolgenden

Ilse Hirschmann

Relevanz:

erleihung Großes Kunststipendium in der Sparte Literatur Großes Kunststipendium in der Sparte darstellende Kunst Literaturpreis 2023 Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 [...] Fotografie, der Installation, der Objektkunst und Videos. Seit 1980 beteiligte sie sich an etwa 100 Ausstellungen und Projekten im In- und Ausland. Triptychon Ohne Titel Ölfarben, Pigmente, Malmittel: Dammar [...] der Kunstgeschichte: Rafael, Botticelli und Picasso. Diese werden von einer Frau präsentiert und stellen das Frauenbild der jeweiligen Zeitepoche dar. Der rechte Teil führt in ungewisse Zustände, daher

Hügelgräberfeld Schandorf wird zum urgeschichtlichen Hotspot

Relevanz:

und der Archäologieabteilung des Landes wird bis zum Frühjahr 2026 eine moderne, interaktive Ausstellung entstehen, die die Geschichte des Hügelgräberfeldes in einer völlig neuen Dimension präsentiert [...] Burgenland mit der innovativen „Pneumatic-Wedge-Methode" errichtet wird, soll bis Ende des Jahres fertiggestellt sein. Gefördert wird der Bau durch das Österreichische Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 [...] EU-Projekts „ArcheoROUTE", die technische Ausstattung der Kuppel und die Visualisierung des Ausstellungsangebots. Die Eröffnung soll spätestens im Frühjahr 2026 erfolgen. Ab dann wird eine interaktive, moderne

90 Jahre Landhaus - Geschichte(n) eines Hauses

Relevanz:

in seinen Anfängen nicht über die finanziellen Mittel verfügte. Neben Landesstellen waren deshalb auch einige bundesstaatliche Stellen untergebracht. In der Zeit nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten [...] und dem Historiker Mag. Michael Achenbach im Rahmen der Demokratie-Offensive „#politik-er-leben“ erstellt. Geschichte neu aufgearbeitet und beleuchtet „Das Landhaus in Eisenstadt als Sitz des Burgenländischen [...] klicken Sie auf folgenden Link: Broschüre 90 Jahre Landhaus Bildtext Broschüre 90 Jahre Landhaus: Stellten anlässlich 90 Jahre Landhaus die Broschüre "Geschichte(n) eines Hauses" vor: Dr. Christine Teuschler

  • «
  • ....
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit