Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2853 Treffer.

LH Doskozil zu 80 Jahre Kriegsende: Erinnerungskultur als Bollwerk gegen Extremismus

Relevanz:

mpfer. „Ich bedanke mich bei den Gemeinden des Burgenlandes und den Vereinen, die bereits Erinnerungsprojekte umgesetzt haben. Sie leisten damit einen bedeutenden Beitrag für unsere Gemeinschaft und für [...] Burgenland. Als kleines Dankeschön für das bisherige Engagement und als Anregung für zukünftige Gedenkprojekte erhalten alle burgenländischen Gemeinden jeweils ein Exemplar des Erinnerungsbuches. Ausstellungen

Gedenkstätte in Deutsch Jahrndorf erinnert an Zwangsarbeit beim Bau des Südostwalls

Relevanz:

junge Menschen zur Zwangsarbeit am Südostwall gezwungen. Das Land Burgenland unterstützt dieses Projekt, weil Erinnerungskultur gesellschaftliche Aufgabe ist. Gerade in Zeiten, wo populistische Kräfte [...] Gerhard Bachmann, der Bürgermeister von Deutsch Jahrndorf, freute sich, dass dieses denkwürdige Projekt seiner Bestimmung übergeben werden konnte: „Diese Gedenkstätte hier in Deutsch Jahrndorf soll ein

„Feuerwerk der Blasmusik“ bringt Seebühne Mörbisch zum Klingen

Relevanz:

Zukunft. Die Verbindung aus Tradition und Innovation, aus Marschmusik und Klangkunst, zeigt sich in Projekten wie ‚7 Bezirke‘. Allein diese Kompositionen – verbunden mit einer Botschaft, die aktueller nicht [...] weit über das Musikalische hinaus“, betonte Landesrätin Winkler und erklärte weiter, ein solches Großprojekt zeige auch, wie wichtig es ist, dass Bildung, Ausbildung und Vereinsleben ineinandergreifen: „Das

Land Burgenland: Bio-Innovationspreis 2022 verliehen

Relevanz:

„Agriculture Observation System“ ausgezeichnet, der zweite Preis ging an die Bäckerei Ringhofer für das Projekt „Bio-BROT-BRAND mit dem Namen ALTES BROT", den dritten Platz belegte die Pannatura GmbH für ihr [...] ft und der Natur. „Es mangelt keinesfalls an Lösungen und Ideen im Bio-Bereich, das stellen die Projekte eindrucksvoll unter Beweis. Deshalb ist es umso wichtiger, Menschen und Wirtschaft über diese Ideen

Berichte und Statistiken

Relevanz:

Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler

Coding und Robotik als Unterrichtsfach: digitale Fitness für burgenländische Schüler 

Relevanz:

präsentierten Bildungslandesrätin Daniela Winkler, PPH-Vizerektor Herbert Gabriel, Thomas Leitgeb das Projekt in der Mittelschule Horitschon den SchülerInnen und PädagogInnen. „Das Land Burgenland hat mit der [...] verweist die Bildungslandesrätin auf die digitale Vorreiterrolle des Landes. Das großangelegte Projekt „Coding und Robotik“ wird von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) begleitet

„Tag der Selbsthilfe“ in Eisenstadt

Relevanz:

Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. Diese Übergabe bildete den Abschluss der Einführungsprojekte der Kooperation von Selbsthilfegruppen und stationärer Versorgung und war gleichzeitig der [...] PatientInnen zu wissen, sie werden nicht alleine gelassen, das bringe dem Einzelnen Sicherheit. Das Projekt „Selbshilfefreundliches Krankenhaus“ werde über viele Jahre geführt und wurde mit den Spitälern im

Land startet koordiniertes Schlamm- und Schilfmanagement in Seegemeinden  

Relevanz:

keine Lösung sein!“ Betrieb der Seemanagement GmbH startet In der Saison 2023 wurden in einem Pilotprojekt zur Schlammbeseitigung in den Seebuchten des Neusiedler Sees sehr positive Erfahrungen gemacht [...] Kaltjahreszeit von Ende Oktober bis Ende Februar statt, gewisse Tätigkeiten sogar bis Ende April. Im Pilotprojekt wurden wertvolle Erkenntnisse gesammelt. „Wir starten jetzt mit dem Eigenbetrieb und haben dafür

Interkommunale Businessparks: Wirtschaftsagentur setzt starken Impuls für Wachstum und Beschäftigung

Relevanz:

weiteren Schritte. Interkommunaler Businesspark Rudersdorf/Deutsch Kaltenbrunn Am konkreten Leuchtturmprojekt im Bezirk Jennersdorf entsteht derzeit in Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftsagentur Burgenland [...] Jennersdorf am künftigen Knoten Rudersdorf/Deutsch Kaltenbrunn ein interkommunaler Businesspark. Für das Projekt sind Gesamtinvestitionen von rund 7,2 Millionen Euro für beispielweise Grundstücksankäufe und Er

Drei neue Zentren zur frühen Sprachförderung & Sprachbildung

Relevanz:

Bildung und Förderung“ (ZsBF) zur Verfügung. In Ergänzung zu bestehenden Hochschullehrgängen und Sprachprojekten an der PH Burgenland bieten die Zentren Möglichkeiten zum fachlichen Austausch, für Beratung [...] Zielgruppen sind pädagogische Teams elementarer Bildungseinrichtungen, Kinder ab 3 Jahren (Sprachförderprojekte) und Kinder im letzten, verpflichtenden Kindergartenjahr (Sprachstandserhebung). Stellen

  • «
  • ....
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit