im Naturraum Seewinkel/Neusiedler See zu stabilisieren und das sensible Ökosystem der Region langfristig abzusichern. Seitens des Burgenlandes wurde bereits vor zwei Jahren eine Task Force installiert
den Spatenstich vor. „Mit dem Zukunftsplan Pflege sichern wir Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig ab, erhalten das System finanzierbar und bieten allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote
angelegt ist. Die 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung als "Steinberch" stehen für eine lange und wechselvolle Geschichte, in der viele Generationen ihre Spuren im Ort hinterließen und die den
gestaltet. Die Nutzung der elektronischen und digitalen Angebote hat sich bei dieser Altersgruppe lange Zeit nur auf Unterhaltung und Spiele beschränkt. Im Burgenland wurde vor gut zehn Jahren im Bildu
Seit 2010 führen Langzeitarbeitslose im Rahmen des Projekts „Erinnerungszeichen“ jährlich Pflegemaßnahmen in den Jüdischen Friedhöfen des Burgenlandes durch. Die Initiative wird im Auftrag des Landes
Stelle, wenn sie von der Bevölkerung oder bei Einsätzen benötigt werden. Ich gratuliere ihnen für den langen und umfassenden Einsatz." Bürgermeister Herbert Schedl von der Großgemeinde Mannersdorf, sagte in
Finanzverhandlungen oder bei Behördenbesprechungen, es wird ihnen in allen Bereichen viel Fachwissen abverlangt, nicht zuletzt fundierte Kenntnisse der maßgeblichen gesetzlichen Grundlagen, die sich laufend
Elementarpädagogen die Unterlagen testen und verschiedene Übungen in den Alltag integrieren. Nach langem Training haben die Kinder im letzten Kindergartenjahr nun die Möglichkeit die Aktion „Kinder los
Thema Bahn ist man jedoch vom Bund abhängig und sei da auch in guten Gesprächen. „Wir fordern schon lange eine leistungsfähige Verbindung von Eisenstadt nach Wien, sonst wird die Bahn nicht konkurrenzfähig
Digitalisierung sei man mit den Lernplattformen „LMS“ (Lernen mit System) und „skooly“ Vorreiter. Bislang beschäftigen sich 127 Schulen im Burgenland intensiv mit den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder